Wirbelsturm
sogar Rom.
Unberührt, von modernen Gebäuden verschont und beherrscht vom Palast des Scheichs, lag die pittoreske, mauerbewehrte Altstadt im schwindenden Licht vor ihnen. In all den Jahren hatte Gavallan den alten Scheich schätzengelernt. Das Scheichtum war eine von Emiraten umgebene, unabhängige, souveräne, gut 30 Kilometer tiefe Enklave mit über 11 Kilometer Küste. Im Schelf jedoch, 150 Kilometer von iranischen Gewässern entfernt, befanden sich gewaltige Lagerstätten leicht förderbaren Öls – viele Milliarden Barrels. Al Schargas besaß auch eine separate Neustadt mit einem Dutzend moderner Hotels und Hochhäuser, dazu einen Flughafen, auf dem gerade noch ein Jumbo-Jet landen konnte. Sein Reichtum konnte sich freilich weder mit dem der Emirate noch mit dem Saudi-Arabiens oder Kuwaits messen, aber wenn es seine Schätze klug verwaltete, war alles im Überfluß vorhanden. Der Scheich galt als so weise, wie seine phönizischen Vorfahren es gewesen waren, und er war nicht weniger als sie leidenschaftlich auf die Unabhängigkeit seines kleinen Landes bedacht. Er selbst konnte weder lesen noch schreiben, aber seine Söhne waren Absolventen der besten Universitäten der Welt. Ihm, seiner Familie und seinem Stamm gehörte alles, sein Wort war Gesetz, er war Sunnit und kein Fundamentalist und tolerant gegenüber Ausländern und Gästen, sofern sie sich anständig benahmen.
»Er verabscheut doch Khomeini und alle Fundamentalisten, Scrag.«
»Richtig. Aber das hilft uns nicht weiter. Er wird sich hüten, mit Khomeini Streit anzufangen.«
»Es hilft uns nicht weiter, aber es schadet uns auch nicht.« Gavallan fühlte sich vom Sonnenuntergang gereinigt. »Ich habe die Absicht, ein paar Jumbo-Frachtflugzeuge zu chartern und hierherkommen zu lassen. Wenn dann unsere Helis ankommen, montieren wir die Rotorblätter ab, stopfen die Jumbos voll und heben ab. Auf Schnelligkeit kommt es an – und auf Planung.«
Scragger pfiff durch die Zähne. »Du meinst es also wirklich ernst?«
»Ich möchte wissen, ob wir es schaffen würden, Scrag, und welche Chancen wir haben. Das ist nämlich die Crux: Wenn wir alle unsere Helis, die Ausrüstung und sämtliche Ersatzteile verlieren, sind wir am Ende. Keine Versicherung deckt uns, und wir sind nach wie vor verpflichtet, unsere Schulden zu bezahlen. Du bist Gesellschafter, du kannst dir heute nacht die Zahlen anschauen. Ich habe die Unterlagen mitgebracht – für dich und Mac.« Scragger dachte an seinen Firmenanteil, an Nell und seine Kinder und deren Kinder in Sydney und an die Schaf- und Rinderzuchtfarm Baldoon, die in der großen Dürreperiode verlorengegangen war und die er seit Jahren für sie zurückkaufen wollte. »Ich brauche mir die Zahlen nicht anzusehen, Andy. Wenn du sagst, daß es so schlecht steht, dann steht es eben so schlecht.« Er blickte zum Wolkenhimmel auf. »Also schön: Ich kümmere mich um Lengeh, wenn du einen Plan anzubieten hast und die anderen mitmachen. Nach dem Essen könnten wir uns vielleicht eine Stunde über die Logistik unterhalten – und beim Frühstück auch wieder; Kasigi kommt nicht vor 9 Uhr aus Kuwait zurück.«
»Danke, Scrag.« Gavallan klopfte ihm auf die Schulter. »Ich bin verdammt froh, daß du da warst, daß du alle diese Jahre bei uns warst. Zum erstenmal sehe ich jetzt eine Chance für uns.«
»Ich stelle eine Bedingung«, sagte Scragger. »Beim Dinner mußt du neben Paula sitzen, Genny auf ihrer anderen Seite. Manuela neben mir, und dieser ungarische Lustmolch Sandor am anderen Ende zusammen mit Johnny Hogg.«
»Bedingung angenommen!«
»Fein! Und jetzt ist es Zeit, mich umzuziehen. Übrigens: In den letzten Wochen war es in Lengeh schon recht langweilig.« Er stand auf und machte sich auf den Weg.
Gavallan gab dem lächelnden Kellner seine Kreditkarte.
»Das ist nicht nötig, Effendi. Sie brauchen bloß die Rechnung zu unterschreiben«, sagte der Mann. »Und wenn ich einen Vorschlag machen darf: Zahlen Sie bitte nicht mit American Express. Es ist die für die Geschäftsleitung teuerste Verrechnung.«
Nachdenklich gab Gavallan ihm ein Trinkgeld und entfernte sich.
Zwei Herren auf der anderen Seite der Terrasse sahen ihn gehen. Sie waren beide gut gekleidet, Mitte 40. Einer war Amerikaner, der andere kam aus dem Nahen Osten. Beide hatten winzig kleine Hörapparate im Ohr. Der Herr aus dem Nahen Osten spielte mit einer altmodischen Füllfeder, und als Gavallan an einem elegant gekleideten Araber vorbeikam, der in ein
Weitere Kostenlose Bücher