Atlantis
stolperte dahin auf Beinen, die zu schwach waren, um sich aus eigener Kraft zu bewegen. Hatte er tatsächlich geglaubt, dass es ihm gelingen würde, Ted zu warnen? Dass sie gemeinsam auf der Narragansett Avenue weglaufen und dabei vielleicht sogar ein bisschen hüpfen würden, wie Carol es immer getan hatte? Das war wirklich komisch, oder?
Unglaublicherweise schien Ted keine Angst zu haben. Er stand in dem Halbkreis der niederen Männer, und aus seiner Miene sprach einzig und allein Sorge um Bobby. Das Ding, das Bobby gepackt hielt - mit einer Hand, dann mit grässlichen, pulsierenden Gummifingern, dann wieder wie mit Krallen -, ließ ihn plötzlich los. Bobby stolperte und taumelte. Einer der anderen stieß einen hohen, bellenden Schrei aus und gab ihm einen Stoß in den Rücken. Bobby flog nach vorn, und Ted fing ihn auf.
Vor Entsetzen schluchzend, presste Bobby sein Gesicht an Teds Hemd. Die tröstlichen Gerüche von Teds Zigaretten und seiner Rasierseife stiegen ihm in die Nase, aber sie waren nicht stark genug, um den Gestank zu überdecken, der von den niederen Männern ausging: eine fleischige, abfallartige Ausdünstung und ein schärferer Geruch, wie von brennendem Whiskey, den ihre Wagen von sich gaben.
Bobby blickte zu Ted auf. »Es war meine Mutter«, sagte er. »Meine Mutter hat dich verraten.«
»Das hier ist nicht ihre Schuld, ganz gleich, was du denkst«, erwiderte Ted. »Ich bin einfach zu lange geblieben.«
»Aber waren’s denn schöne Ferien, Ted?«, fragte einer der niederen Männer. In seiner Stimme lag ein schauriges Summen, als hätten sich unzählige Insekten auf seinen Stimmbändern niedergelassen - Heuschrecken, oder vielleicht Grillen. Es konnte derjenige sein, mit dem Bobby telefoniert hatte, der gesagt hatte, Ted sei ihr Hund … aber womöglich klangen sie alle gleich. Wenn du nicht auch unser Hund sein willst, halt dich raus, hatte die Stimme am Telefon gesagt, aber er war trotzdem hergekommen, und jetzt … oh, jetzt …
»Nicht übel«, erwiderte Ted.
»Hoffentlich hast du wenigstens einen wegstecken können«, sagte ein anderer. »Noch so eine Chance wirst du nämlich wohl kaum kriegen.«
Bobby schaute sich um. Die niederen Männer standen Schulter an Schulter, umzingelten sie, schlossen sie ein in ihrem Gestank nach Schweiß und madigem Fleisch, versperrten ihnen mit ihren gelben Mänteln die Sicht auf die Straße. Sie hatten dunkle Haut, tief liegende Augen und rote Lippen (als hätten sie Kirschen gegessen) … aber sie waren nicht das, wonach sie aussahen. Sie waren absolut nicht das, wonach sie aussahen. Ihre Gesichter wollten beispielsweise nicht in ihren Gesichtern bleiben; Wangen, Kinn und Haare versuchten immerzu, sich über ihre Grenzen hinaus auszudehnen (Bobby konnte das, was er sah, nicht anders deuten). Und die Haut unter ihrer dunklen Haut war so weiß wie ihre spitzen Reet-Petite-Schuhe. Aber ihre Lippen sind trotzdem rot, dachte Bobby, ihre Lippen sind immer rot. So wie ihre Augen immer schwarz waren und
eigentlich auch gar keine Augen, sondern Höhlen. Und sie sind so groß, stellte er fest. So groß und dünn. Die Gedanken in ihren Gehirnen und die Gefühle in ihren Herzen haben nicht das Geringste mit unseren Gedanken und Gefühlen gemein.
Von der anderen Straßenseite kam ein kräftiges, sabberndes Grunzen. Bobby schaute hinüber und sah, dass einer der Reifen des Oldsmobile sich in einen schwärzlich-grauen Tentakel verwandelt hatte. Er streckte sich aus, schnappte sich das Silberpapier aus einer Zigarettenschachtel und zog es zu sich heran. Gleich darauf war der Tentakel wieder ein Reifen, aber das Silberpapier ragte wie etwas halb Verschlucktes aus ihm heraus.
»Na, kommst du nun mit nach Hause, Kamerad?«, wandte sich einer der niederen Männer an Ted. Er bückte sich zu ihm hinunter; die Falten seines gelben Mantels raschelten steif, und das rote Auge am Revers glotzte. »Bist du bereit, uns zu begleiten und deine Pflicht zu tun?«
»Ich komme mit«, erwiderte Ted, »aber der Junge bleibt hier.«
Weitere Hände senkten sich auf Bobby herab, und etwas wie ein lebendiger Zweig strich ihm übers Genick. Das löste erneut dieses Summen in ihm aus, das ihn erschreckte und von dem ihm zugleich übel wurde. Es stieg in seinen Kopf und wütete dort wie ein Bienenschwarm. Innerhalb dieses wahnwitzigen Summens hörte er erst eine, dann viele Glocken bimmeln. Eine ganze Welt voller Glocken in einer schrecklichen schwarzen Nacht heißer Sturmwinde.
Weitere Kostenlose Bücher