Werke
Versammlung auf dem Wysehrad, heiliger Vater, die besten Worte geredet.«
»Nenne mich nicht einen heiligen Vater«, antwortete Silvester, »es wäre wie Hohn und Spott; ich bin in meinen Werken ein gebrechlicher Mensch, ich konnte die Worte nicht finden, jene Versammlung zu bewegen, und kann meine Klosterbrüder nicht leiten, sie lieben mich, und folgen mir nicht. Die Gemüse gedeihen leidlich, wenn ich sie begieße, und ihnen die gehörige Erde gebe. Ich bin nicht einmal ein rechter Gärtner für den folgsamen Kohl und die gelben Blumen.«
»Ihr habt aber doch alle Vorkommnisse erkannt«, sagte Witiko.
»Ich habe nur erkannt, was gut ist«, antwortete Silvester, »und das hat mir mein Heiland gesagt, und mit dem Guten ist alles andere verbunden, wenn es auch die Augen nicht sehen.«
»Wenn mir undeutlich ist, was ich tun soll«, sagte Witiko, »so erlaubet, daß ich in Euern Garten komme, und Euch um das Gute frage, an welchem das andere dann hängt, ich werde Euch kurz fragen, daß ich Euch die Zeit nicht entziehe, und ich werde doch einer sein, der Euch folgt.«
»Komme, so oft du willst«, antwortete Silvester, »und so oft dein Herz dich mahnt; jeder Mensch muß dem andern helfen, wenn Hilfe not tut, und er muß auch helfen, wenn Hilfe nicht not tut, wenn er aber doch darum gebeten wird, und der Priester muß noch mehr helfen, weil er der Priester ist, und der oberste priesterliche Vater des Landes muß am meisten helfen, weil er der oberste priesterliche Vater des Landes ist, und ich wäre es gewesen, wenn mir Gott nicht durch ein Geschehnis gezeigt hätte, daß ich dieses Land nicht zu dem heiligen Geiste versammeln kann. Ich habe es einem andern überlassen. Zu dem Guten aber, Witiko, tut Hilfe nicht not; denn das weiß ein jeder Mensch.«
»Und warum tut er es denn nicht?« fragte Witiko.
»Weil er gegen das Wissen handelt, wenn ihn die Lust oder die Schlauheit treibt«, sagte Silvester. »Im Nützlichen kann man dem Menschen raten, wenn man es kennt.«
»Und dann befolgt er den Rat nicht«, sagte Witiko.
»Weil er es selber besser zu wissen meint«, entgegnete Silvester, »und so kommen die Erfahrungen. Es sind sehr viele Dinge, mit denen die Menschen sich beschäftigen. Wir haben in unserem Klosterbesitze Wälder, die uns vor dem Froste des Winters schützen, von denen wir bauen, die uns die Speisen bereiten helfen, und die uns noch Tiere und Gewächse liefern. Wir pflegen sie. Wir haben Felder und Wiesen, auf denen Dienliches sprosset. Wir warten ihrer sorgsam. Wir haben Untertanen, Grundhörige, Gewerkleute und Volk, die Brüder suchen sie zu lenken. In diesem Garten ist Obst, Gemüse, Blumenwerk, wir hegen es, und teilen den Menschen gerne mit, die um uns sind, und unterrichten sie.«
»Ich bin mit Leuten aus dem Walde, welche in den Krieg gingen«, sagte Witiko, »und welche sich dann meiner Führung anvertrauten, zu dem jetzigen Herzoge Wladislaw gezogen.«
»Wladislaw, der Sohn unseres verstorbenen Herzoges Sobeslaw«, sagte Silvester, »hat nicht geantwortet, als sein Vater auf dem Sterbebette zu ihm gesagt hatte, er solle sich Wladislaw, der jetzt Herzog ist, unterwerfen. Dann hat er sich dem Herzoge von Znaim, Konrad, gegen Versprechungen hingegeben. Den jetzigen Herzog Wladislaw haben viele Herren der Länder Böhmen und Mähren gewählt, und sie haben sich die Macht zur Wahl selber gegeben. Und so ist jetzt überall kein Recht. Seit dem Aufhören der Alterserblichkeit sind die Herzoge durch die Gewalt Herzoge gewesen, und wir haben ihnen gehorcht. Der Herzog Wladislaw ist auch durch die Gewalt Herzog, und die Guten sind zu ihm gegangen. Was Bolemil getan hat, was Lubomir getan hat, und was der rechtschaffene Diwis getan hat, das hast du auch getan, mein Sohn.«
»Ich meine, Wladislaw handelt wie ein guter Herzog«, sagte Witiko.
»Er hat bisher so gehandelt«, antwortete Silvester, »und ich glaube, daß er auch im Künftigen so handeln wird. Er ist großmütig, wie sein Vater großmütig gewesen ist. Er ist ein besserer Mann als Wladislaw, der Sohn Sobeslaws. In diesem Gedanken hat der ehrwürdige Bischof Zdik gehandelt. Das Gute, das geworden wäre, wenn die Männer auf dem Wysehrad an dem Rechte gehalten hätten, und das Gott auch mit dem minderen Manne Wladislaw eingeleitet hätte, kann nun nicht mehr werden. Der Herzog Wladislaw wird ein anderes Gute bringen, und er wird das Schlechte, das aus dem Unrechte auf dem Wysehrad folgen muß, zu vermindern streben, wie er es jetzt
Weitere Kostenlose Bücher