1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)
Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, das mitgebackene Backpapier abziehen und den Boden erkalten lassen. Den erkalteten Boden wieder umdrehen, einmal waagerecht durchschneiden und den oberen Boden gerade schneiden. Die dabei anfallenden Gebäckreste fein zerbröseln.
5. Für die Creme Mascarpone mit Quark, Marmelade, Zucker, Vanillin-Zucker, Saucen-Pulver und Zitronensaft in einer Schüssel mit Handrührgerät mit Rührbesen verrühren.
6. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring oder den gesäuberten Springformrand darumstellen. Etwa die Hälfte der Creme daraufstreichen, den oberen Boden darauflegen und leicht andrücken. Die Oberfläche mit der restlichen Creme bestreichen und mit Hilfe eines Tortenkamms verzieren. Die Gebäckbrösel daraufstreuen. Die Torte 1–2 Stunden kalt stellen.
7. Vor dem Servieren den Tortenring oder den Springformrand lösen und entfernen. Nach Belieben kandierte Orangenscheiben klein schneiden und die Torte damit garnieren.
Tipp: Anstelle von Zitronenmarmelade können Sie auch Orangenmarmelade verwenden.
Beliebt
432 | Johannisbeer-Frischkäse-Torte
Zubereitungszeit: 50 Minuten, ohne Abkühl- und Saftziehzeit
Backzeit: etwa 25 Minuten
Für den Rührteig:
100 g Butter oder Margarine
100 g Zucker
1 Ei (Größe M)
100 g Weizenmehl
1 gestr. TL Dr. Oetker Backin
50 g abgezogene, gehobelte Mandeln
50 g gemahlene Haselnusskerne oder abgezogene, gemahlene Mandeln
Für die Füllung:
400 g Doppelrahm-Frischkäse
150 g gesiebter Puderzucker
2 EL Milch
100 g gemahlene Haselnusskerne
500 g Schlagsahne
2 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
2 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
Für den Belag:
600 g rote Johannisbeeren
3–4 EL Zucker
Für den Guss:
1 Pck. Tortenguss, klar
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
250 ml (1/4 l) Saft von den Johannisbeeren, mit Wasser aufgefüllt
Insgesamt: E: 113 g, F: 494 g, Kh: 510 g, kJ: 30097, kcal: 7187
1. Den Backofen vorheizen. Für den Teig Butter oder Margarine mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Zucker unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Ei in etwa 1/2 Minute unterrühren.
2. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit Mandeln und Haselnusskernen auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen und verstreichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
Backzeit: etwa 25 Minuten.
3. Den Boden aus der Form lösen, auf einen Kuchenrost stürzen, das Backpapier entfernen und den Boden erkalten lassen. Den erkalteten Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring oder den gesäuberten Springformrand darumstellen.
4. Für die Füllung Frischkäse mit Puderzucker und Milch verrühren. Die Masse auf dem Boden verstreichen. Haselnusskerne gleichmäßig daraufstreuen. Sahne mit Vanillin-Zucker und Sahnesteif steifschlagen, auf die Haselnusskerne geben und glatt streichen.
5. Für den Belag Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen und entstielen. Zucker auf die Johannisbeeren streuen und zum Saftziehen etwa 30 Minuten stehen lassen. Johannisbeeren in einem Sieb abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen und 250 ml (1/4 l) davon für den Guss abmessen (mit Wasser ergänzen). Die Johannisbeeren auf der Sahne verteilen.
6. Für den Guss aus Tortenguss, Johannisbeerflüssigkeit und Vanillin-Zucker nach Packungsanleitung einen Guss zubereiten und kurz abkühlen lassen. Den Guss gleichmäßig auf die Johannisbeeren geben und fest werden lassen. Vor dem Servieren den Tortenring oder Springformrand lösen und entfernen.
Tipp: Bei Verwendung von TK-Johannisbeeren die Beeren vorher in einem Sieb auftauen lassen, den Saft dabei auffangen und für den Guss verwenden. Anstelle der Johannisbeeren können Sie auch Himbeeren oder Sauerkirschen verwenden.
Gut vorzubereiten – mit Alkohol
433 | Lagentorte mit Weincreme
Zubereitungszeit: 90 Minuten, ohne Abkühl- und Kühlzeit
Backzeit: etwa 10 Minuten je Boden
Für den Rührteig:
250 g Butter oder Margarine
250 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
5 Eier (Größe M)
375 g Weizenmehl
1 Pck. Dr. Oetker Backin
Für die Weincreme:
2 Eiweiß (Größe M)
1 Pck. Dr. Oetker Pudding-Pulver Vanille-Geschmack
500 ml (1/2 l) Weißwein
2 Eigelb (Größe M)
100 g Zucker, 250 g Butter
Für den Guss:
50 g Zartbitter-Kuvertüre
Insgesamt: E: 82
Weitere Kostenlose Bücher