Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Xing optimal nutzen - Geschaeftskontakte - Auftraege - Jobs So zahlt sich Networking im Internet aus

Xing optimal nutzen - Geschaeftskontakte - Auftraege - Jobs So zahlt sich Networking im Internet aus

Titel: Xing optimal nutzen - Geschaeftskontakte - Auftraege - Jobs So zahlt sich Networking im Internet aus Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Andreas Lutz Joachim Rumohr , Joachim Rumohr
Vom Netzwerk:
selbst ändern.

    Tipp
    Extratickets für VIPs und Helfer
    Bei Events mit Ticketverkauf empfiehlt es sich, für VIP-Gäste oder das Orgateam einen PromotionCode oder eine spezielle Ticketkategorie einzurichten, damit diese Teilnehmer ohne echten Ticketkauf auf der Gästeliste erscheinen können.
    Wenn Sie als Veranstalter die Option „Mit oder ohne Begleiter“ wählen, dürfen die Teilnehmer Gäste mitbringen. In diesem Fall erscheint ein zusätzliches Feld für den Namen des zusätzlichen Gastes. In der Gästeliste ist der Eintrag bei dem Mitglied zu finden, das den Gast mitbringt. Diese Option ist immer dann sinnvoll, wenn es aufgrund der Veranstaltung wahrscheinlich ist, dass zum Beispiel der Ehe- oder Lebenspartner mitgebracht wird. Da nicht immer davon auszugehen ist, dass er auch Mitglied im XING-Netzwerk ist, kann er an Ihrer Veranstaltung teilnehmen, obwohl er sich nicht selbst auf die Gästeliste setzen kann.
    Je nach Art des Events sollten Sie die Gästeliste öffnen und damit anderen die Möglichkeit geben, sie einzusehen. Gerade bei Networking-Events ist es für die Teilnehmer gut zu wissen, wer anwesend sein wird, um eventuell schon vorab Verabredungen zu treffen. Hingegen kann es bei offenen Seminaren manchmal sinnvoller sein, die Gästeliste geschlossen zu halten. Versetzen Sie sich immer in die Lage des Betrachters Ihrer Events, wenn es um die Gästeliste geht. Auch die Privatsphäre kann bei Ihrer Entscheidung, ob Sie die Liste öffnen, eine Rolle spielen. Manch einer meldet sich bei einem öffentlich einsehbaren Event vielleicht nicht an, wenn es dabei um kritische oder schwierige Themen wie etwa Konfliktlösungen in der Partnerschaft geht. Nachdem Sie alle Optionen für Ihren Event eingegeben haben, können Sie ihn entweder erst einmal nur anlegen oder sofort Gäste einladen. Nutzen Sie dazu die Option „Anlegen und Gäste einladen“.
Mitglieder zum Event einladen
    Auf der linken Seite des Bildschirms werden Ihre bestätigten Kontakte angezeigt, mit nur einem Klick können Sie alle auf die Gästeliste setzen. In der Regel ist das nicht sinnvoll, daher stellt XING an dieser Stelle verschiedene Optionen zur Verfügung. Sie können Ihre Kontaktliste zum Beispiel nach Firma, Name und Stadt filtern oder nach den von Ihnen vergebenen Kategorien. Ihnen wird dann die entsprechende Liste zur Auswahl angezeigt. Bei diesem Schritt macht sich das Arbeiten mit Kategorien für die eigenen Kontakte bezahlt (siehe Seite 96f.).
    Als Gruppenmoderator können Sie zusätzlich Mitglieder aus Ihren Gruppen einladen und auch dabei bestimmte Personen herausfiltern, die Sie in der Mitgliederverwaltung mit bestimmten Kategorien versehen haben. Wenn Sie im linken Feld auf den gewünschten Kontakt oder Eintrag klicken, wird er direkt nach rechts in die Liste der einzuladenden Gäste übernommen. Mit der Funktion „Nicht-XING-Mitglieder“ dürfen Sie bis zu 1.000 Personen per E-Mail einladen, die nicht bei XING registriert sind.
    Bevor Sie die ausgewählten Personen mit der Funktion „Gäste einladen“ am Ende der Seite per XING-Nachricht einladen, sollten Sie noch einen ansprechenden Text verfassen. Dieser wird den Mitgliedern im Nachrichteneingang direkt angezeigt und sollte daher die wichtigsten Informationen zu Ihrem Event enthalten. Viele Mitglieder nehmen sich nicht die Zeit, um die Eventbeschreibung zu lesen. Erhöhen Sie daher mit einem guten Einladungstext Ihre Chancen auf viele Teilnehmer.

    Jeder bekommt maximal eine Einladung
    Sollten Sie beispielsweise direkte Kontakte haben, die ebenfalls Mitglied in einer Ihrer Gruppen sind, so stellt das System sicher, dass diese Person nur eine Einladungsnachricht bekommt. Gleiches gilt, wenn Sie als Moderator Ihre ganze Gruppe ein weiteres Mal komplett einladen. Dann erhalten lediglich die Mitglieder eine Einladung, die neu in der Gruppe sind und daher bisher noch keine bekommen hatten.
    Sobald Sie den Button „Gäste einladen“ angeklickt haben, bekommen alle Mitglieder, die in der Gästeliste auf der rechten Seite aufgeführt sind, eine Nachricht mit dem Hinweis auf Ihren Event zugeschickt. Außerdem ist Ihr Termin damit gespeichert und wird ab sofort – sofern dies von Ihnen so eingestellt wurde – öffentlich angezeigt. Auch wenn Sie den Event gespeichert haben, können Sie ihn jederzeit aufrufen und die Funktion „Weitere Gäste einladen“ nutzen oder die Optionen hierzu verändern.
Verbreiten Sie Ihren Event im XING-Netzwerk
    Mit den folgenden Tipps sorgen

Weitere Kostenlose Bücher