1000 - Die besten Backrezepte (German Edition)
und den Pudding erkalten lassen (nicht kalt stellen).
5. Butter mit Handrührgerät mit Rührbesen cremig rühren. Pudding esslöffelweise unterrühren. Biskuit einmal waagerecht durchschneiden. Puddingcreme auf den unteren Boden streichen und den oberen Boden darauflegen. Konfitüre in einem kleinen Topf erwärmen, durchrühren und auf den oberen Boden streichen.
6. Für den Belag Marzipan mit Puderzucker verkneten, zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie zu einer Platte (Ø etwa 26 cm) ausrollen und als Marzipandecke auf die Torte legen. Marzipandecke rundherum andrücken. Überstehendes Marzipan evtl. abschneiden. Mokkatäfelchen mit etwas Konfitüre an den Tortenrand kleben. Die Torte mit Kakao bestäuben.
Zum Verschenken
438 | Gute-Besserung-Torte
Zubereitungszeit: 45 Minuten, ohne Kühlzeit
Für die Buttercreme:
250 g weiche Butter
1 Becher (500 g) Sahne-Pudding Bourbon-Vanille-Geschmack (Zimmertemperatur)
3 Lagen von 1 hellen Wiener Boden (Ø 26 cm)
Zum Bestreichen:
100 g Himbeerkonfitüre
Zum Garnieren:
100 g Marzipan-Rohmasse
1 EL gesiebter Puderzucker
gelbe, grüne, rote und blaue Speisefarbe
etwas Kakaopulver
Fruchtgummiringe
Schaumzuckerbananen
Insgesamt: E: 62 g, F: 272 g, Kh: 430 g, kJ: 18932, kcal: 4521
1. Für die Buttercreme Butter (Zimmertemperatur) in eine Rührschüssel geben und mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe cremig rühren. Dann den Pudding (Zimmertemperatur) esslöffelweise nach und nach unterrühren. Fertige Buttercreme nicht kalt stellen!
2. Zwei Drittel der Buttercreme auf einer Lage des Wiener Bodens verstreichen. Die zweite Lage auflegen, Himbeerkonfitüre durchrühren, auf der Lage verstreichen und die obere Lage auflegen.
3. Oberfläche und Rand der Torte mit der restlichen Buttercreme bestreichen, mit Hilfe eines Tortenkamms den Rand verzieren. Torte kalt stellen.
4. Zum Garnieren Marzipan mit Puderzucker verkneten und halbieren. Aus einer Hälfte 2 kleine Kugeln (Köpfe) und eine größere Kugel (Körper des Patienten) formen. Die andere Hälfte des Marzipans in 5 unterschiedlich große Portionen teilen und diese mit gelber, grüner, roter und blauer Speisefarbe und mit Kakao verkneten.
5. Marzipan zum Teil ausrollen und zu Krankenbett, Decke und Verband ausschneiden sowie Häubchen und Arme der Krankenschwester und kleine Garnierungen formen. Alle Teile auf die Tortenmitte legen und den Tortenrand mit Fruchtgummiringen und Schaumzuckerbananen oder nach Belieben mit anderen Süßigkeiten garnieren.
Einfach
439 | Melonen-Mousse-Torte
Zubereitungszeit: 35 Minuten, ohne Kühlzeit
Für den Boden:
175 g Löffelbiskuits
125 g Butter
Für den Belag:
400 g Honigmelone
2 Pck. Mousse Zitrone (Dessertpulver)
300 ml Milch
200 g Schlagsahne
Zum Verzieren und Garnieren:
200 g Schlagsahne
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
einige saure rote Fruchtgummibänder
Insgesamt: E: 56 g, F: 267 g, Kh: 345 g, kJ: 16960, kcal: 4040
1. Für den Boden Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben, ihn verschließen und die Biskuits mit einer Teigrolle zerdrücken. Die Brösel in eine Schüssel geben. Butter zerlassen, zu den Biskuitbröseln geben und gut verrühren. Einen Springformrand (Ø 26 cm) auf eine mit Tortenspitze oder Backpapier belegte Tortenplatte stellen. Die Bröselmasse darin verteilen und mit Hilfe eines Löffels gut zu einem Boden andrücken. Den Boden kalt stellen.
2. Für den Belag Melone halbieren und Kerne mit einem Löffel auslösen. Eine Melonenhälfte der Länge nach dritteln. Zum Garnieren aus der Mitte der Spalten quer einige Keile herausschneiden und diese an den unteren Ecken nach Belieben etwas rund schneiden, so dass sie wie kleine Melonenspalten aussehen. Stücke beiseitestellen und das restliche Melonenfruchtfleisch fein würfeln. Fruchtfleisch in einem Sieb gut abtropfen lassen.
3. Aus dem Dessertpulver nach Packungsanleitung, aber nur mit den hier angegebenen Mengen Milch und Sahne eine Mousse zubereiten. Melonenfruchtfleisch auf dem Boden verteilen, Mousse darauf verteilen und glattstreichen. Die Torte etwa 2 Stunden kalt stellen.
4. Zum Verzieren und Garnieren Springformrand lösen und entfernen. Sahne mit Vanillin-Zucker steifschlagen und mit einem Teelöffel in Häufchen auf die Tortenoberfläche setzen oder mit einem Spritzbeutel mit Lochtülle Sahnespiralen auf Oberfläche und Rand der Torte spritzen. Um jedes der beiseitegestellen Melonenscheibchen ein Stück Fruchtgummiband legen, so dass die Stückchen wie
Weitere Kostenlose Bücher