Weltraumpartisanen 01: Bordbuch Delta VII
als ich ein wenig den Kopf wandte, merkte ich, daß sein Blick auf das Foto gerichtet war: auf diesen unwiderlegbaren Beweis des Unmöglichen. Alles zwischen ihm und diesem Foto schien ausgelöscht zu sein: der Raum, die Zeit, unsere Anwesenheit. Er und das Foto hielten Zwiesprache. In den Laser-Batterien spiegelte sich grell die Sonne. Als Ibaka sich endlich abwandte, bestand für mich kein Zweifel, daß er das gleiche empfand wie ich: kaltes, nacktes Grauen vor dieser Perfektion des Todes und der Unmenschlichkeit.
„Sir", sagte er, „auch ich bin Familienvater. Ich habe soeben darüber nachgedacht, wie das wäre, wenn auch meine Kinder eines Tages in einem solchen Lager enden müßten. Und danach habe ich mir die Frage vorgelegt: Wer in erster Linie ist dafür verantwortlich, daß ihnen ein solches Schicksal erspart bleibt? Und dabei bin ich auf mich gekommen. Sie haben meine Zusage, Sir." Commander Harris sagte: „Ich würde Ihnen raten, Ihren Entschluß noch einmal zu überdenken, Lieutenant." Ibaka schüttelte langsam den Kopf. „Nein, Sir. Da gibt es nichts mehr zu überdenken." Die ganze Zeit über hatte ich mich gefragt, mit welchen Worten ich Commander Harris meine Ablehnung erläutern sollte, doch nun, da ich als letzter der Crew mich vor die Wahl gestellt sah, waren alle meine Argumente dahin. Ich sagte: „Lieutenant Ibakas Grundsatz in Ehren, Sir, aber Tatsache bleibt, daß er sich damit allenfalls seinen Nachruf einhandelt. Was mich anbetrifft, Sir: Ich habe nicht mein Leben riskiert, um es jetzt ein zweites Mal aufs Spiel zu setzen. Das, Sir, ist mein unwiderruflicher Entschluß." Commander Harris zog drei-, viermal an seiner Pfeife, wobei er mich nicht aus den Augen ließ. „Captain", sagte er dann, „ich will Sie zu nichts überreden. Ich will Ihnen lediglich erklären, warum ich mich bereitgefunden habe, diesen Auftrag anzunehmen, obwohl mich niemand dazu zwingt. Die ganze Erklärung, Captain, besteht in einer einzigen Überzeugung: Es wird uns Menschen nichts geschenkt, nicht einmal die Freiheit." Er blickte mir ruhig und zuversichtlich in die Augen. „Nun, ich bin sicher, daß Sie, Captain, ein zumindest ebenso stichhaltiges Argument haben, um mich zu widerlegen."
In diesem Augenblick war mir Commander Harris verhaßt wie nie zuvor. Mit einem einzigen Satz hatte er mich so weit gebracht, daß ich mich schämte, und das schlimmste war: Er wußte genau, daß ich ihm im geheimen recht gab, sosehr ich mich auch dagegen sträubte. Seine pedantische Rechtschaffenheit ließ mich hochgehen.
„Sir", sagte ich wütend, „wir wollen eins unmißverständlich klarstellen: Wenn es darum ginge, nach Metropolis zurückzukehren, um Ruth O'Hara aus dem Gefängnis zu holen, in dem sie sich zu dieser Zeit bestimmt befindet, wenn Sie mir einen solchen Vorschlag unterbreitet hätten, dann Sir, wäre ich bereits unterwegs. Doch für Ruth O'Hara interessiert sich kein Mensch, ihr Schicksal hat auf die Politik nicht den geringsten Einfluß. Ich habe mich damit abgefunden, Sir. Aber ich denke auch nicht daran, für irgendwelche abstrakten Ideale zu sterben. Mit anderen Worten, Sir: Auf mich können Sie nicht zählen. Ich passe." Commander Harris nickte mir ungerührt zu. „Nun, Captain, ich muß Ihre Entscheidung wohl oder übel anerkennen und mich nach einem anderen Piloten umsehen." Er warf einen Blick auf die Uhr. „Das war schon alles, meine Herren." An diesem Tag suchte ich Zuflucht beim Alkohol, diesmal noch aus einem anderen Grund: Ich versuchte, mein schlechtes Gewissen zu betäuben.
23.
Wenn man auf sein Leben zurückblickt, fällt es einem oft schwer, zu ergründen, wann und unter welchen Umständen man sich zu diesem oder jenem entschlossen hat. Allen wichtigen Entscheidungen geht meist ein langwieriger Vorbereitungsprozeß voraus, der sich im Unterbewußten abspielt, und die Entscheidung selbst ist dann nur noch ein konsequenter Schlußpunkt.
So kann auch ich nicht sagen, wann und unter welchen Umständen ich mich entschloß, meine Haltung zu ändern, sondern lediglich, wann ich den Schlußpunkt setzte und meinen zukünftigen Arbeitgebern telefonisch mitteilte, daß ich an einer Anstellung als Commander vorerst nicht interessiert wäre. Das geschah in irgendeiner Bar am frühen Abend, und zu diesem Zeitpunkt hatte ich genug Alkohol in mich hineingeschüttet, um stinkbetrunken zu sein, aber in Wirklichkeit hatte ich damit lediglich erreicht, daß ich mir selbst zuwider war. Ein altes Wort war
Weitere Kostenlose Bücher