Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Wo Tiger zu Hause sind

Wo Tiger zu Hause sind

Titel: Wo Tiger zu Hause sind Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jean-Marie Blas de Roblès
Vom Netzwerk:
kümmere mich darum und halte dich auf dem Laufenden.«
    Tief ausatmend warf sich Moreira gegen die Rückenlehne seines Schreibtischsessels. Lächelnd schnaufte er mehrmals, wie ein Sportler nach dem Wettkampf. Das hatte er meisterlich gedeichselt! Wenn der Justizminister höchstselbst sich der Sache annahm, gab er auf diesen Oliveira keinen Pfifferling mehr … Der würde nach Manaus versetzt, bevor er sich’s versah! Der Gegenangriff war auf den Weg gebracht, jetzt galt es noch seine Verbindung zu Wagner zu verschleiern und alle kompromittierenden Papiere in Sicherheit zu bringen … Das geplante Resort an sich hatte nichts Bedenkliches. Dass er es bis jetzt geheim gehalten hatte, war reine Diplomatie. Am wichtigsten war nun, die Medien in Zaum zu halten; man musste gar nicht wenige Leute ein bisschen schmieren, aber dafür war ja eine schwarze Kasse angelegt. Ein, zwei freundliche Leitartikel, dann diesem Staatsanwalt eine kleine Sittengeschichte angehängt – mit Santos und Jodinha darüber reden: Seine Berater dürften doch ohne Probleme irgendeinen Junkie finden, der bezeugte, dass Oliveira kleine Jungs vögelte –; bald schon sollte er diese ganze üble Nachrede hinter sich gebracht haben und wieder durchstarten können … Er fühlte sich stark und angriffslustig. Zum ersten Mal heute Morgen sah er die Zukunft wieder in rosigeren Farben.
    »Moreira«, sagte er ins Telefon. »Ach, du bist es, Liebling …« Plötzlich glühte sein Nacken. »Du wirst doch nicht diese Lügengeschichten aus den Zeitungen glauben? Nicht du, will ich hoffen! Ich schwöre dir, ich habe keinerlei … Carlotta! Das kommt nicht in Frage, das lasse ich nicht zu, hörst du? Ich … Carlotta! Carlotta?«
    Fast hätte er sofort zurückgerufen, aber besser, er ließ ihr ein wenig Zeit, um sich zu beruhigen. Heute Abend würde er das zu Hause mit ihr besprechen. Dass sie sich da einmischte, fehlte gerade noch … Mauros Verschwinden machte sie halb wahnsinnig … Ein Stechen im Brustbein zeigte ihm hingegen, dass sie sich nicht würde umstimmen lassen. Nicht diesmal. Kurz stellte er sich ein Leben ohne Carlotta vor, dann wischte er den Gedanken beiseite, so sehr störte er seinen Ordnungssinn und sein Empfinden für Symmetrie.

27 . Kapitel
    Wie die Errichtung eines weiteren Obelisken beschlossen wurde & über die Debatte bezüglich eines geeigneten Tieres.
    A m Pfingstmontag wurde in Nostra Signora della Mentorella eine rundum würdige Feier begangen. Bei dieser Gelegenheit äußerte der Heilige Vater sehr klar den Wunsch, einen Obelisken aufzustellen, & zwar ebenjenen, welchen man kürzlich bei den Bauarbeiten der Dominikaner rund um die Kirche Santa Maria sopra Minerva ausgegraben hatte. Einerseits sollten Kircher und sein Freund, der Bildhauer, ein dieser kostbaren Antiquität würdiges Denkmal ersinnen, andererseits auch die Piazza della Minerva insgesamt gestalten, deren wesentlichster Schmuck es werden sollte.
    Cavaliere Bernini war von König Ludwig  XIV . nach Paris gerufen worden, um die Pläne seines Louvre-Palastes umzuarbeiten & eine Büste zu schaffen, welche den König an der Spitze seiner Armeen zeigte. Da Bernini weder die Höflinge noch das ungesunde Klima dieser Stadt ertrug, kam er Ende Oktober nach Rom zurück, um dreitausend Louisdor in bar & einen Rentenbrief von zwölftausend Louisdor reicher; das war der Lohn für seine Werke. Als er im Collegium vorsprach, um seine Sicht des Minerva-Denkmals zu erläutern, saßen Kircher & ich mit Pater Grueber zusammen, um Aufzeichnungen über seine China-Reise anzufertigen.
    »Nun denn«, lächelte Kircher aufmunternd, »keine Sorge! Rom wurde nicht an einem Tag erbaut, & mit Gottes Hilfe, da bin ich gewiss, wird es uns gelingen, die ursprüngliche Weisheit zu rekonstruieren. Und da die Sache so passend kommt, sagt mir, Lorenzo, welche Pläne habt Ihr für den Minerva-Obelisken …«
    »Der Obelisk ist ziemlich klein, da halte ich ein ähnlich majestätisches Gesamtmonument wie den Vierströmebrunnen für unpassend & würde ihn gern auf dem Rücken eines Tieres aufstellen, dessen symbolische Bedeutung sich gut neben derjenigen der Hieroglyphen machen würde. Da ich deren Inhalt noch nicht kenne, habe ich noch nicht weiter gedacht als bis hierhin, obwohl bestimmte Tiere wie Schildkröte & Gürteltier mich so sehr faszinieren, vom künstlerischen Standpunkt aus gesehen, dass ich bereits einige Zeichnungen entworfen habe.«
    Kircher verzog kritisch die

Weitere Kostenlose Bücher