Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Werke

Werke

Titel: Werke Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Gotthold Ephraim Lessing
Vom Netzwerk:
kann sich schon etwas verändert haben. Neun Jahr! eine lange Zeit! – – Aber es ist doch gewiß ganz etwas Eignes, – – neun Jahr, neun ganzer Jahr weg sein, und eben jetzt wieder kommen! Wenn das in einer Komödie geschähe, jedermann würde sagen: Es ist nicht wahrscheinlich, daß der Alte eben jetzt wieder kömmt. Und doch ist es wahr! Er hat eben jetzt wieder kommen können, und kömmt auch eben jetzt wieder. – Sonderbar, sehr sonderbar!
    Anselmo
. O du verdammter Schwätzer, so halte mich doch nicht auf, und sage mir – –
    Maskarill
. Ich will es Ihnen sagen, wo Ihre Kinder sind. Ihre Jungfer Tochter ist – – bei Ihrem Herrn Sohn. – – Und Ihr Herr Sohn – –
    Anselmo
. Und mein Sohn – –
    Maskarill
. Ist hier ausgezogen, und wohnt – – Sehen Sie hier, in der Straße, das neue Eckhaus? – – Da wohnt Ihr Herr Sohn.
    Anselmo
. Und warum wohnt er denn nicht mehr hier? Hier in seinem väterlichen Hause? – –
    Maskarill
. Sein väterliches Haus war ihm zu groß – – zu klein; zu leer – – zu enge.
    Anselmo
. Zu groß, zu klein, zu leer, zu enge. Was heißt denn das?
    Maskarill
. Je nun! Sie werden es von ihm selbst besser hören können, wie das alles ist. – – So viel werden Sie doch wohl erfahren haben, daß er ein großer Handelsmann geworden ist?
    Anselmo
. Mein Sohn ein großer Handelsmann?
    Maskarill
. Ein sehr großer! Er lebt, schon seit mehr als einem Jahre, von nichts als vom Verkaufen.
    Anselmo
. Was sagst du? So wird er vielleicht zur Niederlage für seine Waren ein großes Haus gebraucht haben?
    Maskarill
. Ganz recht, ganz recht.
    Anselmo
. Das ist vortrefflich! Ich bringe auch Waren mit; kostbare indische Waren.
    Maskarill
. Das wird an ein Verkaufen gehen!
    Anselmo
. Mache nur, Maskarill; und nimm den Koffer auf den Buckel, und führe mich zu ihm.
    Maskarill
. Der Koffer, Herr Anselmo, ist wohl sehr schwer. Verziehen Sie nur einen Augenblick, ich will gleich einen Träger schaffen.
    Anselmo
. Du kannst ihn selbst fortbringen; es sind nichts als Skripturen und Wäsche darinne.
    Maskarill
. Ich habe mir den Arm letzthin ausgefallen. – –
    Anselmo
. Den Arm? Du armer Teufel! So geh nur und bringe jemanden.
    Maskarill
bei Seite. Gut, daß ich so weg komme. Herr Lelio! Herr Lelio! was werden Sie zu der Nachricht sagen?
    Er geht und kömmt wieder zurück.
    Anselmo
. Nun? bist du noch nicht fort?
    Maskarill
. Ich muß Sie wahrhaftig noch einmal ansehen, ob Sie es auch sind.
    Anselmo
. Je! so zweifle, du verzweifelter Zweifler!
    Maskarill
im Fortgehen. Ja, ja, er ists. – – Neun Jahr weg sein, und eben jetzt wieder kommen!
    { ‡ }
Zehnter Auftritt
    Anselmo
. Da muß ich nun unter freiem Himmel warten? Es ist gut, daß die Straße ein wenig abgelegen ist, und daß mich die wenigsten mehr kennen werden. Aber gleichwohl darf ich die Augen nicht sehr von meinem Koffer verwenden. Ich dächte, ich setzte mich darauf. – – Bald, bald werde ich nun wohl ruhiger sitzen können. Ich habe mir es sauer genug werden lassen, und Gefahr genug ausgestanden, daß ich mir schon, mit gutem Gewissen, meine letzten Tage zu Rast- und Freudentagen machen kann. – – Ja gewiß, das sollen sie werden. Und wer wird mir es verdenken? Wenn ich es nur ganz obenhin überschlage, so besitze ich doch – Er spricht die letzten Worte immer sachter und sachter, bis er zuletzt in bloßen Gedanken an Fingern zählt.
    { ‡ }
Eilfter Auftritt
    Raps, in einer fremden und seltsamen Kleidung. Anselmo.
    Raps
. Man muß allerlei Personen spielen können. Den möchte ich doch sehen, der in diesem Aufzuge den Trommelschläger Raps erkennen sollte? Ich seh aus, ich weiß selber nicht wie; und soll – – ich weiß selber nicht was? Eine närrische Kommission! Närrisch immerhin: genug, daß man mich bezahlt. – – Hier in dieser Gasse, hat mir Staleno gesagt, soll ich meinen Mann nur aufsuchen. Er wohnt nicht weit von seinem vorigen Hause; und das ist ja sein voriges Haus.
    Anselmo
. Was ist das für ein Gespenste?
    Raps
. Wie mich die Leute ansehen!
    Anselmo
. Diese Figur muß in das Geschlecht der Pilze gehören. Der Hut reicht auf allen Seiten eine halbe Elle über den Körper.
    Raps
. Guter Vater, der Ihr mich so anguckt, seid Ihr weniger fremd hier, wie ich? – – Er will nicht hören. – – Mein Herr, der Sie auf dem Koffer hier sitzen, könnten Sie mich wohl allenfalls zurechte weisen? Ich suche einen jungen Menschen, Namens Lelio; und einen Kahlkopf von Ihrer Gattung, Namens

Weitere Kostenlose Bücher