Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Titel: Zeichnen für Dummies (Fur Dummies) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Brenda HODDINOTT
Vom Netzwerk:
liegen und demzufolge stärker abgedunkelt werden müssen.
    11. Fügen Sie den Blütenblättern einige der niedlichen Punkte hinzu, die der lieblichen Lilie zusätzlich Persönlichkeit verleihen.
    Variieren Sie Form und Größe der Punkte und zeichnen Sie sie unterschiedlich weit voneinander entfernt. Schattieren Sie die Punkte in dunklen Bereichen dunkler und in hellen Bereichen heller.

15
    Die Welt da draußen
    In diesem Kapitel

    Die verschiedenen Stimmungen am Himmel genießen
    Länder, Meere und Berge erforschen

    K ombinieren Sie die Liebe zur freien Natur mit einer Tasche voller Zeichenwerkzeuge, und Sie haben alle Zutaten für viele Stunden beschaulichen Spaßes. In diesem Kapitel unternehmen wir einen kurzen Trip nach draußen und betrachten die Welt durch die Augen eines Künstlers.
    Himmel und Erde erforschen
    Viele verlockende Schätze der Natur winken, wenn Sie Ihr Zuhause verlassen. Stellen Sie sich der Herausforderung, das Unfassbare zu Papier zu bringen!
    Himmlische Stimmungen
    Jedes Mal, wenn Sie nach draußen gehen oder einen Blick durch das Fenster werfen, sollten Sie sich ein wenig Zeit nehmen und die Wolkenformationen am Himmel studieren. Analysieren Sie die Formen, den Aufbau und die feinen Helligkeitsstufen in den Wolken selbst und am Himmel.

    In den folgenden drei Zeichnungen in Abbildung 15.1 habe ich verschiedene Stimmungen am Himmel eingefangen:
    Klar und ruhig. Die Illusion der Weite eines wolkenlosen Himmels wird mit atmosphärischen Einflüssen geschaffen (siehe Kapitel 9). In der linken Zeichnung reichen die Schattierungen von Dunkel (im oberen Teil) bis zum hellen Horizont. Diese Schattierungen schaffen eine warme, ruhige Szene wie bei einem nahenden Sonnenuntergang.
    Stürmisch und wütend. Die mittlere Zeichnung wird von einer unheilvollen, zornigen Stimmung geprägt. Der Himmel ist dunkel und mit bedrohlichen Wolken verhangen. Die Blitze setzen sich als Reflexionen auf dem Wasser fort. Ein kleiner Teil der Wolken erreicht fast das Land und suggeriert die potenzielle Zerstörungskraft eines Tornados.
    Wolkig und malerisch. Die Zeichnung rechts wiederum erscheint weich und freundlich. Allerdings sollten die zahlreichen Wolken am Himmel nicht unterschätzt werden.
    Betrachten Sie die Wolken als dreidimensionale Objekte und finden Sie heraus, wie das Sonnenlicht ihre Formen mit Lichtern und Schatten modelliert. (Dreidimensionale Objekte kamen bereits in Kapitel 6 zur Sprache.) Wenn der Wind weht, müssen Sie natürlich schnell zeichnen, weil die Wolken ständig ihre Formation ändern.
    Abbildung 15.1 : Der Himmel bietet zahlreiche Stimmungen, die Sie einfangen können.

    Die jeweilige Perspektive beeinflusst die Darstellung von Wolken genauso wie die von festen, dreidimensionalen Objekten. (Kapitel 9 ist der Perspektive gewidmet.) Sie können die Illusion weiter entfernter Wolken ganz einfach erzeugen, indem Sie sie kleiner, heller, näher am Horizont und zusammengerückt zeichnen.
    Auf Wanderschaft
    Wo immer Sie auf diesem Planeten leben, es steht Ihnen die einmalige Schönheit der Landschaft als Zeichenobjekt zur Verfügung. Wenn Sie möchten, können Sie Landschaftsbilder noch um Menschen oder Hinweise auf menschliche Aktivitäten ergänzen. Zeichnen Sie Landschaften so, wie Sie sie sehen, verändern Sie sie auf kreative Weise oder schaffen Sie aufgrund besonders hervorstechender Merkmale eine eigene, imaginäre Landschaft in Ihrer Fantasie.

    Wenn Sie eine Szene vorlagengetreu zeichnen, speichern Sie gleichzeitig wunderbare Erinnerungen, die Sie später abrufen und sich daran erfreuen können. Während einer Reise war ich von einer prächtigen Flusslandschaft restlos begeistert (siehe Abbildung 15.2 ) und musste sie umgehend mit Stift und Papier festhalten. Die Sonne schien hell und kraftvoll, was sich in dunklen Schatten auf dem Gras unter dem Stuhl niederschlägt. Der Stuhl lädt den Betrachter ein, an dieser Szene teilzuhaben.
    Der menschliche Faktor

    Viele Künstler entscheiden sich, Menschen in ihre Landschaftsporträts einzubinden. Das kann mit Hilfe von subtilen Hinweisen geschehen, etwa mit Fußspuren im Schnee oder im Sand. Offensichtlichere Elemente wie ein Vogelbad, ein Stuhl, ein Gebäude oder ein Kanu lassen sich auf hübsche und unauffällige Weise in eine Zeichnung integrieren. Echte Personen, die gerade in eine Tätigkeit wie den Bau einer Sandburg vertieft sind, können zum Schwerpunkt einer Zeichnung werden, weil sie die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich

Weitere Kostenlose Bücher