1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)
Boden aus der Form lösen und auf einem mit Backpapier belegten Kuchenrost erkalten lassen.
5. Für den Belag Götterspeise mit Apfelsaft und Zucker nach Packungsanleitung anrühren und auflösen. Gefrorene Himbeeren unterheben und abkühlen lassen. Frischkäse mit Quark und den restlichen Schokolinsenstücken verrühren und die Götterspeisemasse dazugeben. Sahne steifschlagen und unterheben.
6. Tortenboden auf eine Tortenplatte legen, mit einem Melonenausstecher etwa 1 cm vom Tortenrand entfernt rundherum 12 Kugeln ausstechen und beiseitelegen. Einen Tortenring um den Boden stellen, die Götterspeisecreme daraufgeben und glattstreichen. Den Rand der Torte rundherum mit den Kuchenkugeln belegen und leicht eindrücken. Torte 2–3 Stunden kalt stellen.
7. Tortenring lösen und entfernen. Aus Puderzucker und Apfelsaft einen Guss zubereiten, die Kuchenkugeln damit bestreichen und mit Schokolinsen garnieren.
Smarties® Société des Produits Nestlé S.A.
Raffiniert
416 | Würzige Schokoladentorte
Zubereitungszeit: 60 Minuten, ohne Kühl- und Abkühlzeit
Backzeit: etwa 40 Minuten
Für den Knetteig:
125 g Weizenmehl
10 g gesiebtes Kakaopulver
50 g Zucker
1/2 Fläschchen Rum-Aroma
100 g Butter oder Margarine
Für den Biskuitteig:
4 Eier (Größe M)
100 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Bourbon-Vanille-Zucker
75 g Weizenmehl
1 Pck. Gala Pudding-Pulver Schokolade 1/2 gestr. TL Dr. Oetker Backin
1/2 gestr. TL gemahlener Zimt
1 Msp. gemahlene Nelken
Für die Füllung:
400 ml Milch
50 g Zucker
1 Pck. Gala Pudding-Pulver Schokolade
100 g Edelbitter-Schokolade (50–60 % Kakao)
Zum Bestreichen:
4 EL schwarzes Johannisbeergelee
Für den Guss und zum Garnieren:
200 g Edelbitter-Schokolade (50–60 % Kakao)
100 g Schlagsahne
75 g Zartbitter-Kuvertüre
Insgesamt: E: 100 g, F: 294 g, Kh: 682 g, kJ: 24456, kcal: 5849
1. Den Backofen vorheizen. Für den Knetteig Mehl mit Kakaopulver in einer Rührschüssel mischen. Restliche Zutaten hinzufügen und mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Anschließend den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz verkneten. Teig kurz kalt stellen, dann auf einem Springformboden (Ø 26 cm, gefettet) ausrollen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Springformrand darumstellen und die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
Backzeit: 15–18 Minuten.
2. Den Knetteigboden sofort vom Springformboden lösen, aber darauf auf einem Kuchenrost erkalten lassen, anschließend auf eine Tortenplatte legen.
3. Für den Biskuitteig Eier mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker und Vanille-Zucker mischen, in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten weiterschlagen. Mehl mit Pudding-Pulver, Backpulver und Gewürzen mischen, auf die Eiercreme geben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) geben und verstreichen. Die Form auf dem Rost in den heißen Backofen schieben und den Boden bei gleicher Backtemperatur etwa 25 Minuten backen .
4. Den Tortenboden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen. Anschließend mitgebackenes Backpapier abziehen.
5. Für die Füllung aus Milch, Zucker und Pudding-Pulver nach Packungsanleitung einen Pudding kochen und von der Kochstelle nehmen. Schokolade in Stücke brechen und unter Rühren im heißen Pudding auflösen. Den Pudding in eine Rührschüssel geben, direkt mit Frischhaltefolie zudecken und erkalten lassen (nicht kalt stellen). Die Hälfte von dem Johannisbeergelee auf dem Knetteigboden verstreichen. Schokopudding durchrühren, ein Drittel davon daraufgeben und glattstreichen.
6. Den Biskuitboden einmal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden auf den Schokopudding legen. Restlichen Schokopudding daraufgeben, glattstreichen und mit dem oberen Boden bedecken. Die Tortenoberfläche mit dem restlichen Johannisbeergelee bestreichen. Die Torte 1–2 Stunden kalt stellen.
7. Für den Guss Schokolade in Stücke brechen und mit Sahne in einem kleinen Topf im warmen Wasserbad unter Rühren schmelzen lassen. So lange rühren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Den Guss sofort in die Mitte der Tortenoberfläche geben. Die Oberfläche und den Rand so damit bestreichen, dass leichte Wellen entstehen.
8. Zum
Weitere Kostenlose Bücher