Werke
Gemahlin das Carmen zeigen lassen, das ich auf Ihre, Gott gebe bald zu Stande kommende, Hochzeit verfertiget habe? Ich habe nicht wohl Zeit, länger zu verziehen – – und – –
Peter
. Wo ist es? Wo ist es?
Jungfer Ohldin
. Hier. Sie gibt es ihm.
Peter
. Was ist das für ein Quark? Ich sehe es gleich aus dem Titel, daß es nichts nütze ist. Weiß Er denn nicht, daß ich Erb- Lehn- und Gerichtsherr, auf Nichtswitz, Betteldorf, Schuldhausen und Armingen gewesen bin? Das muß alles mit darauf kommen. Auch daß ich 16 Jahr unter den Franzosen, 12 Jahr unter den Österreichern, 19 Jahr unter den Holländern, 17 Jahr unter den Engländern, und ohngefähr 22 Jahr unter den Sachsen gedient habe – – – O zum Henker! nun bin ich verloren – –
{ ‡ }
Neunter Auftritt
Herr Oronte. Frau Oronte. von Schlag. Peter. Lelio. Lisette. Herr Kräusel. Jungfer Ohldin.
Lelio
. Ach verdammter Streich!
Lisette
. Nun sitzen wir!
Jungfer Ohldin
. Sie kommen zu rechter Zeit, Herr Oronte! Ich weiß Ihnen bis itzo noch wenig Dank, daß Sie mir den Herrn von Schlag über den Hals geschickt.
Von Schlag
. Wie so, Mademoiselle, bin ich Ihnen schon verhaßt, ehe ich noch das Glück gehabt habe, mit Ihnen zu sprechen?
Jungfer Ohldin
. Sie? mein Herr? Sie treten ja den Augenblick erst, unbekannter Weise, in das Zimmer. Wie könnte ich mich über Sie zu beklagen haben? Nein, ich meine den Herrn Capitaine von Schlag.
Peter
. Sie meint mich. Sie meint mich. Es ist ein kleiner Irrtum in den Namen.
Herr Oronte
. Was haben Sie mit dem Kerlen zu tun? Hier bringe ich Ihnen den Herrn Capitaine von Schlag.
Jungfer Ohldin
. Was? So hat man mich betrügen wollen? Ha! ha! mein lieber Vetter.
Lelio
. Verfluchter Zufall!
Von Schlag
. Ich glaube, es hat ein anderer meine Person hier gespielt. Wer bist du Nichtswürdiger?
Peter
. Der Herr Capitaine von Schlag bin ich – – nicht. Sondern, – – Er nimmt den Bart und den Stelzfuß ab. sondern – –
Von Schlag
. Ich glaube gar, es ist Peter.
Herr Kräusel
. Ach daß Gott! Ja, ja, es ist Peter. Ich dachts wohl. Ich dachts wohl. Wie wird mirs gehn?
Von Schlag
zu Petern . Halt, Galgenschwengel!
Peter
zu Kräuseln . Halt, Galgenschwengel!
Von Schlag
. Was soll das heißen? Meinen Namen so zu mißbrauchen? Wem hat diese Betrügerei hier gelten sollen?
Peter
zu Kräuseln . Was soll das heißen? Meine Gedult so zu mißbrauchen? Wenn wirst du mein Gebackens einmal bezahlen?
Von Schlag
zu Petern . Antworte, Hund!
Peter
zu Kräuseln . Antworte, Hund!
Herr Kräusel
. Ach wer doch hier fort wäre!
Peter
. Ach wer doch hier fort wäre!
Von Schlag
zu Petern . Kerl, ich erdroßle dich. Gleich gesteh. Zu was hat die Verkleidung sollen nutzen?
Peter
reißt sich los und zu Kräuseln . Kerl, ich erdroßle dich. Gleich gesteh. Warum hast du mich noch dazu in ein Gassenlied gebracht?
Herr Kräusel
. O hier ist nicht gut sein. Adieu! Adieu! Er läuft fort.
Peter
läuft ihm nach . Ha! ha! Du sollst mir gewiß nicht entkommen.
Von Schlag
. Und du mir auch schwerlich.
{ ‡ }
Zehnter Auftritt
Jungfer Ohldin. Lelio. Lisette. von Schlag. Herr Oronte und Frau Oronte.
Lelio
. Halten Sie, Herr Capitaine, es ist auf mein Anstiften geschehn. Sie machen mich durch Ihre Heirat unglücklich. Und können Sie mir es verdenken, daß ich alle Mittel angewandt habe, sie zu hintertreiben?
Von Schlag
. Das sollte mir leid sein, wenn ich Sie unglücklich machte. Nein, Lelio, wenn Sie mir in meinem Vorhaben nicht hinderlich sein wollen – –
Herr Oronte
. Ach, was kann Ihnen der hinderlich sein, wenn sie nur will. Und sie will.
Frau Oronte
. Es ist wahr, Jungfer Ohldin, was werden Sie sich an einen Menschen kehren, der Ihnen solche Streiche spielen kann.
Lelio
. So? Madame, wer war denn das, der mir vorhin allen möglichen Beistand dazu versprach?
Frau Oronte
. Ach vorhin war ich mit meinem Manne zerfallen.
Lelio
. Und itzo – –
Frau Oronte
. Sind wir wieder versöhnt. Ein Paar rechtschaffene Eheleute müssen sich des Tags hundertmal zanken, und hundertmal wieder versöhnen.
Lelio
. Jungfer Muhme, ehe ich in Ihre Heirat willigen kann, eher biete ich Ihnen selbst meine Hand an. Denn ich glaube das nächste Recht auf Sie zu haben.
Jungfer Ohldin
. Was?
Lisette
. Was?
Jungfer Ohldin
. Diesen Einfall hätten Sie können eher haben. Wir sind nun schon über zehn Jahr im Hause beisammen.
Von Schlag
zieht den Lelio bei Seite . Ein Wort im Vertrauen. Warum wollen Sie mich nicht an ihrem Vermögen
Weitere Kostenlose Bücher