09-Die Pfade des Schicksals
Gebiet kennen wir nicht. In den Geschichten der Riesen der Suche kommt es nicht vor. Wir können seine Gefahren nicht abschätzen. Es verdunkelt unseren Zweck.«
»Die Gedemütigten kennen das Unterland«, stellte Branl nüchtern fest. »Wir werden seine Gefahren einschätzen.« Seine Haltung forderte Kaltgischt auf, ihm zu widersprechen.
Stave nickte zustimmend.
Der Eifrige ging nicht auf diese Unterbrechung ein. »Ah, Zeitenherr.« Einen Augenblick lang mischte sich Bedauern in seine Müdigkeit. »Willst du, dass ich eingestehe, dass ich dich wie den Egger im Stich gelassen habe? In gewissem Ausmaß ist das leider wahr. Ich hatte den Wunsch, euch einige Meilen weiter abzusetzen.«
»Wieso hier?«, wiederholte Covenant drängend.
»Leider«, fuhr der Insequente fort, »war ich zu schwach, um meine Absicht zu verwirklichen. Außerdem war die Magie des Croyel gegen mich und hat meine Bemühungen behindert.« Indem er einige Bänder ausrollte, deutete er auf ihre Umgebung. »Trotzdem besitzt auch dieses Gebiet Vorteile, die du bestimmt erkennen wirst.
Erstens bleibt euch jegliche Beeinträchtigung durch Kevins Schmutz erspart. Für dich, Zeitenherr, bedeutet das wenig. Trotzdem ist ungetrübte Wahrnehmung für deine Gefährten sehr wichtig.
Zweitens habe ich euch eine - wenn auch nur kurze - Ruhepause verschafft, während der ihr sicher seid. Im Oberland, aber auch im Gravin Threndor, haben eure Feinde ihre Macht im Norden und Westen konzentriert. Hier können sie nicht gleich über euch herfallen. Sie müssen erst den Donnerberg passieren und über drei Dutzend Meilen zurücklegen. Du bist tollkühn, Zeitenherr, aber auch klug. In eurer jetzigen Notlage wirst du eine Erholungspause nicht gering schätzen.«
Damit hatte der Eifrige recht, das wusste Covenant. Aber das Fehlen von Kevins Schmutz wurde durch schwieriges Gelände wettgemacht, durch knappe Wasservorräte und das völlige Fehlen von Nahrung. Waren seine Gefährten gezwungen, am Rand der Sarangrave-Senke auf Nahrungssuche zu gehen …
Lindens Zustand und seine Unfähigkeit, sie ins Bewusstsein zurückzuholen, machten Covenant reizbar. Er bemühte sich, seine Stimme zu glätten.
»Du wolltest uns noch weiter transportieren. Dafür musst du einen Grund gehabt haben. Wenigstens den müsstest du uns erklären können. Was hätten wir gewonnen, wenn du Erfolg gehabt hättest?«
Der Eifrige seufzte kummervoll. »Diese Frage musst du selbst beantworten, Zeitenherr. Habe ich nicht gesagt, dass ich dich nicht anleiten kann? Wie die Toten im teuren Andelain schweigen - wie du selbst geschwiegen hast -, muss auch ich jetzt schweigen.«
Bevor Covenant Einwände erheben konnte, fügte der Insequente hinzu: »Ich möchte jedoch anmerken, dass Zäsuren in großer Zahl über die Verwüsteten Ebenen ziehen. Manchmal beeinflussen sie Horrim Carabal, den ihr als Lauerer der Sarangrave kennt. Dann drohen im Marschland und den Sümpfen der Sarangrave-Senke Gefahren, wie sie das Unterland noch nie erlebt hat.«
Covenant stöhnte innerlich; aber er war nicht überrascht. Der Eifrige sprach von Dingen, an die er sich hätte erinnern können sollen. Vielleicht versuchte er indirekt sogar, Covenants Erinnerungen anzustoßen. Du brauchst den Ring, hatte Covenant Linden an der Grenze des Wanderns erklärt. Er nährt die Zäsuren.
Gab es im Unterland Zäsuren »in großer Zahl«, konnte es dafür mehr als eine Erklärung geben.
»Dieser Lauerer kommt auch in unseren Sagen vor«, sagte die Eisenhand grimmig. »Die Riesen der Suche haben seine Macht kennengelernt. Sprich von ihm, Insequenter, wenn du sonst nichts preisgeben willst. Bedroht der Lauerer uns gegenwärtig? Ist das Ungeheuer imstande, seine vielen Arme über diese Wüste hinweg auszustrecken?«
Der Eifrige sah Covenant an, als wartete er auf seine Erlaubnis, Kaltgischt antworten zu dürfen. Als Covenant jedoch schwieg, wandte der Jünger der Mahdoubt sich an die Eisenhand.
»Ganz entschieden nicht. Horrim Carabal ist ein Geschöpf des Wassers und der Sümpfe, der bitteren Ausflüsse der Übel im Gravin Threndor. Sein Revier ist weitläufig; trotzdem wird es durch das Vorkommen belebender Gifte eingegrenzt. Der Lauerer kann jeden Tümpel, jeden Wasserlauf der Sarangrave-Senke bewohnen. Trotzdem ist seine Macht zwischen den Stromschnellen und Untiefen des Lebenverschiingers am größten, und er scheint keine Theurgie zu besitzen, die über die Grenzen seines Reviers hinausreicht.«
Falls Kaltgischt diese Antwort
Weitere Kostenlose Bücher