Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Alle vier Martin-Schlosser-Romane: Kindheitsroman - Jugendroman - Liebesroman - Abenteuerroman: Mit einem Vorwort von Frank Schulz (German Edition)

Alle vier Martin-Schlosser-Romane: Kindheitsroman - Jugendroman - Liebesroman - Abenteuerroman: Mit einem Vorwort von Frank Schulz (German Edition)

Titel: Alle vier Martin-Schlosser-Romane: Kindheitsroman - Jugendroman - Liebesroman - Abenteuerroman: Mit einem Vorwort von Frank Schulz (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Gerhard Henschel
Vom Netzwerk:
sich: »Der kann dir nichts, Gott ist ja bei dir, den schaffst du leicht.« Sekunden später passierte es: Der LKW fuhr dem 20jährigen das linke Bein ab.
    Danach hatte dieser Typ der Polizei bei der Überführung von Rauschgiftdealern und -konsumenten geholfen, und nach zweijähriger Ermittlungsarbeit waren jetzt sechzehn Leute eingebuchtet worden. Laut Kripo seien die Hauptumschlagplätze für Haschisch und härteren Stoff die Diskotheken »Mike’s Pub« und »Top Disco« in Meppen sowie »Lord Nelson« und »Rockfabrik« in Lingen.
    Nur mir hatte noch nie ein Dealer irgendwas angeboten. Schade eigentlich.
    Ich sah halt nicht aus wie die Kinder vom Bahnhof Zoo.
    Zuhause lag ein vierseitiger Schrieb von der Bezirksregierung Weser-Ems, Außenstelle Osnabrück. Der Cartoon »Die 11 bekanntesten Stellungen bei der Selbstbefriedigung des Mannes« stelle »eine ernstliche Gefährdung der Erfüllung des Bildungsauftrags der Schule« dar:
    Bei den von Ihnen abgedruckten Karikaturen handelt es sich um eine (für Erwachsene offensichtliche) Persiflage der Selbstbefriedigung. Bei der Wertung Ihrer Darstellung ist jedoch auf den von Ihnen angesprochenen Adressatenkreis abzustellen. Dieser Kreis besteht u. a. auch aus Schülern der 7. und 8. Klasse des Kreisgymnasiums Meppen im Alter von 11 bis ca. 13 Jahren. Schüler dieser Altersgruppe sind regelmäßig nicht in der Lage, die von Ihnen abgedruckte Darstellung als lediglich (geschmacklose) Persiflage einzuordnen. Sie werden (möglicherweise erstmals) mit dem Problem der Selbstbefriedigung konfrontiert; es besteht die Gefahr, daß diese Darstellung von »Mechanismen« der Selbstbefriedigung von diesen Schülern nicht ohne weiteres verarbeitet werden kann. Es läßt sich nicht ausschließen, daß 11, 12jährige Schüler Ihre Darstellung als »Anleitung« zur Selbstbefriedigung auffassen. Diese Gefahr besteht insbesondere auch deshalb, weil diese Schüler unvorbereitet mit dieser für sie schockierenden Darstellung konfrontiert werden und (zunächst) nicht die Möglichkeit haben, in einem differenziert angelegten Gespräch Probleme der eigenen Sexualität zu erörtern.
    Außerdem lasse sich nicht ausschließen, daß zumindest die jüngeren Schüler durch diese Darstellung seelisch verletzt und in ihrer Entwicklung beeinträchtigt werden können … Im übrigen wäre bei einem Vertrieb Ihrer Zeitung in der jetzt vorliegenden Form mit meiner Billigung auf dem Schulgrundstück damit zu rechnen, daß das Verhältnis zwischen Schule und Eltern nachhaltig gestört würde.
    Unterschrift: Mersmeyer.
    Hey, das machte bestimmt Laune, mit diesem Mersmeyer in einem differenziert angelegten Gespräch Probleme der eigenen Sexualität zu erörtern! Obwohl: Was war denn an der Selbstbefriedigung so problematisch?
    Das glaubte der doch selber nicht, daß Waechters niedliche Bilderchen die hartgesottenen Pimmelzeichner aus der Mittelstufe schockieren und seelisch verletzen könnten.
    Ich rief Hermann an. Der hatte auch so einen Brief gekriegt und meinte, daß es sich bei dem Hinweis auf die zarten Schülerseelen um ein vorgeschobenes Argument handele. »In Wirklichkeit haben diese Behördenheinis alle nur Angst davor, daß die reaktionären Eltern Amok laufen.«
    »Und was sollen wir jetzt tun? Uns der Zensur beugen und die Seite schwärzen? Oder unsere Zeitung außerhalb des Schulgeländes verkaufen?«
    »Darüber können wir ja bei der nächsten Redaktionssitzung abstimmen.«
    Ich suchte in Volkers Zimmer nach Zigaretten. In einer Schublade lagen Papiere mit Notizen, die er in der Grundausbildung angefertigt hatte.
    Das Gewehr G3. Funktionsprinzip: Rückstoßlader mit halbstarrem Verschluß. Kaliber: 7,62 mm × 51 mm. Feuergeschwindigkeit (theoretisch): 500 bis 600 Schuß pro Minute.
    Das hatten wir Adenauers Wiederbewaffnungspolitik zu verdanken. Aufgebaut worden war die Bundeswehr von alten Wehrmachtsoffizieren, die schon dem Führer gedient hatten. Und in diesem Drecksverein diente Volker sich hoch.
    Von Papa ganz zu schweigen.
    Ich war gegen das Schwärzen, doch ich wurde überstimmt. Fünfhundertmal die richtige Seite aufklappen, fünfhundertmal mit ’ner Handwalze die schwarze Farbe aufs Papier kleistern und fünfhunderttausendmal pusten, damit die gegenüberliegende Seite keine Flecken abbekam.
    Dabei hörten wir Musik von einer Kassette aus Hermanns Kuriositätensammlung.
    Weg, vorbei, Schluß, fertig aus
    Ich hau ab – ich muß hier raus
    Am Arsch – am Arsch

Weitere Kostenlose Bücher