04_Es ist was Faul
unter seinem
Gewicht ein. Er lag nicht einmal flach auf dem Boden, sondern
sein Hintern ragte ungeschickt in die Luft.
Sobald kein Ziel mehr da war, stellten die Killer das Feuer
ein. Die Schießerei hatte Bradshaws Jagdinstinkte geweckt. Er
riss das Gewehr hoch und schoss auf den Mörder des Sheriffs.
Es krachte gewaltig, und der Radierer schlug ein. Der Killer
wurde mitten auf der Straße getroffen und löste sich in einer
Fontäne von Text auf. Wörter zerspritzten zu Buchstaben,
bildeten einen blauen Dunst auf dem Boden und lösten sich
nach einer Sekunde ganz auf.
»Was machen Sie?«, fragte ich irritiert.
»Er oder wir«, sagte Bradshaw und lud sein Martini-HenryGewehr neu. »Er oder wir.«
»Haben Sie nicht gesehen, aus wie viel Text er bestand?«, sagte ich wütend. »Der Mann war über einen Absatz lang! So viel
Text kriegen nur wichtige Leute. Jetzt fehlt irgendwo eine Figur,
bloß weil Sie ihn voreilig ausradiert haben.«
»Aber das konnte ich doch nicht wissen«, sagte Bradshaw
beleidigt.
Ich schüttelte den Kopf. Hatte Bradshaw den fehlenden
Knopf, die Schweißflecken und kaputten Schuhe denn nicht
gesehen? Wenn eine wichtige Figur ausgelöscht wurde, musste
man endlose Formulare ausfüllen, angefangen von F 36/34
(Abfeuern eines Radierers) über P 13/36 (Schadensabschätzung) bis B 9/32 (Ersatzbeschaffung). Das würde mich zwei
volle Arbeitstage kosten. Ich hatte gedacht, die Bürokratie in der
Wirklichkeit wäre schlimm, aber in der Papierwelt war sie ganz
übel.
»Was schlagen Sie vor?«, fragte Bradshaw. »Sollen wir sie
höflich bitten, sich zu ergeben?«
»Ich glaube …«, erwiderte ich, zog mein mobiles Fußnotofon
aus der Tasche und drückte auf den mit Kater markierten
Knopf. In der BuchWelt ist das Fußnotofon die übliche Form
der Kommunikation, aber hier draußen …
»Verdammt! Kein Netz«, murmelte ich.
»Die nächste RepetierStation ist im Virginian«, sagte Bradshaw, ließ das Schloss der Martini-Henry einschnappen und
spähte nach draußen. »Aber aus der Trivialliteratur kann man
nicht direkt in die Klassiker springen.«
Da hatte er recht. Wir waren seit sechs Tagen von einem
Buch zum anderen gesprungen, und obwohl wir uns im Notfall
zurückziehen konnten, hätten wir dem Minotaurus damit
natürlich einen riesigen Vorsprung verschafft. Das war gar
nicht gut, aber so richtig schlimm war es auch nicht – bisher
jedenfalls.
»He!«, rief ich aus dem Fenster. »Wir wollen reden!«
»Ach, wirklich?«, sagte eine Stimme von draußen. »Mr Johnson sagt, mit Reden wäre er fertig. Es sei denn, Sie würden ihm
Straffreiheit zusichern.«
»Darüber ließe sich reden«, erwiderte ich.
Es piepte in meiner Tische.
»Verdammt«, murmelte ich und warf einen Blick auf den
HandlungsNäheAnzeiger. »Bradshaw, die Haupthandlung
nähert sich von Südosten, Abstand derzeit 250 Meter. Seite 74,
Zeile sechs.«
Bradshaw schlug sein Exemplar der Double-X Ranch auf.
Sein Finger folgte der entsprechenden Zeile: Als McNeil in die
Stadt Providence ritt, hatte er noch fünfzig Cent in der Tasche
und Mord im Gemüt …
Vorsichtig spähte ich aus dem Fenster. Tatsache, da kam ein
Cowboy auf einem falben Pferd in die Stadt. Im Grunde war es
egal, ob wir die Handlung ein bisschen änderten, denn das Buch
war in den letzten zehn Jahren eh bloß sechzehnmal gelesen
worden, aber unser Ehrenkodex war streng. »Lasst die Geschichte genau so, wie es der Autor gewollt hat!« Diesen Satz
hatte ich mir während der Ausbildung tausendmal anhören
müssen. Ich hatte einmal dagegen verstoßen – und einen hohen
Preis dafür zahlen müssen. Ich hatte nicht die Absicht, so etwas
noch einmal zu tun.
»Ich muss mit Mr Johnson reden«, sagte ich und behielt
McNeil, der immer noch ein Stück weit entfernt war, dabei
scharf im Auge.
»Niemand redet mit Mr Johnson, wenn er das nicht
wünscht«, erklärte die Stimme. »Aber wenn Sie eine Amnestie
anbieten, wird er sie annehmen und keine Menschen mehr
fressen.«
»Ehe wir nicht mit Mr Johnson gesprochen haben, gibt's keine Amnestie!«, rief ich zurück.
»Dann gibt's keine Abmachung!«, kam es zurück.
Ich spähte wieder nach draußen und sah, wie drei neue Revolverhelden erschienen. Der Minotaurus hatte eine Menge
Freunde im Wilden Westen gewonnen.
»Wir brauchen Verstärkung«, murmelte ich.
Bradshaw war offensichtlich derselben Meinung. Er schlug
sein JurisfiktionBuch auf und zog eine Pistole mit einer
Weitere Kostenlose Bücher