Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Alles über Elfen (German Edition)

Alles über Elfen (German Edition)

Titel: Alles über Elfen (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jonas Wolf
Vom Netzwerk:
körperlichen Reize in sein unterirdisches Reich.]
    Verwandtschaftsgrad mit den »klassischen« Elfen: Wie am eben genannten Beispiel leicht zu erkennen, ist es beileibe nicht nur ein außereuropäisches Phänomen, dass christliche Missionierungsarbeit die Forschungen eines Elfologen erheblich erschweren kann. Über die Huldras liegt zwar im Vergleich zu vielen anderen Wesen, die man dem Schönen Volk zurechnet, noch verhältnismäßig viel Material vor – doch vieles davon ist durch Einflüsse von außen gewissermaßen kontaminiert. Alles in allem denke ich, dass sich weitere Recherchen bezüglich der Huldras als fruchtbar erweisen könnten. Allein schon aus dem Grund, weil man bis heute noch hier und da in Skandinavien sehr, sehr alten Männern begegnen soll, die sich in ihrer Jugend einmal auf eine Liebschaft mit einer Huldra eingelassen haben …
Pixie
    Verbreitungsgebiet: Cornwall.
    Die Verniedlichung der Elfen, wie sie in der frühen Neuzeit ihren Anfang nahm und im beklagenswert kitschigen Elfenbild der Viktorianik gipfelte, ist für viele Elfologen nach wie vor ein rotes Tuch. Kaum ein anderes Geschöpf verkörpert diesen demütigenden Prozess eher als der Pixie. Macht man sich auf die Suche nach Illustrationen und Beschreibungen, stößt man immer wieder auf die gleichen Charakteristika:
Der Pixie ist winzig genug, um Pilze oder Blätter bequem als Sonnenschutz zu benutzen.
Er ist auf die Art und Weise niedlich, wie süße Kleinkinder den meisten Menschen ein heiteres Jauchzen entlocken, wenn sie sie sehen.
Er trägt gerne einen albernen spitzen Hut.
Er treibt mit Vorliebe völlig harmlosen Schabernack.
Er hat absurd lange, spitze Ohren.
Wenn er Pech hat, bekommt er auch noch zarte Flatterflügelchen verpasst.
    Das wäre ja alles halb so schlimm, wenn die älteren und teilweise in Vergessenheit geratenen Geschichten über die Pixies nicht ein etwas anderes Bild von diesen Wesen zeichnen würden – eines, das noch dazu in so manchem Punkt deutlich an jene Vorstellungen von Elfen gemahnt, wie Tolkien sie wiederbelebt hat.
    Das fängt schon einmal damit an, dass die Pixies als Besitzer und Bewohner der zahlreichen alten Felsmonumente gelten, die über die Landschaft ihrer Heimatregion verteilt sind – sie gehören also einem Volk an, das ein ganzes Stück älter ist als wir Menschen. Des Weiteren pflegen sie neben Singen und Tanzen bei ihren Zusammenkünften noch andere Formen des Zeitvertreibs, die als weitaus ehrenhafter gelten: Reiten und Ringen. [Christiansen: Hat er tatsächlich gerade von Reiten und Ringen als besonders ehrenhaften Tätigkeiten gesprochen? Plischke: Was soll man machen? Kollege Wolf ist verarmter Landadel, wenn ich mich nicht irre. Und mir scheint, er würde echt alles daran setzen wollen, zumindest die Ehre der Pixies zu retten.] Manch ein Folklore-Experte des 19. Jahrhunderts sah die Pixies gar als Nachfahren der stolzen Pikten an, die sich die Haut blau bemalten, ehe sie in die Schlacht zogen – eine Tradition, die die Pixies auch in Friedenszeiten beibehalten haben sollen. [Plischke: Wobei dieses Bemalen unter Historikern ein wenig umstritten ist – also bei den Pikten, meine ich –, ebenso wie die Annahme, der dafür aus Waid gewonnene Farbstoff besäße bei Hautkontakt eine stark berauschende Wirkung. Christiansen: Obwohl mir dann wenigstens klar wäre, warum sich jemand bis heute noch damit einschmieren sollte …]
    Noch einmal zurück zur Schrumpfung: An den Pixies lässt sich zeigen, dass dieser Prozess durchaus wörtlich genommen werden kann. Noch in einer Legende aus Zeiten des englischen Bürgerkriegs versteckt sich ein Soldat vor feindlichen Truppen in einem Haus der Pixies – und damit ist nicht gemeint, dass sich der arme Kerl schlangenkünstlerartig in eine winzige Kiste hineinwindet oder so. Nein, damals ging man noch davon aus, dass die Pixies nicht wesentlich kleiner sind als wir Menschen.
    Verwandtschaftsgrad mit den »klassischen« Elfen: Betrachtet man die Pixies in ihrer unverfälschten Form, bevor sie zum Opfer von wahren Kitschexzessen wurden, ist unübersehbar, dass sie ohne jeden Zweifel dem Schönen Volk zugerechnet werden müssen.
Rusalka
    Verbreitungsgebiet: Osteuropa.
    Auch wenn es wie ein Klischee klingen mag: In Osteuropa haben viele Kreaturen aus Sagen und Legenden, die andernorts als freundlich oder in ihrer Einstellung uns Menschen gegenüber zumindest ambivalent wahrgenommen werden, einen deutlich düstereren Einschlag. So kennt man auch hier

Weitere Kostenlose Bücher