Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

Titel: 1000 - Die besten Backrezepte (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
g, F: 498 g, Kh: 683 g, kJ: 33230, kcal: 7938
    1. Den Backofen vorheizen. Für den Teig Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.
    2. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute). Mehl mit Backpulver mischen und in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren.
    3. Aus dem Teig 7 Böden backen. Dafür je ein Siebtel des Teiges auf den Boden einer Springform (Ø 26 cm, gefettet) streichen. Die Springformböden ohne Springformrand auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Die weiteren Böden auf die gleiche Weise backen.
    Ober-/Unterhitze: etwa 200 °C
    Heißluft: etwa 180 °C
    Backzeit: etwa 10 Minuten je Boden.
    4. Die Böden jeweils sofort vom Springformboden lösen und einzeln auf je einem Kuchenrost erkalten lassen.
    5. Für die Weincreme Eiweiß steifschlagen. Pudding-Pulver mit etwas Weißwein, Eigelb und Zucker anrühren. Restlichen Wein in einem Topf zum Kochen bringen. Topf von der Kochstelle nehmen, angerührtes Pudding-Pulver einrühren und unter Rühren nochmals kurz aufkochen lassen. Butter unter die heiße Creme rühren und Eischnee unterheben. Die Weißweincreme lauwarm abkühlen lassen.
    6. Sechs der Böden mit der lauwarmen Weincreme bestreichen und zu einer Torte zusammensetzen. Den oberen unbestrichenen Boden auflegen. Etwa 1 Stunde kalt stellen.
    7. Für den Guss Kuvertüre in kleine Stücke hacken und in einem kleinen Topf im Wasserbad unter Rühren schmelzen lassen. Den oberen Boden mit der Kuvertüre verzieren. Guss fest werden lassen.
    Tipp: 200 g Edelbitter-Schokolade mit 2 Teelöffeln Speiseöl in einem kleinen Topf im Wasserbad unter Rühren schmelzen lassen. Die Torte mit Hilfe eines Pinsels vollständig damit überziehen – so hält sie sich länger frisch und trocknet nicht aus.
    Dauert länger
    434 | Mandeltorte
    Zubereitungszeit: 75 Minuten, ohne Abkühl- und Kühlzeit
    Backzeit: etwa 55 Minuten
    Für den Knetteig:
    150 g Weizenmehl
    40 g Zucker
    1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    100 g Butter oder Margarine
    Für den Biskuitteig:
    300 g abgezogene, gemahlene Mandeln
    5 Eigelb (Größe M)
    4 EL Orangensaft
    175 g Zucker
    1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange (unbehandelt, ungewachst)
    5 Eiweiß (Größe M)
    50 g Weizenmehl
    50 g Speisestärke
    1 gestr. TL Dr. Oetker Backin
    Für den Krokant:
    1 Msp. Butter
    25 g Zucker
    50 g abgezogene, gehackte Mandeln
    Für die Füllung I:
    1 Pck. Vanilla Tortencreme (Cremepulver)
    300 ml Milch
    200 g Butter
    Zum Bestreichen:
    6 EL Orangenmarmelade
    Für die Füllung II:
    100 g Marzipan-Rohmasse
    10 g gesiebter Puderzucker
    Zum Garnieren:
    100 g abgezogene, ganze Mandeln, halbiert, leicht geröstet
    Insgesamt: E: 184 g, F: 630 g, Kh: 768 g, kJ: 39579, kcal: 9452
    1. Den Backofen vorheizen. Für den Knetteig die Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Anschließend den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz zu einer Kugel verkneten.
    2. Den Teig auf dem Boden einer Springform (Ø 26 cm, gefettet) ausrollen. Einen Springformrand darumstellen und den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
    Ober-/Unterhitze: 180–200 °C
    Heißluft: 160–180 °C
    Backzeit: etwa 15 Minuten.
    3. Springformrand entfernen, den Knetteigboden sofort vom Springformboden lösen, aber darauf auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
    4. Für den Biskuitteig Mandeln in einer großen Pfanne ohne Fett unter Rühren leicht bräunen und auf Tellern erkalten lassen. Eigelb und Orangensaft mit Handrührgerät mit Rührbesen schaumig schlagen. Nach und nach zwei Drittel des Zuckers, Vanillin-Zucker und Orangenschale hinzugeben. So lange schlagen, bis eine cremige Masse entstanden ist.
    5. Eiweiß steifschlagen, restlichen Zucker unterschlagen und den Eischnee auf die Eigelbcreme geben. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und auf den Eischnee geben. Mandeln daraufstreuen. Die Zutaten mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.
    6. Dann den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) geben und verstreichen. Die Form auf dem Rost in den heißen Backofen schieben und den Boden bei gleicher Backtemperatur etwa 40 Minuten

Weitere Kostenlose Bücher