32 - Der Blaurote Methusalem
sich den Grund, weshalb der Ho-tschang dieses Experiment machte, nicht erklären, sagten sich aber, daß er jedenfalls eine Veranlassung dazu habe, und beruhigten sich durch den Gedanken, daß sie das Nächste bald erfahren würden. Ihr Rufen und Klopfen verstummte. Sie hatten sich wieder niedergelegt.
Dennoch beorderte der Methusalem Richard Stein an die Luke, um da als Wache zu bleiben, wozu der Knabe am besten verwendet werden konnte.
Jetzt war man so weit, daß der Kapitän seine Manöver beginnen konnte. Er stieg hinauf an das Steuer, um dieses zu regieren und von da aus seine Befehle zu erteilen, welche, wie er überzeugt war, den Matrosen sehr verständlich sein würden.
Diese letzteren sollten die Ausführung übernehmen und dabei von Degenfeld, Gottfried, dem Mijnheer und Liang-ssi überwacht werden. Wer sich nicht gehorsam zeigte, sollte augenblicklich erschossen werden. Dies wurde ihnen gesagt. Keiner von ihnen hatte eine Waffe, und die Fesseln wurde ihnen nur so weit gelockert, als unbedingt notwendig war. Darum sahen sie ein, daß sie sich fügen müßten, und verzichteten auf allen Widerstand. Jedenfalls war nebenbei ihre Verblüffung so groß, daß sie gar nicht auf den Gedanken kamen, sich zu wehren.
Turnerstick hatte dem Methusalem bedeutet, drei Matrosen an den Vor-, drei an den Hinter- und vier an den Großmast zu postieren. Diese Kräfte waren genügend, die Taue zu regieren, welche an die beiden Enden der Rahen, also an die Oberecken der Segel befestigt sind. Diese Taue werden bei uns Brassen genannt. Sie dienen dazu, die Segel horizontal zu bewegen, damit der Wind mehr oder weniger auf die Fläche derselben trifft. Die Brassen nach der Windseite heißen Luvbrassen; die andern werden Leebrassen genannt. Voll brassen heißt, die Segel so richten, daß sie den Wind senkrecht auf sich auffangen; in den Wind brassen oder lähnlich brassen heißt, die Segel so stellen, daß der Wind sie nur am Rand trifft.
Als der Kapitän sah, daß die Leute ihre Plätze eingenommen hatten, kommandierte er: „Hoiho, ihr Jungengs, aufpasseng, aufpassing, aufpassong!“
Sie blickten nach ihm hin, verstanden ihn aber nicht. Als er die Gesichter der Hinterbordmannen auf sich gerichtet sah, fuhr er fort: „All Hand an Steuerringbording! Nehmt die Leebrasseng! Holt scharf an! Fest ziehen, zieheng, ziehing, ziehung!“
Sie standen da und wußten nicht, was sie machen sollten.
„Alle Teufling, könnt ihr nicht höring! Könnt ihr nicht chinesisch verstehung! Gebt die Luvbrasseng frei, und holt im Lee fest an! Anholeng, anholing, anholung!“
Jetzt nahmen Degenfeld und Liang-ssi sich der Sache an, indem sie die Befehle des großen Chinologen verdolmetschten. Die Befehle wurden ausgeführt und zwar so leidlich, daß Turnerstick vom Steuer her fragte: „Nun, Master Methusalem, was sagt man jetzt zu meinem Chinesisch: Tüchtiger Kerl, der Heimdall Turnerstick, nicht? Kann in allen Dialekten kommandieren!“
„Ja, es ist erstaunlich!“ antwortete Degenfeld.
„Habt mir's so gar nicht zugetraut, weiß es schon. Habe aber da mal Leute gefunden, welche das richtige Hochchinesisch im Kopf haben. Paßt nur mal auf!“
Und mit donnernder Stimme gebot er weiter: „Jetzt ganz in den Wind die Brasseng, ghanz, ganz, vollständig, vollständang, vollständung! Legt sie fest, festlegang, festleging – leging – legang!“
Da der Befehl den Leuten wieder verdolmetscht wurde, was Turnerstick entweder gar nicht hörte oder doch nicht beachtete, so wurde er vollzogen.
„So ist's brav; so ist's gut!“ rief er. „Fällt schon ab nach Steuerbord, die alte Dschunke. Macht so fort, ihr Bursche, Bursching, Burscheng, Burschung!“
Ganz ebenso ging es bei den folgenden Kommandos. Er brachte es wirklich so weit, daß das Fahrzeug ohne Fahrt zu liegen schien, band das Ruder fest und kam dann herabgestiegen, um die Matrosen wieder anbinden zu lassen.
Er klopfte Degenfeld auf die Achsel und sagte in vergnügtem Ton: „Gar keine üblen Kerls, diese Chinesen! Habe es bisher gar nicht gedacht. Aber freilich ein deutliches Chinesisch muß man mit ihnen reden, sonst ist's eben nichts.“
„Dazu sind Sie ja der richtige Mann!“
„Will's meinen! Ja, meine Endungen, meine Endungen, bester Methusalem. Wenn doch auch Sie sich mit ihnen befreunden wollten! Dann können Sie sich diesen Leuten später auch mal verständlich machen.“
„Werde mich bemühen! Aber wie steht es? Die Dschunke macht doch einen Bogen?“
„Scheint nur
Weitere Kostenlose Bücher