Atlantis
Platz C; das American-Legion-Team war da, übte in der heißen Sonne Schlagen und verscheuchte die Fliegen), vom Park zum Marktplatz, vom Marktplatz zum Bahnhof. Als er in dem kleinen Zeitungskiosk unter der Eisenbahnbrücke stand und sich die Taschenbücher ansah (Mr. Burton, der den Laden führte, ließ einen eine Weile herumstöbern, solange man nicht »die Waa’n« berührte, wie er es nannte), ging die Stadtsirene los und erschreckte sie beide.
»Heilje Mutta Gottes, was’n nu los?«, fragte Mr. Burton entrüstet. Er hatte Kaugummipackungen über den ganzen Boden verstreut und bückte sich nun, um sie aufzuheben. Seine graue Schürze mit dem Wechselgeld hing herunter. »Is doch erst Viertel nach elf!«
»Stimmt, ist zu früh«, pflichtete Bobby ihm bei und verließ den Zeitungskiosk kurz darauf. Das Stöbern in Büchern hatte seinen Reiz für ihn verloren. Er ging zur River Avenue und legte auf dem Weg dorthin an der Tip-Top Bakery einen Zwischenstopp ein, um einen halben Laib Brot von gestern zu kaufen (zwei Cent) und Georgie Sullivan zu fragen, wie es S-J ging.
»Dem geht’s prima«, sagte S-Js ältester Bruder. »Wir haben am Dienstach’ne Karte gekricht, auf der steht, dass er die Famillje vermisst und heimkommen will. Am Mittwoch kam eine, da stand drauf, er lernt tauchen. Und auf der von heute Morgen steht, er amüsiert sich prächtich, er will für immer dableiben.« Er lachte, ein großer irischer Junge von zwanzig Jahren mit kräftigen irischen Armen und Schultern. »Mach schon sein, dass er für immer dableiben will,
aber Ma würd ihn höllisch vermissen. Willste den Enten was davon abgeben?«
»Ja, wie immer.«
»Lass se nich an deinen Fingern knabbern. Die verdammten Flussenten haben Krankheiten. Sie …«
Die Rathausuhr auf dem Marktplatz begann, zwölf Uhr zu schlagen, obwohl es erst Viertel vor war.
»Was is’n heute los?«, fragte Georgie. »Erst kommt die Sirene zu früh, jetzt geht die verdammte Rathausuhr vor.«
»Vielleicht liegt’s an der Hitze«, sagte Bobby.
Georgie sah ihn zweifelnd an. »Tja … is’ne genauso gute Erklärung wie jede andere.«
Ja, dachte Bobby auf dem Weg nach draußen. Und weitaus ungefährlicher als so manche.
Bobby ging zur River Avenue und knabberte unterwegs an dem Brot. Als er eine Bank am Housatonic River gefunden hatte, war der größte Teil des halben Laibs in seinem eigenen Magen verschwunden. Enten kamen eifrig aus dem Schilf gewatschelt, und Bobby begann, ihnen das restliche Brot hinzustreuen, wie immer belustigt davon, wie gierig sie nach den Brocken rannten und wie sie den Kopf zurückwarfen, um sie zu schlucken.
Nach einer Weile wurde er schläfrig. Er schaute über den Fluss hinaus, auf die Netze aus reflektiertem Licht, die auf der Oberfläche schimmerten, und wurde noch schläfriger. Er hatte in der vergangenen Nacht zwar geschlafen, aber es war kein friedlicher Schlaf gewesen. Jetzt döste er mit den Händen voller Brotkrumen ein. Die Enten fraßen alles auf, was im Gras lag, und kamen dann mit leisem, nachdenklichem Gequake näher. Die Uhr auf dem Marktplatz schlug
um zwanzig nach zwölf zwei Uhr, was bei den Leuten in der Innenstadt Kopfschütteln auslöste und dazu führte, dass sie einander fragten, wie weit es mit der Welt schon gekommen sei. Bobby schlief allmählich immer tiefer, und als ein Schatten auf ihn fiel, sah und spürte er ihn nicht.
»He, Kleiner.«
Die Stimme war leise und angespannt. Bobby setzte sich ruckartig auf und schnappte nach Luft; seine Hände öffneten sich und ließen das restliche Brot fallen. Die Schlangen begannen wieder in seinem Magen herumzukriechen. Es war weder Willie Shearman noch Richie O’Meara oder Harry Doolin - das wusste er, obwohl er noch gar nicht richtig wach war -, aber Bobby wünschte beinahe, es wäre einer von ihnen. Sogar alle drei. Eine Tracht Prügel war nicht das Schlimmste, was einem zustoßen konnte. Nein, bei Weitem nicht. Heiliger Strohsack, warum war er bloß eingeschlafen?
»Kleiner.«
Die Enten traten Bobby auf die Füße und zankten sich um das unerwartete Geschenk. Ihre Flügel schlugen flatternd gegen seine Knöchel und Schienbeine, aber er nahm es nur von ganz weit weg wahr. Er sah den Schatten eines Männerkopfs auf dem Gras vor ihm. Der Mann stand hinter ihm.
»Kleiner.«
Langsam und geräuschvoll drehte Bobby sich um. Der Mantel des Mannes würde gelb sein, mit einem Auge darauf, einem glotzenden roten Auge.
Aber der Mann, der dort stand, trug einen
Weitere Kostenlose Bücher