Anubis 02 - Horus
ihn mit einer unwilligen Geste davonscheuchte. Deutlich langsamer als er machten sie sich ebenfalls auf den Rückweg, aber Abberline wartete, bis der Mann auch sicher außer Hörweite war, dann sagte er mit besorgtem Gesicht und in noch weit besorgterem Ton:
»Sie sollten Mr Monro nicht so reizen, Miss Bast. Wenn Sie mir die Bemerkung gestatten: Das war nicht sehr klug.«
»Er war auch nicht gerade höflich«, sagte Maistowe, bevor Bast antworten konnte. »Hätten Sie mich nicht vorher gebeten, mich zurückzuhalten, hätte ich diesen Burschen in seine Schranken verwiesen! So spricht man nicht mit einer Lady! Großer Gott, und so etwas ist Mitglied des Badeordens.«
»Des was? « , fragte Bast entgeistert.
»Des Höchst Ehrenvollen Ordens vom Bade. Das ist der viertwichtigste Orden der britischen Krone.«
»Ihr Engländer seid schon ein merkwürdiges Volk«, meinte Bast. »Ich wusste gar nicht, dass englische Männer überhaupt baden, aber auch noch einen Orden dafür zu verleihen …«
»Ich kann mich für Mr Monros Verhalten nur entschuldigen«, ging Abberline über das Geplänkel hinweg. »Ich kenne ihn als einen recht kompetenten Mann. Erst im letzten Jahr hat er beim goldenen Thronjubiläum ein Attentat der irischen Nationalisten vereitelt. Er steht unter einem enormen Erfolgsdruck, müssen Sie wissen!«
»Trotzdem kein Grund, seine guten Manieren zu vergessen!«, knurrte Maistowe. »Schon gar nicht einer Lady gegenüber!«
»Bitte!«, mischte sich Bast ein. »Niemandem ist gedient, wenn Sie sich jetzt auch noch streiten, meine Herren. Ich kann Monro ja sogar verstehen.« Vor allem, wo er gar nicht einmal so weit von der Wahrheit entfernt ist. »Ich an seiner Stelle hätte vielleicht ganz ähnlich reagiert.«
»Ich auch«, räumte Maistowe ein. »Aber ich hätte es anders ausgedrückt.«
Abberline lächelte, aber er gab sich nicht einmal die Mühe, den Ausdruck tiefer Sorge zu verhehlen, die sich hinter diesem Lächeln verbarg.
Wortlos legten sie den restlichen Weg nach unten zurück. Obwohl sie diesmal in Begleitung eines Kriminalinspektors war, musste Abberline sie penibel aus demselben Buch austragen lassen, in das der Konstabler sie bei ihrem Kommen eingetragen hatte, bevor sie das Gebäude endgültig verlassen durfte. Maistowe runzelte missbilligend die Stirn, hielt sich aber zu Basts Erleichterung mit jeglichem Kommentar zurück, und schließlich waren sie wieder im Freien.
»Soll Ihnen der Konstabler einen Wagen holen?«, fragte Abberline.
»Das ist nicht nötig«, antwortete Bast. »Arthur hat mich hergefahren. Er wartet mit dem Wagen unten beim Obelisken auf mich.«
»Victoria Embankment.« Abberline nickte. »Das ist nicht besonders weit. Trotzdem sollten Sie nicht allein gehen. Nicht bei Dunkelheit. Ich würde Sie gern begleiten, aber leider habe ich noch zu tun. Einer der Konstabler kann Sie …«
Maistowe räusperte sich übertrieben, und Abberline sah ihn eine Sekunde lang verwirrt an. »Also gut«, sagte er. »Dann verlasse ich mich darauf, dass Sie Miss Bast sicher zurück in die Pension bringen.«
»Ich werde mich bemühen«, sagte Maistowe beleidigt.
FÜNFTES Kapitel
Obwohl es inzwischen vollkommen dunkel geworden war, herrschte auf der Straße noch ein reges Treiben. Vielleicht lag es am Wochentag – es war Sonntag, ein Tag, der den Menschen in diesem Land heilig war, soweit Bast wusste, den sie aber auch für ihr persönliches Amüsement nutzten –, vielleicht besaß Whitehall mit seinen Prachtbauten und Denkmälern auch einfach selbst für die Einwohner Londons eine ganz besondere Anziehungskraft; so oder so kam es ihr vor, als wären jetzt eindeutig mehr Menschen auf der Straße als vorhin, als sie gekommen war. Dann und wann waren die Gehsteige so überfüllt, dass sie auf die Fahrbahn ausweichen mussten.
Seltsamerweise fühlte sie sich kein bisschen sicherer. Im Gegenteil. Der Abend war klar und wolkenlos, und es war sogar wärmer als heute Mittag, als sie aufgebrochen war. Auch der anheimliche Nebel hatte sich inzwischen gänzlich verflüchtigt, und dennoch hatte sie ein Gefühl von Unwirklichkeit, das sich jedem Versuch hartnäckig widersetzte, es zu verscheuchen oder ihm gar mit etwas so Profanem wie Logik beizukommen. Wie zuvor am Mittag verspürte sie plötzlich etwas wie eine Bedrohung, ein Gefühl, als würde sich etwas ebenso Unsichtbares wie Erstickendes ganz langsam, aber auch unerbittlich um sie zusammenziehen. »Sie brauchen sich nicht zu sorgen«, sagte
Weitere Kostenlose Bücher