Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)
Schachtel) mit einer interessanten Textur. Betrachten Sie es ausführlich und versuchen Sie, das Gesehene mit der passenden Technik aufs Papier zu bringen. Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Zeichnen Sie die Grundform des Objekts.
2. Legen Sie die Umrisse der Spitzlichter sowie die Position von hellen und dunklen Tonwerten fest.
(In Kapitel 7 zeige ich Ihnen, wie Sie Tonwerte kartieren.)
3. Schattieren Sie die hellen Objektbereiche mit hellen Tonwerten; verwenden Sie dazu die Technik, die Ihnen für die Textur optimal erscheint.
Wenn Sie unsicher sind, führen Sie sich den Abschnitt »Texturen identifizieren« weiter vorne noch einmal zu Gemüte. Beachten Sie, dass wegen der Perspektive die Textur auf weiter entfernten Flächen kleiner erscheint (näheres zur Perspektive in Kapitel 9).
4. Zeichnen Sie die dunklen Schattierungen ein.
Sehen Sie, wie Licht und Schatten die Form des Objekts definieren?
Formen mit Mustern und Texturen kombinieren
Die Form eines Objekts ist viel wichtiger als Muster oder Texturen. (In Kapitel 6 gibt es nähere Informationen zu diesem Themenbereich.) Beim Schattieren zusätzlich auch noch an Muster und Texturen zu denken, kann Anfänger völlig überfordern. Falls das von Ihnen gewählte Motiv komplexe Strukturen und Muster aufweist, sollten Sie sich lieber auf eines davon konzentrieren.
Vielleicht machen Sie erst einmal ein paar Skizzen, bevor Sie sich an die eigentliche Zeichnung wagen. Machen Sie erst eine Skizze vom Muster; zeichnen Sie dann das Objekt noch einmal, wobei Sie nur die Textur wiedergeben. So können Sie verschiedene Techniken ausprobieren und eventuelle Probleme im Vorfeld beseitigen.
Wenn Sie eine gemusterte Textur direkt von einem Objekt abzeichnen, lernen Sie damit nicht nur etwas über die Textur, sondern auch über die Form des Objekts. Nehmen Sie ein Objekt mit einem einfachen Muster zur Hand und stellen Sie es vor sich auf. Schnappen Sie sich einen Bleistift und los geht’s:
1. Zeichnen Sie die Form des Objekts.
2. Skizzieren Sie das Muster grob ein.
3. Schattieren Sie Form und Muster mit der Methode, die Ihnen geeignet scheint.
Achten Sie beim Schattieren auf die Tonwerte, aus denen das Muster aufgebaut ist; sie sind in manchen Bereichen dunkler, in anderen heller. Das Muster wird auch in weiter entfernten Bereichen kleiner und passt sich an die Objektform an.
Vertrauen Sie auf Ihr eigenes Urteilsvermögen, wenn es um bestimmte Texturen geht. Nehmen wir zum Beispiel eine Schlange, die in mehreren Farben schillert. Als Anfänger sollten Sie entweder die Textur oder das Muster beim Zeichnen berücksichtigen. Wenn Sie etwas mehr Erfahrung haben, können Sie dann wirklich einmal versuchen, das Muster (oder die Farben) einzuschattieren, die glänzende Struktur der Hautschuppen zu berücksichtigen und gleichzeitig die Schlange noch dreidimensional zu gestalten. Viel Glück und gute Nerven.
Projekt 8: Zwei witzige Texturen
Dieses Projekt gliedert sich in zwei Teile: Zunächst lernen Sie eine tolle Schnörkeltechnik kennen, und dann zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie man ein geflecktes Fell zeichnet.
Schnörkeleien
Diese Technik macht total Spaß. Im Prinzip handelt es sich nur um willkürlich gezogene Kritzel, Kurven und Kreise, die sich überschneiden und überlagern. Je mehr solcher Schnörkellinien Sie zeichnen, desto dunkler gerät der Tonwert. Versuchen Sie sich einmal an hellen, mittleren und zum Schluss an dunklen Schnörkeln.
Ein Verlauf aus solchen Schnörkeln kann in einer Zeichnung für Formen, Lichter und Schatten eingesetzt werden. (Frischen Sie Ihr Gedächtnis auf: In Kapitel 7 finden Sie Verläufe aus Schraffuren und Kreuzschraffuren.)
1. Füllen Sie die gesamte Zeichenfläche mit Schnörkellinien.
2. Setzen Sie nun den Stift bei etwa einem Drittel der Zeichenfläche (von links gesehen) wieder an und zeichnen Sie eine zweite Schnörkelschicht bis ganz nach rechts.
3. Setzen Sie den Stift nach etwa zwei Dritteln erneut an und arbeiten Sie sich in einer dritten Schicht nach rechts vor, so dass der Schnörkelverlauf zum Schluss hin immer dunkler wird.
Fellflecken
Wenn Sie auf Dalmatiner oder Kühe stehen, werden Sie die folgende Anleitung lieben!
1. Zeichnen Sie mit einem HB-Bleistift ganz leicht die Umrisse für einige Flecken.
Die Flecken sollten in Form und Größe variieren. (Sie brauchen aber nicht exakt so auszusehen wie meine!) Zeichnen Sie einige Flecken nur teilweise, damit es so aussieht, als würde die
Weitere Kostenlose Bücher