0682 - Terror der Ungeborenen
allen Größen belagert wurde, kam die Antwort des Arkoniden.
„Ich schlage vor, Sie folgen dem Dreieck. Wir sind überzeugt, daß es uns zu einer interessanten Stelle führen wird. Klar?"
„Genau das haben wir uns eben überlegt", erwiderte Brester.
„In Ordnung. Wir starten auf eine Weise, die unser Dreieck begreifen muß."
„Viel Glück!" schrie Thelnbourg dazwischen.
„Danke."
Zufall? Berechnung? Oder hatten die Impulse der Triebwerke oder das Vorhandensein von Menschen eine der letzten, nicht verrotteten Anlagen aktiviert? Was immer jetzt schaltete und funktionierte - es war nicht viel weniger als fünfzig Jahrtausende außer Betrieb gewesen. Seit dem Zeitpunkt jedenfalls, als der letzte Lemurer auf Tockton gestorben oder geflohen war.
Nacheinander starteten die Männer in die Richtung der fernen Jet. Sämtliche Scheinwerfer der Anzüge brannten hell.
Augenblicklich veränderte das Dreieck seinen Kurs. Mit den charakteristischen schnellen Beschleunigungswerten raste es vom Dach weg, schoß über den Nebel und blieb dreihundert Meter weit entfernt wieder stehen. Dann blinkte das Dreieck aufgeregt in schnellen Rhytmus.
„Jetzt können wir sicher sein!" sagte Ortokur trocken. „Wenn das kein deutliches Signal ist...?"
„Richtig. Allgemeine Zustimmung!"
Sie blinkten mit den Anzugscheinwerfern zurück, schalteten die Lichtquellen aus und folgten dem Dreieck. Es führte sie in fast gerader Linie von ihrer eben durchsuchten Zone weg, gleichzeitig entfernten sie sich aber auch von der Scholle, auf der die Jet mit Conschex, Thelnbourg und Atlan wartete. Leise gab der Major seine Beobachtungen durch.
„Weitermachen!" sagte Atlan nach einigen Minuten. Sie bewegten sich in einer Anzahl kleiner Sprünge auf ein vorläufig noch unbekanntes Ziel zu. Das Dreieck wartete, bis sie herangekommen waren, dann sprang es wieder um rund einen viertel Kilometer vorwärts, und sie folgten. Das wiederholte sich rund ein dutzendmal.
Dann tauchte aus treibenden Nebeln und zwischen wuchtigen Bäumen der Rest eines Kontrollturms auf.
„Offensichtlich ist hier das Land etwas fester!"
„Nein", widersprach Brester. „Der Turm steht auf einem riesigen Schollenstück. Darauf wachsen auch die Bäume. Mit Sicherheit hat der Rest der Konstruktion gerade das Gewicht, das ihn sehr langsam oder gar nicht untersinken läßt."
Er hörte förmlich, wie Neryman grinste.
„Gut beobachtet, Raumfahrer. Und das ist auch unser Ziel.
Dort! Das Dreieck!"
Das Dreieck zog abermals seine schnellen Kreise um den Mittelpunkt eines schlanken Turmstumpfes, auf dem noch die Hälfte einer Kugel saß. Der Rest war abgebrochen, zersplittert, verloren und vergessen. Dann erlosch das Beobachtungsgerät und schwirrte durch die Dunkelheit unter den Wolken davon.
Dreißig Meter vor dem Turmstumpf bremsten die Männer ihren schnellen Flug ab.
Der Turm durchmaß an der Basis, die zwischen den Bäumen schwach sichtbar wurde, etwa dreißig Meter. Seine Höhe schien mehr als hundert Meter betragen zu haben, aber davon waren höchstens die kläglichen fünfzig Meter übriggeblieben, eingeschlossen die halbierte Kugel. Als die Männer sich umsahen, entdeckten sie, daß die Theorie des Majors stimmte - der Turm befand sich auf einem Stück Scholle. Sie sahen es deutlich, denn die gesamte Konstruktion bewegte sich langsam wie ein schlingerndes Schiff. Unmerklich langsam hob und senkte sich der Sumpf und ließ den Schaft ausschlagen.
„Versuchen wir es!" schlug Brester vor.
„Nach Ihnen, Partner", sagte Ortokur ironisch. Sie näherten sich einer der vielen Öffnungen, die in der glatten Rundung der Wände gähnten. Die Pflanzen schienen hier nur vereinzelt Halt gefunden zu haben, oder die Regenfälle wuschen sie immer wieder ab. Jedenfalls war der Turm bis auf wenige Ausnahmen von der Vegetation nur in seinem untersten Viertel überwuchert.
Wieder flammten die Scheinwerfer auf.
Als Ortokur zwei Meter vor der Öffnung schwebte, flatterte ein gewaltiger Schwarm kleiner schwarzer Vögel oder riesiger dunkler Insekten aus der Öffnung. Die Tiere wurden geblendet, der Schwarm war unregelmäßig, und viele Tiere prallten blind gegen die Anzüge der Suchenden.
„Wir sind bisher dem leuchtenden Dreieck blind gefolgt", warf Neryman mit halblauter Stimme ein. Er war ungewöhnlich ernst.
„Das kann bedeuten, daß wir zu leichtsinnig sind. Das Dreieck kann uns ebensogut in eine Falle führen. Es muß nicht unbedingt die aufsehenerregende Entdeckung sein, auf
Weitere Kostenlose Bücher