Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Werke

Werke

Titel: Werke Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Adalbert Stifter
Vom Netzwerk:
wurde von einem Manne Rownos geführt. Dann ging Hermann von Attes, dann Wyhon von Prachatic.
    Die Leute Witikos richteten auch ihr Letztes zu ihrem Heimzuge. Sie bargen oder nähten gar ihr Hauptgeld in ihre Gewänder, sie füllten ihre Säcke mit Nahrung und anderen Dingen, und hängten daran noch allerlei seltsame Sachen aus der Lagerbeute oder Werkzeuge. Sie kauften Honigbrote und Brote aus Weizenmehl, geflochtene und gebackene Kränzlein für die Kinder, dann Hausgeschirre, besonders gar schöne runde gedrechselte Holzkrüge und anderes Geräte, wohl auch Stoffe zu Schleifen und Latzen. Und dann gingen sie an der Burg Wysehrad vorüber in der Richtung gegen ihren Wald dahin.
    Witiko führte sie auf dem Wege, den er eingeschlagen hatte, da er von Wladislaw fort gegangen war, als derselbe den Herzogstuhl bestiegen hatte. Er ritt in seinem Ledergewande auf seinem grauen Pferde, und jedes der braunen Pferde wurde von einem Knechte geführt. Saumpferde trugen alles größere Gepäcke.
    Gegen den Abend des sechsten Tages kamen sie an der Rückseite des Kreuzberges von Plan an. Die Leute hatten auf ihre Zurückkunft gewartet, und von dem Berge gegen den Wald ausgeschaut. Jetzt liefen sie ihnen entgegen. Die Männer aber, die von dem Kriege kamen, hielten vor dem Berge an, setzten sich in das Gras, zogen ihre Stiefel aus, hingen dieselben auf ihre Schäfte oder Stäbe oder Schwerter, und zogen barfüßig in die Kirche. Witiko ritt aber als Führer in seiner Bekleidung vor ihnen, und gab das Pferd vor der Kirche zum Halten. In der Kirche harrte der Pfarrer auf die Männer, segnete sie beim Eingange, sprach dann vor dem Altare ein Dankgebet. Dann wendete er sich um, und hielt eine Festrede. Er ermahnte die Männer, sie sollen Gott preisen, der sie erhalten hat, sollen der Toten gedenken, und sollen durch den erlangten Reichtum nicht übermütig und leichtfertig werden. Beim Ausgange segnete er sie wieder.
    Außerhalb der Kirche begannen nun die Männer erst über alles zu sprechen. Die Ihrigen und andere umringten sie, und Freuden und Reden wurden getauscht. Die Männer drängten sich dann zu Witiko, verabschiedeten sich, und zerstreuten sich in ihre Wohnungen.
    Witiko ritt in das steinerne Haus.
    Er verteilte an diesem Tage noch das Geld, welches ihm der Kammerschreiber für die Streiter auf dem Wysoka und die Angehörigen der Toten mitgegeben hatte, er tröstete die Mutter Norberts und Wolfgangs, und besuchte den Pfarrer.
    Am nächsten Morgen ging er auf den Kreuzberg, und sah auf den Wald des schwarzen Sees und auf den Wald des heiligen Thomas.

2
    In einfachen Gewändern.
     
    Witiko blieb eine Woche in dem steinernen Hause und bei den Männern von Plan.
    Dann ritt er in das Kloster an der Sazawa zu Silvester.
    Er fand ihn in dem Garten mit Gemüsepflege beschäftigt.
    Als der Greis den Jüngling erblickte, sagte er: »Kömmst du zu mir, Witiko?«
    »Ich bin zu Euch gekommen«, antwortete Witiko.
    »So sei gegrüßt, und folge mir in meine Stube«, sagte Silvester.
    »Ich folge Euch«, sagte Witiko.
    Silvester streifte noch einige Erde, die an seinem Gewande klebte, ab, und schlug den Weg gegen die Mauern des Gebäudes ein. Witiko ging hinter ihm her.
    Das Gemach Silvesters erreichte man durch einen Gang, welcher von den Beeten des Gartens gerade in das Gebäude führte. Die zwei Männer kamen zuerst in eine kleine Vorhalle mit steinernem Fußboden, in welcher sich nichts befand als ein Wasserbecken von dunkelrotem Marmor, in das ein feiner Strahl aus einer Röhre in der Mauer nieder floß. Aus der Vorhalle traten sie in die Zelle. Sie war nicht groß. In ihr stand das hohe Kreuzbild des Heilandes, welches Witiko, da er in der Sendung Sobeslaws in Prag war, in dem Bischofhause neben der Tür gesehen hatte, durch welche die Bischöfe Silvester und Zdik heraus getreten waren. Sonst standen einfache Geräte da, und die zwei Fenster sahen auf die Bäume und Gesträuche des Gartens hinaus.
    »Setze dich auf eines dieser Gesiedel«, sagte Silvester.
    Witiko tat es.
    Dann setzte sich Silvester auf ein anderes, und sprach: »Ich sage dir noch einmal einen Gruß in dem Herrn, daß du zu mir gekommen bist. Kann ich dir einen Dienst erweisen?«
    »Ich bin zu Euch gekommen«, entgegnete Witiko, »weil mich der Dank an Euch bindet, welchen ich damals nur kurz erweisen konnte, als ich von Wladislaw ging, da er den Herzogstuhl bestiegen hatte, und ich bin zu Euch gekommen, weil mich die Liebe an Euch bindet; denn Ihr habt in jener

Weitere Kostenlose Bücher