1000 Places to See Before You Die
erhebt sich majestätisch eine der spektakulärsten Zitadellen Nordeuropas: Burg Olavinlinna aus dem 15. Jh. Innerhalb ihrer Burgmauern finden jedes Jahr im Juli die Savonlinna-Opernfestspiele statt.
Die idyllische Szenerie können Sie auf vielfältige Weise genießen, von Radtouren bis zu Kanuausflügen auf dem See. Auch eine Schiffsfahrt bietet sich an, im Sommer z.B. die unvergessliche 11-stündige Fahrt auf der MS
Puijo
zwischen Savonlinna und Kuopio, bei der man durch malerische Wasserstraßen, Kanäle und Schleusen fährt und unterwegs in kleinen Dörfern haltmacht. Im ungezwungenen Kuopio angekommen, sollten Sie einen Spaziergang durch den Fichtenwald machen und in einem Restaurant am See den berühmten Seefisch
muikku
probieren. Der eigentliche Grund, nach Kuopio zu kommen, ist jedoch die traditionelle Rauchsauna Jätkänkämppä am Kallavesi-See (übrigens die größte ihrer Art), die es so kaum noch gibt: Man sitzt in der Hütte in der Hitze des Holzofens, der zuvor die ganze Sauna mit Rauch angefüllt und rußgeschwärzt zurückgelassen hat. In einer der großartigsten Landschaften Finnlands können Sie sich dann zum Abkühlen in den See stürzen – sogar im Winter, wenn ein Loch ins Eis geschlagen wird.
Zurück in Savonlinna ist die kleine Lossiranta-Lodge zu empfehlen: Die 5 Zimmer sind klein, haben aber alle eine Terrasse und schauen auf die Burg. Das beste Zimmer hat eine eigene Sauna samt Whirlpool, und Sie können vom Steg der Lodge aus im See schwimmen.
W O : Savonlinna liegt 344 km nordöstl. von Helsinki. I NFO : www.visitfinland.com . S AVONLINNA -O PERNFESTSPIELE : Tel. +358/15-476-750; www.operafestival.fi . MS P UIJO : Tel. +358/15-250-250; www.mspuijo.fi .
Preise:
€ 93.
Wann:
Ende Juni–Mitte Aug. L OSSIRANTA L ODGE : Tel. +358/44-511-2323; www.lossiranta.net .
Preise:
ab € 100. R EISEZEIT : Juni–Aug.: bestes Wetter.
Die Inselburg Olavinlinna wurde ursprünglich zur Abwehr russischer Truppen errichtet.
Märchenhafte Insel aus Feuer und Eis
D ER H RINGVEGUR (R ING R OAD )
Island
I sland – direkt unterhalb des Polarkreises gelegenes, vulkanisches, außergewöhnliches Land rühmt sich einer der vielfältigsten und unglaublichsten Landschaften der Erde, einer Mischung aus mondähnlichen Wüsten, windzerzauster Tundra, unwahrscheinlich grünem Grasland und von Gletschern ausgewaschenen Tälern und Canyons. Im Mittelalter vermuteten die Europäer hier den Eingang zur Unterwelt, und Jules Verne wählte später einen isländischen Vulkan als Eingang für seine
Reise zum Mittelpunkt der Erde
. Das Wort „Geysir“ wurde hier geprägt, nach der größten der vielen hochschießenden heißen Quellen Islands. Außerdem gibt es hier überall Lavafelder, blubbernde Schlammlöcher, austretenden Dampf und Eis. Die dramatische Gletscherlagune Jökulsárlón im Südosten ist für ihre Eisberge berühmt, die von der Gletscherzunge abbrechen und ein ständig neues Labyrinth für die dazwischen herumfahrenden Ausflugsboote bilden.
Der zweispurige Hringvegur (auch Ring Road oder Route 1 genannt – die einzige große Straße rund um die Insel) bildet einen 1339 km langen Kreis. Wer auf ihr unterwegs ist, kann immer wieder anhalten und dramatische Canyons, donnernde Wasserfälle und Lavaformationen bewundern, z.B. den nahen Mývatn-See (siehe → hier ). Veranschlagen Sie etwa 8 Tage für eine komplette Tour um die Insel.
Vermutlich werden Sie bei Ihrer Ankunft in Reykjavik landen. Es liegt fotogen auf einer Halbinsel und rühmt sich einer lebhaften Musikszene, hipper Galerien, eines großen Markts und erstklassiger Restaurants. An den Wochenenden geht es hier abends richtig rund (besonders im Sommer), wenn Einheimischen wie Touristen beim spätnächtlichen
runtur
(„Kneipentour“) mitmachen – je später, desto ausgelassener. Reykjavik hat eine Handvoll exzellenter Hotels, darunter das Hótel Holt mit seinem hochgelobten Gallery Restaurant, das isländisch-französische Fusion-Küche serviert, einer gemütlichen Bar mit Kamin und 41 klassischen Zimmern voller isländischer Kunst – die größte private Kunstsammlung des Landes.
Die berühmte Blaue Lagune, nur 35 Minuten außerhalb der Stadt, ist eines von einem Dutzend Thermalfreibädern. Der Schwimmbereich ist gefüllt mit kieselsäurereichem Wasser, dessen milchig-türkise Farbe von Kieselalgen herrührt. Bei Temperaturen von 39° C neben einem großen Geothermalkraftwerk vor sich hin dampfend, erscheint einem die Szenerie fast
Weitere Kostenlose Bücher