Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

Titel: 1000 - Die besten Backrezepte (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
mit Puderzucker bestäuben und mit Himbeeren und Zitronenmelisse garnieren.
    Raffiniert
    430 | Erdnuss-Trüffeltorte
    Zubereitungszeit: 40 Minuten, ohne Kühl- und Abkühlzeit
    Backzeit: etwa 40 Minuten
    Zum Vorbereiten für die Trüffelsahne:
    750 g Schlagsahne
    300 g Zartbitter-Schokolade
    Zum Vorbereiten für den Teig:
    150 g Zartbitter-Kuvertüre
    150 g Butter
    1 EL Instant-Espressopulver
    Für den Schüttelteig:
    200 g Weizenmehl
    3 gestr. TL Dr. Oetker Backin
    125 g Zucker
    3 Eier (Größe M)
    1 Pck. Dr. Oetker Finesse Bourbon-Vanille-Aroma
    100 g ungesalzene Erdnusskerne, fein gehackt
    Außerdem:
    6 Blatt weiße Gelatine
    1 EL Kakaopulver
    einige Mini-Trüffel
    Insgesamt: E: 126 g, F: 600 g, Kh: 549 g, kJ: 34231, kcal: 8187
    1. Zum Vorbereiten für die Trüffelsahne Sahne in einem Topf gut erhitzen und von der Kochstelle nehmen. Schokolade in Stücke brechen und unter Rühren mit einem Schneebesen in der Sahne auflösen. Die Schokoladenmasse mit Frischhaltefolie zugedeckt über Nacht kalt stellen.
    2. Zum Vorbereiten für den Teig Kuvertüre in kleine Stücke hacken, zusammen mit Butter und Espressopulver in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen und etwas abkühlen lassen. Den Backofen vorheizen.
    3. Für den Teig Mehl mit Backpulver in einer verschließbaren Schüssel (etwa 3 l) mit Zucker mischen. Eier, Aroma und die Schoko-Espresso-Masse hinzufügen. Schüssel mit dem Deckel fest verschließen.
    4. Schüssel mehrmals (insgesamt 15–30 Sekunden) kräftig schütteln, so dass alle Zutaten gut vermischt sind. Erdnusskerne hinzugeben. Alles mit einem Schneebesen oder Rührlöffel nochmals sorgfältig durchrühren, damit trockene Zutaten vom Rand mit untergerührt werden.
    5. Den Teig in eine Springform (Ø 28 cm, Boden gefettet) füllen und verstreichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
    Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
    Heißluft: etwa 160 °C
    Backzeit: etwa 40 Minuten.
    6. Den Gebäckboden aus der Form lösen und anschließend auf einem mit Backpapier belegten Kuchenrost erkalten lassen.
    7. Gelatine nach Packungsanleitung einweichen, anschließend leicht ausdrücken und in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze auflösen. 1 Esslöffel von der kalt gestellten Trüffelsahne unterrühren.
    8. Restliche Trüffelsahne mit Handrührgerät mit Rührbesen fast steifschlagen. Gelatinemischung unter Rühren hinzufügen und die Trüffelsahne ganz steifschlagen. Trüffelsahne auf dem Gebäckboden verteilen und glattstreichen. Auf der Oberfläche mit einer Gabel oder einem Tortenkamm ein Gittermuster ziehen und die Torte 2–3 Stunden kalt stellen.
    9. Die Torte vor dem Servieren mit Kakao bestäuben und mit den Mini-Trüffeln garnieren.
    Raffiniert
    431 | Italienische Zitrustorte
    Zubereitungszeit: 50 Minuten, ohne Abkühl- und Kühlzeit
    Backzeit: etwa 30 Minuten
    Zum Vorbereiten:
    50 g Zartbitter-Kuvertüre
    Für den Rührteig:
    200 g Butter oder Margarine
    80 g Zucker
    1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale
    2 EL Zitronenmarmelade
    3 Eier (Größe M)
    100 g Weizenmehl
    1 Pck. Dr. Oetker Pudding-Pulver Schokoladen-Geschmack
    2 gestr. TL Dr. Oetker Backin
    Für die Creme:
    500 g Mascarpone (ital. Frischkäse)
    250 g Magerquark
    1 EL Zitronenmarmelade
    50 g Zucker
    1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    1 Pck. Saucen-Pulver Vanille-Geschmack, ohne Kochen
    2 EL Zitronensaft
    Zum Bestreuen und Garnieren:
    Gebäckbrösel von dem Boden
    evtl. kandierte Orangenscheiben
    Insgesamt: E: 92 g, F: 414 g, Kh: 390 g, kJ: 24336, kcal: 5816
    1. Zum Vorbereiten Kuvertüre grob hacken, in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen lassen und etwas abkühlen lassen. Den Backofen vorheizen.
    2. Für den Teig Butter oder Margarine mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Zitronenschale unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Marmelade ebenfalls unterrühren. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute).
    3. Die Kuvertüre unterrühren. Dann Mehl, Pudding-Pulver und Backpulvermischen und in 2 Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen und verstreichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
    Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
    Heißluft: etwa 160 °C
    Backzeit: etwa 30 Minuten.
    4. Den Boden aus der Form lösen, auf einen mit

Weitere Kostenlose Bücher