Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Titel: Zeichnen für Dummies (Fur Dummies) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Brenda HODDINOTT
Vom Netzwerk:
nach oben zur Horizontlinie und treffen im Fluchtpunkt zusammen.
    Wenn Sie möchten, dass Betrachter Ihrer Zeichnung den Eindruck haben, nach unten zu sehen, zeichnen Sie die Gegenstände unterhalb der Horizontlinie.
    Aus der Froschperspektive nach oben sehen
    Die Horizontlinie befindet sich in der zweiten Zeichnung von Abbildung 9.1 unterhalb der Würfel. Dadurch kommt es Ihnen vor, als würden Sie unterhalb der Würfel stehen – ähnlich wie wenn Sie nach oben in den Himmel schauen oder von unten im Tal auf Berge blicken. Die Projektionslinien der Objekte führen alle nach unten zum gleichen Fluchtpunkt. Dadurch wirken die Quader fast wie mit Helium gefüllte Ballons, die von den Projektionslinien gehalten werden.
    Die Horizontlinie bewegen

    Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Perspektive eines Objekts in einer Zeichnung drastisch verändern wollen. Als Künstler kontrollieren Sie die Augenhöhe Ihres Betrachters. Indem Sie die Horizontlinie über oder unter Ihrer Augenhöhe zeichnen, ändern Sie die Perspektive der Objekte in Ihrer Zeichnung.

    Als Beispiel zeige ich Ihnen in Abbildung 9.1 das gleiche Objekt aus zwei unterschiedlichen Perspektiven. Beachten Sie, dass Sie in beiden Darstellungen verschiedene Seiten des Objekts sehen. Ehe Sie die Perspektive signifikant verändern, sollten Sie sich vorher mit dem Objekt von allen Seiten vertraut machen.

    Perspektive ist ein komplexer Aspekt des Zeichnens, erwarten Sie daher nicht, dass Sie sofort alles richtig machen. Seien Sie geduldig mit sich selbst und schulen Sie Ihr Verständnis von Perspektive, indem Sie die Objekte um sich herum genau ansehen. Ihre Fertigkeiten in puncto Perspektive werden sich durch Übung nach und nach verbessern.
    Abbildug 9.1: Würfel aus zwei verschiedenen Perspekliven betrachtet, oberhalb und unterhalb der Horizontlinie

    Die eigene Wahrnehmung der Perspektive anpassen

    Um perspektivisch richtig zu zeichnen, müssen Sie erst einiges von dem vergessen, was Ihr Gehirn bereits über die Dinge weiß, die es sieht, und Ihre Wahrnehmung nach anderen Regeln neu einstellen.

    Sie wissen natürlich, dass ein Würfel sechs Seiten hat, aber tatsächlich sehen Sie davon nie mehr als drei gleichzeitig – es sei denn, der Würfel wäre aus einem durchsichtigen Material wie Glas. Die meisten Objekte sind jedoch nicht transparent; Sie müssen sie genauso wiedergeben, wie Sie sie sehen, und nicht so, wie Sie Ihr Verstand sie kennt oder identifiziert.
    Um beim Betrachter den Eindruck zu erwecken, er würde nach oben schauen, müssen Sie Ihre Zeichenobjekte oberhalb der Horizontlinie platzieren.
    Normalperspektive: Die Horizontlinie aus der Ebene betrachten
    In Abbildung 9.2 befinden Sie sich auf Augenhöhe. Die Horizontlinie ist die erste horizontale Linie von oben her gesehen, ungefähr in der Mitte der Zeichenfläche.

    Sehen Sie sich die schrägen, also nicht die parallelen oder senkrechten Linien an, die die Kanten der Objekte definieren, und verfolgen Sie diese bis zum Fluchtpunkt auf der Horizontlinie. Beachten Sie bitte:
    Schräge Linien von Objekten, die sich auf Augenhöhe befinden (und die Horizontlinie berühren), laufen sowohl nach oben als nach unten zusammen.
    Die Linien der Objekte, die sich oberhalb Ihrer Augenhöhe befinden (und damit auch oberhalb der Horizontlinie), laufen nach unten zusammen.
    Die Linien der Objekte, die sich unterhalb Ihrer Augenhöhe befinden (und damit auch unterhalb der Horizontlinie), laufen nach oben zusammen.
    Abbildung 9.2 : In der Normalperspektive laufen alle Linien im selben Fluchtpunkt zusammen.
    Fluchtpunkt finden
    Wenn die Projektionslinien eines Objekts auf einen richtig gesetzten Fluchtpunkt zulaufen, wirken Ihre Zeichnungen dreidimensionaler, realistischer und perspektivisch korrekt.
    Den Fluchtpunkt in einem Foto oder einer Zeichnung finden
    Viele Künstler arbeiten nach Fotos, ohne sich darüber bewusst zu sein, dass die Linse einer Kamera eine Szene manchmal verzerrt. Das mag beim Zeichnen von Landschaften kaum auffallen, wenn Sie jedoch von Menschen geschaffene Objekte wie zum Beispiel Gebäude, Treppen oder andere Motive mit horizontalen Linien in Ihrer Szene haben, müssen Sie den Fluchtpunkt finden und die geometrische Perspektive verwenden, damit sie optisch korrekt aussehen.

    In den folgenden Schritten erkläre ich Ihnen, wie Sie in einer Fotografie oder einer Skizze einen Fluchtpunkt finden. Diese grundlegenden Prinzipien gelten auch, wenn Sie eine Detailzeichnung auf der Basis einer

Weitere Kostenlose Bücher