Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Zeichnen für Dummies (Fur Dummies)

Titel: Zeichnen für Dummies (Fur Dummies) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Brenda HODDINOTT
Vom Netzwerk:
rechte Seite sich näher bei der Lichtquelle befindet, ist dort auch das Haar heller. Die meisten Bereiche bleiben weiß.
    22. Schattieren Sie nun mit einem HB-Bleistift das andere Ohr.
    Die Schattierung wird in Richtung Haar immer dunkler, damit es so aussieht, als würde sich das Ohr unter den Haaren und damit im Schatten befinden.
    23. Schattieren Sie die Unterlippe noch ein wenig stärker ab.
    24. Schattieren Sie Hals und Kleidung.
    25. Vervollständigen Sie die Schattierung des Hintergrunds.
    Die Schattierung wird immer heller, je mehr Sie sich zur linken unteren Ecke vorarbeiten.

Teil V
    Der Top-Ten-Teil
    In diesem Teil …

    Legen Sie die Füße hoch und machen Sie es sich bequem! Nun ist es an der Zeit, sich zu entspannen, einen gemütlichen Verdauungskaffee zu trinken und sich ein wenig zu unterhalten. Und bei dieser Gelegenheit werde ich ein paar Geheimnisse ausplaudern und kleine Leckerbissen anbieten.

    Auch ich alter Hase habe gelegentlich schon mal ein paar Fehler gemacht. Vielleicht bewahren Sie meine Altersweisheiten (hüstel, hüstel) davor, die gleichen Torheiten zu begehen. Wenn Sie allerdings Ihre Fehler selber machen müssen und es Ihnen nichts ausmacht, wenn Ihre Zeichnungen Schaden nehmen, können Sie diesen Teil getrost ignorieren.

    Ich werde Ihnen hier ein paar meiner schlimmsten Aussetzer vorstellen, in der Hoffnung, dass Sie davon profitieren. Außerdem habe ich noch ein paar Ideen mitzuteilen, wie Sie Zeit sparen, frustrierende Erfahrungen vermeiden und Ihren künstlerischen Horizont erweitern. Und ich begleite Sie noch einmal Schritt für Schritt bei der Erstellung eines Kunstwerks.

    Nach dem Essen können Sie ein bisschen spielen. Bei den zehn zusätzlichen Spaß-Projekten werden Sie ein paar lustige Spielkameraden kennen lernen. Diese Projekte in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen sollen Ihr Können erweitern und Ihnen Lust auf mehr machen. Schließlich zeige ich Ihnen noch Mittel und Wege, um Ihrer neu erworbenen Liebe zur Kunst noch besser frönen zu können.

21
    Zehn Tipps und Tricks
    In diesem Kapitel

    Aus Fehlern lernen
    Alles über Zeichnungen: Von der kreativen Planung bis zum Signieren Ihres Werks

    S ie kennen sicher die Redewendung: »Aus Schaden wird man klug!« Lassen Sie es nicht so weit kommen, ganz besonders wenn es um Ihre Zeichnungen geht. Es ist tausend Mal leichter, Ihre Werke vor Unfällen, Problemen und Katastrophen zu schützen, als später Schadensbegrenzung zu betreiben, wenn das Unglück passiert ist. Viele meiner Erkenntnisse habe ich auf die harte Tour gewonnen, durch meine eigenen Fehler. Natürlich gehören Fehler immer auch zum Lernen dazu, aber ich hoffe, dass Sie trotzdem hier und da von meinen negativen Erfahrungen profitieren können.

    In diesem Kapitel verrate ich Ihnen einige Tricks und kleine Geheimnisse. So erfahren Sie, wie Sie Ihre Zeichnungen vor der Zeit, vor unbekannten Feinden und dem Zufall schützen können. Daneben finden Sie eine Auswahl von Tipps zu so verschiedenen Themen wie Signieren, Zeichnen mit Gittern, effizienter Einsatz von Radierern und Zeichnen symmetrischer Objekte. Außerdem zeige ich Ihnen eine geheime Methode, mit der es Ihnen leichter fällt, komplexe Oberflächenstrukturen wiederzugeben.
    Die ersten Sicherungen einbauen
    Ich habe viele Zeichnungen durch einfach vermeidbare und dumme Fehler verloren! Glücklicherweise habe ich aus meinen Missgeschicken gelernt und keines wiederholt. Ich kann zwar nicht garantieren, dass Ihnen nicht völlig neue Fehler passieren, aber wenn Sie meinen Ratschlägen folgen, werden Sie zumindest meine Fehler nicht nachmachen.
    Bewahren Sie Ihre Zeichnungen immer an einem sicheren Ort auf! Rote und schwarze Wachsmalstriche, die ein aktiver Zweijähriger auf einer Kohlezeichnung hinterlassen hat, sind praktisch nicht mehr wegzukriegen. (Und ich spreche hier aus Erfahrung!)

    Verwenden Sie eine spezielle Arbeitsfläche zum Schneiden Ihrer Zeichenpapiere und Kartons und achten Sie peinlich genau darauf, dass Sie absolut niemals eine fertige Zeichnung auf dieser Fläche ablegen – selbst wenn Sie eine Rückwand oder einen Passepartout dafür schneiden. Sonst passiert es unausweichlich, dass ein wunderschönes fertiges Bild versehentlich durchgeschnitten wird und nur noch für die Altpapiertonne taugt.

    Stellen Sie niemals eine Kaffeetasse oder irgendein anderes Getränk auf Ihrer Zeichenfläche ab. Wenn ein 25 Kilo schwerer Hund die Klingel hört, begeistert zur Tür rennt und dabei

Weitere Kostenlose Bücher