09-Die Pfade des Schicksals
in ihrer Nähe haben, aber sie verstand, warum Galt und Kaltgischt die Nachhut bildeten. Der Croyel war nicht entmachtet; er war bloß verängstigt. Entschied er sich dafür, einen Angriff zu riskieren, würde er von dort hinten aus dem Rest der Gesellschaft am wenigsten schaden können.
Die Riesinnen legten ein schwindelerregendes Tempo vor. Die glatten Mondsteinwände des Korridors flitzten nur so vorbei. Linden starrte nach vorn, konzentrierte sich auf den Stab und ihre Wahrnehmungsgabe und umgab ihre Gefährten mit Erdkraft, die wie Sonnenlicht leuchtete. Alle brauchten so dringend Gesundheitssinn wie sie selbst.
Die Urbösen schraken vor der Gewalt ihres Stabes zurück. Einige wenige rannten voraus; andere ließen sich zurückfallen. Im Prinzip war ihnen das Gesetz stets abträglich. Aber sie hatten mehrfach bewiesen, dass sie seine Wirkung zumindest für kurze Zeit ertragen konnten. Darauf zählte Linden jetzt. Sie war nicht zuversichtlich, dass ihre Freunde und sie imstande sein würden, den Versuchungen des Palastes ohne Feuer und Gesetz zu widerstehen.
Das Vorrücken des Übels wurde jetzt von einem spürbaren Dröhnen begleitet. Sein Puls vibrierte in Lindens Knochen. Sie erwartete fast, die Korridorwände erzittern zu sehen. Aber die Gewalt des erwachten Übels war nicht körperlich; noch nicht. Sie pulsierte in Lindens Kopf, nicht im Stein der Wände. Ohne ihren Gesundheitssinn hätte sie das machtvolle Pulsieren vielleicht nicht einmal wahrgenommen.
Wie aus großer Ferne hörte sie Covenant murmeln: »Höllenfeuer! Das wird knapp. Wir müssen uns beeilen.«
Die Riesinnen rannten bereits so schnell, wie sie nur konnten. Graubrands keuchende Atemzüge rasselten in Lindens Ohren. Ihr war unbegreiflich, wie Stave es schaffte, neben ihr zu bleiben. Galt und die Eisenhand fielen mit Jeremiah und dem Croyel zurück. Esmer dagegen hatte keine Mühe, mit dem Tempo der Schwertmainnir mitzuhalten.
Vor Linden stürzten Spätgeborene und nach ihr Steinmangold durch Vorhänge aus erstarrtem Wasser in die komplexen Wunder des Palastes. Auf einer der kristallenen Freitreppen gesellten sich die Wegwahrer zu ihnen: weniger als ein Dutzend der grauen Geschöpfe, die letzten Überlebenden ihrer Art. Sobald der Eifrige und einige der Urbösen erschienen, liefen die Wegwahrer die Treppe hinunter voraus - eine Aufforderung an die Gesellschaft, ihnen zu folgen.
Im nächsten Augenblick stürmte Graubrand durch die Vorhänge, und Linden fühlte einen Nervenschock, als wäre sie ins eisige Wasser des Glimmermere gestoßen worden. Sie verbreitete weit mehr Erdkraft als zuvor Liand: Ihr Feuer hätte alle Verwirrung wegbrennen müssen. Aber die Magien, die den Palast existieren ließen, waren hartnäckig und dauerhaft. Lindens Konzentration ließ momentan nach, sodass die unheimlichen Illusionen der Gräuelinger fast Besitz von ihr ergriffen. Teppiche reich wie Bildteppiche. Spiegelglatt polierter Marmor. Der Springbrunnen und die Kronleuchter … die Mosaiken … Dann bekam sie sich selbst - und den Stab - wieder in den Griff. Während Graubrand immer vier Stufen auf einmal hinuntersprang, kämpfte Linden gegen die Wirkung von Illusionen an, die ihr Verständnis überstiegen.
Gutwind folgte Graubrand fast auf den Fersen die Treppe hinunter. Vor Linden hatte Spätgeborene schon den halben Weg zum Ausgang des Palastes zurückgelegt. Hinter Gutwind, Branl und Clyme stürmten Riesinnen und Urböse in einem Durcheinander aus schweren Schritten und der Flinkheit leichterer Gestalten nach unten. Von Wandleuchten aus Wasser und Feuer erhellt kam Rüstig Grobfaust mit Bhapa durch die Vorhänge. Sie schienen die Letzten zu sein.
Die Eisenhand, Jeremiah und Galt waren so weit zurückgefallen, dass Linden sie kaum noch ausmachen konnte.
»Langsamer!«, forderte sie Graubrand auf. »Langsamer. Unser Vorsprung ist zu groß. Ich kann sie nicht mehr beschützen.«
Verliefen Galt und Kaltgischt sich, konnte sich der Croyel vielleicht befreien. Die Macht des Krill beruhte nicht auf Erdkraft; sie konnte die Sinne des Meisters und der Eisenhand nicht verankern. Der Croyel war stark genug, um beide zu ermorden, wenn die von Galt ausgehende Gefahr schwächer wurde.
Wie als Reaktion auf ihre Befürchtungen kehrten einige Urböse um und liefen Unverständliches kläffend wieder die Treppe hinauf.
»Sei unbesorgt, Weißgoldträgerin.« Esmer hasste es sichtlich, unter diesen Umständen für die Dämondim-Abkömmlinge dolmetschen zu müssen.
Weitere Kostenlose Bücher