Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Titel: Zeichnen für Dummies (Fur Dummies) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Brenda HODDINOTT
Vom Netzwerk:
Unzulänglichkeiten fest, die die Verletzlichkeit von Mutter Natur symbolisieren.

    Ich sah den wunderschönen Baum aus Abbildung 14.4 vor einigen Jahren abseits einer Autostraße. Er inspirierte mich dazu anzuhalten, zu wenden und einige Fotos zu schießen. Ungeachtet des bevorstehenden Todes zeugen die Zweige und Blätter in der rechten unteren Ecke von Leben. Beachten Sie auch, wie sich die Äste gegenseitig überlappen und damit eine enorme Tiefe vermitteln.

    Abbildung 14.4 : Das Portraitieren von scheinbar »unzulänglichen« Bäumen kann zu kraftvollen künstlerischen Aussagen führen.

    Die Äste bilden keine geraden Linien, die im rechten Winkel zueinander stehen, im Gegenteil. Untersuchen Sie die Kurven jedes einzelnen Astes sowie die zahlreich vorhandenen V-Formen, die zusammen die Konstruktion des Baumes bilden.
    Wenn Sie den Buchstaben V schreiben können, können Sie auch die Äste eines Baumes zeichnen. Schnappen Sie sich Ihre Zeichenutensilien!
    1. Zeichnen Sie mit leichten Strichen die Kontur der Äste, so wie in Abbildung 14.5 .
    Die beiden dicken vertikalen Linien in V-Form repräsentieren dabei die Hauptäste.
    Abbildung 14.5 : Die Reduktion der Äste eines Baums auf V-förmige Linien
    2. Hellen Sie die Skizze mit Ihrem Knetgummi auf.
    3. Vervollständigen Sie Ihre Zeichnung mit kurvenförmigen Linien, um die Äste auf eine realistische Weise zu vereinen. Sie bilden die Grundform des Baums.
    Die rechte Zeichnung in Abbildung 14.5 zeigt die detaillierte Baumkontur.
    4. Zeichnen Sie für die Zweige viele kleine V-förmige Gebilde ein.
    Die V-förmigen Zweige werden immer kleiner, kürzer und dünner, je mehr sie sich vom Ast entfernen.

    Genau wie bei Blumen ist auch bei Bäumen die hundertprozentig exakte Wirklichkeitstreue nicht so wichtig. Werden Sie kreativ und konzentrieren Sie sich lieber auf bestimmte Aspekte eines Baumes, um die Stimmung und die Gefühle auszudrücken, die Ihnen vorschweben.
    Projekt 14: Die liebliche Lilie
    In diesem Projekt zeige ich Ihnen, wie Sie den scheinbar verwirrenden Detailreichtum einer Blume mit wenigen Strichen auf seinen Kern reduzieren können. Erst danach werden die Details sowie die Schattierungen für eine plastische Darstellung hinzugefügt.
    1. Zeichnen Sie ein großes Oval, das den Hauptteil der Blume repräsentiert.
    Beachten Sie den Winkel in der linken Zeichnung der Abbildung. Die meisten Blumen basieren auf runden Formen, die sich je nach Betrachtungswinkel anders darstellen.
    2. Fügen Sie eine kleine Ellipse innerhalb der großen hinzu, um das Zentrum der Lilie zu markieren.
    3. Zeichnen Sie einige einfache Linien, um den Stiel anzudeuten.
    Der Hauptteil des Stiels führt von rechts unten nach links oben. Ein zweiter Trieb im oberen Teil bricht aus und zeigt zur rechten oberen Ecke. Er verbindet sich mit dem Mittelpunkt der Lilie.
    4. Zeichnen Sie die sechs Blütenblätter der Lilie, die sich alle im Zentrum treffen.
    Einige der Blütenblätter befinden sich komplett innerhalb der großen Ellipse, andere ragen darüber hinaus. Alles hängt davon ab, aus welcher Perspektive Sie Ihre Lilie zeichnen. Einige Blütenblätter sind breit, andere schmal. Einige sind lang, andere kurz.
    5. Hellen Sie die skizzierten Linien mit dem Knetgummi auf.
    6. Zeichnen Sie nun die Form jedes Blütenblattes im Detail und fügen Sie einige dünne Blätter hinzu, die aus dem Stiel wachsen.
    Betrachten Sie die linke der beiden folgenden Zeichnungen. Einige Blütenblätter überlagern andere und verleihen der Blume ein realistisches Aussehen. Beachten Sie, dass die Blütenblätter in verschiedene Richtungen zeigen. Kurvenreiche Linien unterstützen diese Illusion.
    7. Radieren Sie Ihre Skizzenlinien weiter, bis der grobe Entwurf kaum mehr zu sehen ist.
    8. Zeichnen Sie die Details mit feinen, scharfen Strichen. Orientieren Sie sich an der schwach sichtbaren Vorlage.
    Beginnen Sie mit dem Blütenstempel im Zentrum der Lilie. Vergessen Sie auch nicht, einige weitere feine Blätter am unteren Ende des Stiels zu zeichnen.
    Die weiche Lichtquelle befindet sich über der Lilie. Wie man richtig schattiert, erfahren Sie in Kapitel 7.
    9. Schattieren Sie die Blütenblätter.
    In der linken der beiden folgenden Abbildungen habe ich die Blütenblätter nur mit leichten Schattierungen versehen, die der Kontur folgen.
    10. Schattieren Sie Blätter, Stiel und Blütenstempel mit Hilfe von Kreuzschraffuren.
    Vergessen Sie nicht, dass einige Bereiche im Schatten der anderen

Weitere Kostenlose Bücher