Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)

Titel: 1000 - Die besten Backrezepte (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Dr. Oetker
Vom Netzwerk:
Garnieren beiseitestellen.
    8. Ananasstücke in einem Sieb abtropfen lassen. Den Biskuitboden zweimal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden mit Konfitüre bestreichen und mit den Ananasstücken (8 schöne Stücke halbieren und zum Garnieren beiseitestellen) belegen. Etwas von der Krokantcreme daraufstreichen, mit dem mittleren Boden bedecken und die restliche Krokantcreme darauf verstreichen.
    9. Den oberen Boden darauflegen. Die Torte mit der Hälfte der beiseitegestellten Buttercreme bestreichen. Auf der Tortenoberfläche mit einem Messer 16 Tortenstücke markieren.
    10. Die restliche Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Torte damit verzieren. Die Tortenoberfläche mit den beiseitegestellten Ananasstücken garnieren, den Tortenrand mit dem restlichen Krokant bestreuen. Die Torte einige Stunden (am besten über Nacht) durchziehen lassen.
    Tipp: Schneller geht es, wenn Sie den Krokant nicht selbst zubereiten, sondern fertig kaufen.
    Fettarm – mit Alkohol
    426 | Cognac-Karamell-Torte
    Zubereitungszeit: 40 Minuten, ohne Abkühl- und Kühlzeit
    Backzeit: etwa 20 Minuten
    Zum Vorbereiten:
    1 Dose Birnenhälften (Abtropfgewicht 460 g)
    Für den All-in-Teig:
    125 g Weizenmehl
    25 g Speisestärke
    1 EL Kakaopulver
    2 gestr. TL Dr. Oetker Backin
    75 g Zucker
    1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    3 Eier (Größe M)
    20 g weiche Joghurt-Butter
    2 EL Cognac
    50 g Birnenpüree von den abgetropften Birnenhälften
    Für den Belag:
    3 Blatt weiße Gelatine
    450 ml Milch
    2 Pck. Paradiescreme Sahne-Karamell-Geschmack (Dessertpulver)
    1–2 EL Cognac
    Außerdem:
    2 EL Karamellsauce
    Insgesamt: E: 59 g, F: 64 g, Kh: 435 g, kJ: 11349, kcal: 2710
    1. Zum Vorbereiten Birnenhälften in einem Sieb gut abtropfen lassen. Für den Teig 50 g der Birnenhälften mit einem Mixstab pürieren. Restliche Birnenhälften für den Belag beiseitelegen. Den Backofen vorheizen.
    2. Für den Teig Mehl mit Speisestärke, Kakao und Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Zucker, Vanillin-Zucker, Eier, Butter, Cognac und Birnenpüree hinzufügen. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Rührbesen zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
    3. Dann den Teig in eine Springform (Ø 26 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) geben und verstreichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben.
    Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
    Heißluft: etwa 160 °C
    Backzeit: etwa 20 Minuten.
    4. Den Gebäckboden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und mitgebackenes Backpapier abziehen. Gebäckboden erkalten lassen, auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring darumstellen.
    5. Für den Belag Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Beiseitegelegte Birnenhälften in jeweils 4 Spalten schneiden. Den Gebäckboden damit belegen, dabei am Rand 2–3 cm frei lassen.
    6. Milch in eine Rührschüssel geben, beide Päckchen Paradiescreme hinzufügen und 2–3 Minuten mit Handrührgerät mit Rührbesen aufschlagen. Zuletzt Cognac kurz unterrühren.
    7. Die Gelatine leicht ausdrücken und in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren auflösen. Gelatine mit etwa 2 Esslöffeln von der Karamellcreme verrühren, dann mit der restlichen Karamellcreme verrühren.
    8. Die Creme auf den Birnenspalten verteilen und gleichmäßig verstreichen. Kleine Vertiefungen mit Hilfe eines Löffels in die Creme drücken. Cognac-Karamell-Torte 2–3 Stunden kalt stellen.
    9. Tortenring vorsichtig lösen und entfernen. Die Tortenoberfläche mit der Karamellsauce besprenkeln und die Torte servieren.
    Einfach – fettarm
    427 | Käse-Beeren-Torte
    Zubereitungszeit: 40 Minuten, ohne Kühlzeit
    Für den Boden:
    125 g Löffelbiskuits
    80 g Butter oder Margarine
    Für den Belag:
    10 Blatt weiße Gelatine
    600 g fettarmer Frischkäse
    300 g fettarmer Joghurt
    125 g Zucker
    200 ml roter Traubensaft
    300 g gemischte Beeren (z. B. rote Johannisbeeren und Himbeeren oder TK-Beeren)
    Insgesamt: E: 125 g, F: 88 g, Kh: 330 g, kJ: 11120, kcal: 2656
    1. Für den Boden Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben und den Beutel fest verschließen. Die Löffelbiskuits mit einer Teigrolle fein zerbröseln und in eine Schüssel geben. Butter oder Margarine zerlassen, hinzugeben und mit den Biskuitbröseln verrühren.
    2. Einen Springformrand (Ø 26 cm) auf eine mit Tortenspitze oder Backpapier belegte Tortenplatte stellen. Die Biskuitbröselmasse

Weitere Kostenlose Bücher