Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

Titel: 1000 - Die besten Backrezepte (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und erkalten lassen. Den Backofen vorheizen.
    2. Eier und Wasser mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten weiterschlagen. Das Mehl mit Backpulver mischen, auf die Eiercreme geben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Haselnusskerne und Schokotröpfchen unterrühren. Zuletzt Butter kurz unterrühren.
    3. Dann den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen und verstreichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
    Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
    Heißluft: etwa 160 °C
    Backzeit: etwa 25 Minuten.
    4. Den Boden auf einen Kuchenrost stürzen, das Backpapier abziehen und den Boden erkalten lassen. Den erkalteten Boden einmal waagerecht durchschneiden.
    5. Für die Creme Amarenakirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen und 5 Esslöffel davon abmessen. Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Milch mit Kakaopulver und Zucker in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis der Zucker aufgelöst ist.
    6. Gelatine ausdrücken, zur Kakaomilch geben, darin unter Rühren auflösen und die Flüssigkeit abkühlen lassen. Quark mit Mascarpone und Kirschsaft verrühren. Die abgekühlte Gelatinelösung unterrühren. Sahne steifschlagen und unterheben. Die Creme kurz kalt stellen.
    7. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring darumstellen. Zwei Drittel der Creme daraufstreichen, Kirschen (evtl. halbieren) darauf verteilen, oberen Boden darauflegen und leicht andrücken. Die restliche Creme daraufstreichen. Die Torte etwa 3 Stunden kalt stellen.
    8. Den Tortenring lösen und den Tortenrand glattstreichen. Haselnusskerne in einer Pfanne ohne Fett leicht bräunen und auf einem Teller erkalten lassen. Kuchenglasur nach Packungsanleitung auflösen, in einen Gefrierbeutel oder ein Papiertütchen füllen und den Beutel verschließen. Eine kleine Ecke abschneiden und feine Streifen und Punkte auf die Torte spritzen. Den Tortenrand mit Haselnusskernen bestreuen, dabei Nusskerne leicht andrücken.
    Beliebt – mit Alkohol
    422 | Dreifarbige Schokoladentorte
    Zubereitungszeit: 90 Minuten, ohne Kühl- und Abkühlzeit
    Backzeit: etwa 20 Minuten
    Zum Vorbereiten für die dunkle Canache:
    300 g Vollmilch-Schokolade
    300 g Schlagsahne
    50 g weiche Butter
    2 EL Weinbrand
    Zum Vorbereiten für die helle Canache:
    150 g weiße Schokolade
    150 g Schlagsahne
    50 g weiche Butter
    Für den Rührteig:
    100 g weiche Butter oder Margarine
    100 g Zucker
    1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    2 Eier (Größe M)
    75 g Weizenmehl
    2 gestr. EL gesiebtes Kakaopulver
    1 gestr. TL Dr. Oetker Backin
    50 g Raspelschokolade
    Zum Garnieren:
    je 75 g weiße, Vollmilch- und Zartbitter-Schokolade
    Kakaopulver
    Insgesamt: E: 83 g, F: 524 g, Kh: 541 g, kJ: 30616, kcal: 7315
    1. Für die dunkle Canache am Vortag die Schokolade in Stücke brechen. Die Schlagsahne in einem Topf aufkochen lassen, von der Kochstelle nehmen und die Schokolade darin unter Rühren auflösen. Anschließend Butter und Weinbrand unterrühren. Canache in eine Rührschüssel füllen und über Nacht kalt stellen. Die helle Canache ebenso zubereiten und kalt stellen.
    2. Den Backofen vorheizen. Für den Teig die Butter oder Margarine mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute).
    3. Mehl mit Kakaopulver und Backpulver mischen und in 2 Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt die Raspelschokolade kurz unterheben. Den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) geben und verstreichen. Anschließend die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
    Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
    Heißluft: etwa 160 °C
    Backzeit: etwa 20 Minuten.
    4. Den Boden aus der Form lösen, auf einen Kuchenrost stürzen, mitgebackenes Backpapier abziehen und den Boden erkalten lassen. Anschließend den Boden auf eine Tortenplatte legen und den gesäuberten Springformrand oder einen Tortenring darumstellen.
    5. Die helle Canache mit Handrührgerät mit Rührbesen cremig aufschlagen und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø etwa 12 mm) füllen. Die Creme in 3 Kreisen im Abstand von etwa 1,5 cm auf den Gebäckboden spritzen.
    6. Die

Weitere Kostenlose Bücher