Atlas eines ängstlichen Mannes
fünfundsiebzigtausend Pferdestärken achtzig zahlende Passagiere aller Nationalitäten und einhundertfünfzig Besatzungsmitglieder je nach Eisverhältnissen innerhalb einer Woche von Murmansk auf der Halbinsel Kola bis ans Ende der Welt.
Ich stand an der Reling, hoch über dem Golfer, der das Fallreep in die Tiefe hinabgeklettert war, und sah, wie er die rote Flagge im Mittelpunkt des Kreises aus dem Schnee zog und durch sein Golftee ersetzte, auf das er dann den ersten, für mich aus der Entfernung und in seinem Weiß unsichtbaren, Ball legte. Ein mit einem Gewehr bewaffneter Matrose, der ihn vor streunenden Polarbären schützen sollte, hatte auf einer Eisklippe außerhalb des Kreises Stellung bezogen und setzte sein in die Weite gerichtetes Fernglas immer wieder ab, um nach seinem Schützling zu sehen.
Obwohl die arktische Sommersonne in diesen Augusttagen vierundzwanzig Stunden am Himmel stand, waren die Decks der
Yamal
menschenleer. Hinter der Glasfront der Brücke erschien für einen Augenblick das Gesicht eines wachhabenden Offiziers, verschwand. Es war still.
Als die
Yamal
den Pol am frühen Abend erreicht hatte, ließ der Kapitän, ein Nuklearphysiker aus Sankt Petersburg, alle Maschinen stoppen. Danach war zum erstenmal seit Tagen nur noch der Wind in den Aufbauten zu hören gewesen und manchmal das Klingen und Seufzen des Packeises, das sich über dem schwarzen, offenen Wasser der Fahrrinne wieder zu einer endlosen, von den Trümmern geborstener Schollen übersäten Ebene schloß. Wie ein Denkmal seines eigenen Namens ragte der Eisbrecher aus der im Licht der Mitternachtssonne gleißenden Trümmerlandschaft:
Yamal
bedeutete in der Sprache der Nenzen, der Ureinwohner der sibirischen Samojedenhalbinsel,
Ende der Welt.
Auf der stampfenden Fahrt von Murmansk durch ein Sturmtief über der Barentssee bis zur Eisgrenze, an der sich haushohe Wellenberge endlich verliefen und das Polarmeer zu einer glitzernden, allein unter dem Bug der
Yamal
donnernden Ebene wurde, hatte der Golfer bei Tisch von den Schauplätzen seines Lebens als seinen
Greens
gesprochen, den Rasenteppichen eines Golfplatzes. Manche Löcher hätten ihm eine beschämend hohe Anzahl an Schlägen abverlangt, in anderen wiederum sei ein Problem so leicht wie eine Seifenblase im Abfluß verschwunden.
Der Golfer kam aus dem amerikanischen Bundesstaat Illinois, dem Land der schönen Golfplätze, von denen er den schönsten aus den Fenstern seines Hauses in Chicago sehen konnte – und dazu noch den meerblauen Lake Michigan. Aber seine ältere Heimat war das lettische Riga. Dort hatten sowjetische Besatzer seinen Vater in ein sibirisches Straflager und kurz darauf deutsche Besatzer seine Mutter als Zwangsarbeiterin verschleppt. Entsetzliches Europa. Ihm war über Deutschland, Frankreich und Spanien die Flucht nach Amerika geglückt, wo er als Fallschirmjäger der
Air Force
mehr als zweitausendmal aus allen Wolken sprang, bis sich an einem Oktobertag der Schirm nicht in vollem Umfang entfaltete, sondern, von den Fangleinen in zwei Hälften geteilt, einem riesigen, im Fallwind knatternden Büstenhalter glich:
Mae West
hatten die Flieger das Unglück eines auf diese Art eingeschnürten Fallschirms nach einem Sexsymbol der Kriegsjahre genannt.
Mit einem solchen Schirm war er jedenfalls vom Himmel gefallen und mit solcher Wucht aufgeschlagen, daß er noch einmal hochsprang wie ein Golfball auf dem Green und sich dabei nahezu alles brach, was ein Mensch sich brechen konnte, ohne zu sterben. Auch an den Blutstrom, der ihm damals aus dem Mund fuhr, hatte sich der Golfer an einem Mittagstisch der
Yamal
erinnert und daran, daß ihm im Militärhospital die Hand von einem General geschüttelt worden war.
Mae West versetzte ihn jedenfalls auf das nächste Green. Dort warteten Berge von Ziegeln, Steinen, Sand und Zement – Baustoffe, mit denen er als Veteran zu handeln begann und die ihm den Weg in ein besseres Leben pflasterten: Ziegel, Zement, Steine waren schließlich das Gegenteil von einem windgeblähten Schirm und fliegerischer Leichtigkeit, auf die sich nichts bauen ließ.
Vielleicht dachte der Golfer an Mae West, als er den ersten Ball in dieser sonnigen Mitternachtsstunde auf den Nordpol legte. Bei allen besonderen Anlässen, hatte er bei Tisch gesagt, bei Hochzeiten, Taufen, Begräbnissen, Jubiläen, komme ihm irgendwann Mae West in den Sinn und überwältigte ihn für einen Augenblick das Gefühl, zu stürzen, zu fallen.
Wie langsam und weit er
Weitere Kostenlose Bücher