Anathem: Roman
Erzmagistratenzirkel in Auftrag gegebene außergewöhnliche Umgestaltung der präfekturalen Grenzen die politische Landschaft buchstäblich transformiert hat. Die Plenarversammlung der Wiederhergestellten Satrapien hat einen unumkehrbaren Schritt getan, als sie fünf der acht Tetrarchen einer neuen Führungsgeneration unterstellte, die, das kann ich ihnen versprechen, den Werten und Prioritäten neuantibazischer Wahlbezirke und unserer vielen Freunde, die vielleicht zu anderen Archs oder auch zu gar keiner Arch gehören, aber unsere Sorgen teilen, mit weitaus größerem Fingerspitzengefühl begegnen werden als ihre Vorgänger …«
»Wenn es acht sind, warum heißen sie dann Tetrarchen?«, fragte Orolo, womit er sich einen empörten Blick von Jesrys Vater einhandelte, der aufmerksam zugehört hatte – er schrieb mit .
»Ursprünglich waren sie zu viert, und der Name ist hängen geblieben«, erklärte Arsibalt.
In dem Glauben, damit sei die Unterbrechung vorbei, schien Jesrys Vater sich ein wenig zu entspannen. Wir fingen aber gerade erst an.
»Was ist ein Neuantibazier?«, wollte Lio wissen. Jesrys Bruder versuchte, ihn mit einem »Pst!« zum Schweigen zu bringen. Zu meiner Überraschung stand Jesry auf, um Lio beizustehen. »Wir haben dir auch nicht gesagt, du solltest die Klappe halten, als du wegen deines Befalls herumgebrüllt hast.«
»Habt ihr wohl.«
»Ich möchte wetten, das ist ein Euphemismus für einen dieser dämlichen Himmelswartjobs«, sagte ich zu Lio. Darauf prasselte eine Flut von »Pst!« und »Sch!« auf mich ein. Jesrys Vater seufzte, als könnte er sich dadurch über all das erheben, und hielt eine gewölbte Hand hinters Ohr, aber es war zu spät; wir hatten einen sich verzweigenden Baum aus Argumenten und gegenseitigen Schuldzuweisungen gepflanzt. Der Bürgermeister redete immer weiter über die Schönheit unserer Uhr, die Erhabenheit unseres Mynsters und den wunderbaren Gesang der Fraas und Suurs. Zu keinem Zeitpunkt sagte er irgendetwas, was nicht so zuckersüß war, wie Worte nur sein konnten, und dennoch beschlich mich eine ungute Vorahnung, so als stachelte er seine gesamte Wählerschaft auf, sich mit Benzinflaschen bewaffnet vor unseren Toren zu versammeln. Die Auseinandersetzung zwischen Jesry und seinem Bruder verkümmerte zu gelegentlichem Heckenschützenfeuer quer über den Tisch, gebremst durch funkelnde Blicke und Armkneifer von empörten Frauen, die sich wortlos zu einer Friedenstruppe zusammengetan hatten. Jesrys Bruder hatte beschlossen, dass wir uns mit unseren haarspalterischen Debatten darüber, wie viele Tetrarchen es gab, als ein Haufen unbedeutender Pedanten erwiesen hatten. Jesry klärte ihn darüber auf, dass diese Ikonographie noch aus der Zeit vor der Gründung des Stadtstaates Ethras stammte.
Auf eine unheimlich leise Art, die er aus einem Thalkundebuch gelernt haben musste, war Lio verschwunden. Für jemanden, der sich so viel mit Kampfkunst beschäftigte, war er erstaunlich konfliktscheu.
Ich wartete, bis die Glocke geläutet hatte, um die Neuankömmlinge einzuweihen, dann entschuldigte ich mich und ging hinaus, während stehend applaudiert wurde. Mir war, als bräuchte ich frische Luft. Traditionsgemäß würden die Feierlichkeiten allmählich zu Ende gehen und die Aufräumarbeiten in Gang kommen, bis sich im Morgengrauen die Tore schlossen, sodass ich wahrscheinlich nicht viel verpassen würde.
Die Wiese wurde teils vom Herbstmond erleuchtet und teils von dem Licht, das durch die Ränder des großen Baldachins drang, der, als ich mich umdrehte, um noch einen Blick auf ihn zu werfen, wie ein riesiger strohfarbener Mond aussah, der zur Hälfte in einem dunklen Meer versunken war. Lio zeichnete sich als Silhouette dagegen ab. Er bewegte sich auf eine merkwürdige, tänzerische Art und Weise, die für ihn allerdings gar nicht ungewöhnlich war. Das eine Ende seiner Kulle war ordentlich gewickelt, das andere dagegen war überall – es fuhr auseinander wie eine Eimerladung Seifenlauge und schwebte für kurze Zeit abwärts, um dann mit einem Schnalzen wieder eingeholt und zusammengerafft zu werden: dasselbe, was er mit der Saunt-Froga-Statue geübt hatte. Es war merkwürdig faszinierend anzusehen. Ich war aber nicht sein einziger Zuschauer: Ein paar Besucher hatten sich um ihn versammelt. Bullige Männer. Vier an der Zahl. Alle in derselben Farbe gekleidet. Mit Nummern auf dem Rücken.
Lios Kulle landete krachend auf Nummer 86 und hüllte ihn ein, was ihn wie
Weitere Kostenlose Bücher