Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Titel: Zeichnen für Dummies (Fur Dummies) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Brenda HODDINOTT
Vom Netzwerk:
zufällig gegen den Zeichentisch stößt, mutiert Ihr geniales Landschaftsbild schnell zu einem braunen, durchnässten Sumpf.
    Schutz vor Feinden
    Menschliche Hände sind der schlimmste Feind einer Zeichnung! Nichts ist frustrierender als der vergebliche Versuch, eine verschmierte Zeichnung von Schmutz- oder Fettflecken zu säubern. Nachdem viele Zeichnungen so ruiniert wurden, wappne ich mich nun mit einer Reihe von Maßnahmen gegen Missgeschicke solcher Art.
    Legen Sie beim Zeichnen immer ein sauberes Stück Papier unter Ihre Hände und denken Sie daran, Ihre Unterlage jedes Mal mit zu verschieben, wenn Sie an einem anderen Teil Ihres Bilds arbeiten. Auf diese Weise vermeiden Sie es, Ihre Zeichnung zu verschmieren, und schützen sie vor Hautfetten.

    Fassen Sie Zeichenpapier nur an den Rändern an. Berühren Sie die Oberfläche des Papiers wirklich nur, wenn es fürs Zeichnen absolut notwendig ist – und sorgen Sie dafür, dass auch kein anderer das Papier anfasst. Das gilt auch schon, ehe Sie mit einer Zeichnung begonnen haben. Die natürlichen Hautöle oder ein wenig Schmutz auf einer Hand können Ihr Papier beschädigen. Dabei ist besonders tückisch, dass Sie das am Anfang vielleicht gar nicht bemerken, aber Monate und manchmal sogar Jahre später tauchen dann plötzlich gelbliche Flecken auf, und dann ist es zu spät.
    Ehe Sie jemandem eine Zeichnung zeigen, sollten Sie deutlich machen, dass das Bild sehr empfindlich ist und durch Berührung beschädigt werden kann. Und dann lassen Sie die Person nicht mehr aus den Augen, für den Fall, dass sie es einen Moment vergessen sollte! Sie glauben gar nicht, wie viele Leute in einem Gespräch über ein Bild plötzlich ihre Finger ausstrecken, um auf etwas auf dem Bild zu zeigen. Und schon haben Sie einen dieser großen, hässlichen Schmierer in Ihrer Zeichnung, die praktisch nicht mehr ausgebessert werden können.
    Wissenswertes über Konservierung
    Die Verwendung von konservierenden Materialien schützt Ihre Werke vor Verfall und Alterung. Meiner Erfahrung nach zahlen sich die Mehrausgaben für qualitativ hochwertige Produkte des Künstlerbedarfs auf jeden Fall aus, besonders bei der Wahl des richtigen Papiers.
    Wenn Sie loses Zeichenpapier oder Skizzenbücher einkaufen, nehmen Sie sich die Zeit, Informationen über die Eigenschaften und Qualitäten der Papiere zu lesen oder zu erfragen. Wenn das Papier nicht säurefrei ist, dann lassen Sie die Finger davon. Zeitungspapier zum Beispiel enthält Säuren und wird daher spröde und gelblich, wenn es Sonnenlicht ausgesetzt ist.

    Bewahren Sie Ihre Zeichnungen niemals dort auf, wo sie mit durchsichtigem Klebeband, zum Beispiel Tesa-Film, oder Wellpappe in Berührung kommen. Beide Materialien können Ihre Bilder schon nach wenigen Wochen entfärben und ihnen dauerhafte Schäden zufügen.

    Wenn Sie ein Bild rahmen, achten Sie darauf, dass sowohl das Papier für das Passepartout als auch das Papier oder die Pappe für die Rückwand säurefrei sind. Zeichnungen müssen immer hinter Glas gerahmt werden. Wenn Sie eine Zeichnung rahmen, die Ihnen besonders gut gefällt, verwenden Sie Museumsglas, das Sie in den meisten guten Läden für Künstlerbedarf bekommen können. Noch besser ist es natürlich, die Zeichnung professionell rahmen zu lassen, sofern das Ihr Budget erlaubt.

    Hängen oder stellen Sie ein Bild niemals an einem Ort auf, der direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, egal wie gut das Bild Ihrer Meinung nach geschützt ist. Vorsicht ist besser als Nachsicht!
    Fixierspray verwenden
    Wenn Ihre Zeichnung ganz fertig ist, können Sie sie mit Fixierspray vor Verschmieren schützen. Ich verwende seit 20 Jahren das gleiche Produkt, ein so genanntes Zwischenfixativ, und selbst nach all diesen Jahren sehen meine Zeichnungen immer noch wie neu aus, und die Oberfläche des Papiers ist nicht mit den Jahren vergilbt. (Natürlich verwende ich nur säurefreies Papier und säurefreien Karton.)

    Verwenden Sie Fixiersprays nur in gut belüfteten Räumen. Ich gehe zum Fixieren meiner Zeichnungen fast immer nach draußen.
    Warten Sie mit dem Sprühen, bis Ihr Bild ganz fertig ist. Die Hersteller geben zwar oft an, dass man nach dem Fixieren noch Radieren kann, aber bei mir hat das noch nie gut funktioniert. Sie sagen auch, dass man auf der Fixierschicht weiterarbeiten kann. Ich habe jedoch festgestellt, dass das Spray die Oberflächeneigenschaften des Papiers verändert, und ganz besonders Kohle haftet auf besprühten Oberflächen

Weitere Kostenlose Bücher