BACKEN MACHT FREUDE
zerlassenen Butter bestreichen. Die Form auf dem Rost im unteren Drittel in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Kuchen etwa 45 Minuten backen .
Zum Aprikotieren Konfitüre durch ein Sieb streichen und mit Wasser in einem kleinen Topf unter Rühren aufkochen lassen. Den Kuchen sofort nach dem Backen damit bestreichen. Den Springformrand lösen und entfernen. Kuchen vom Springformboden lösen, aber darauf auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
TIPPS » Streuen Sie vor dem Backen 40 g Rosinen auf die Äpfel.
» Sie können den Kuchen 1–2 Tage vor dem Verzehr zubereiten.
» Der Kuchen ist gefriergeeignet.
Rezeptvariante 1: Für Apfel-Streusel-Kuchen (Foto 1) 100 g Weizenmehl mit 50 g Zucker, 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker, 1 Messerspitze gemahlenem Zimt und 80 g weicher Butter in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät (Rührbesen) zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel auf den Äpfeln verteilen, dann wie oben angegeben backen. Den Kuchen aber nicht aprikotieren.
Rezeptvariante 2: Für einen Kirschkuchen, sehr fein (Foto 2) anstelle der Äpfel 600 g frische Sauerkirschen (abspülen, entkernen und gut abtropfen lassen) oder 1 Glas abgetropfte Sauer kirschen (Abtropfgewicht 350 g) verwenden.
Brombeer-Krokant-Kuchen
FÜR GÄSTE (ETWA 12 STÜCKE)
Zubereitungszeit:
etwa 45 Minuten
Backzeit: etwa 40 Minuten
Für die Springform
(Ø 26 cm):
etwas Fett
Backpapier
Für den Belag:
200 g Schlagsahne
1 Pck. Dr. Oetker Pudding-Pulver Vanille-Geschmack
80 g Zucker
300 ml frisch gepresster
Orangensaft
250 g Brombeeren
Für den Rührteig:
100 g weiche Margarine
oder Butter
75 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker
Vanillin-Zucker
3 Eier (Größe M)
150 g Weizenmehl
1 gestr. TL Dr. Oetker Backin
50 abgezogene,
gemahlene Mandeln
Für den Krokant:
50 g gehackte Mandeln
70 g Zucker
Pro Stück:
E: 5 g, F: 18 g, Kh: 34 g,
kJ: 1381, kcal: 330, BE: 3,0
Für den Belag Sahne, Pudding-Pulver und Zucker gut verrühren. Orangensaft in einem Topf zum Kochen bringen. Den Topf von der Kochstelle nehmen und angerührtes Pudding-Pulver in den Orangensaft einrühren, dann die Mischung unter Rühren gut auf kochen lassen. Die Puddingmasse etwas abkühlen lassen.
Die Brombeeren verlesen, abspülen und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Den Boden der Sprin g form fetten und mit Backpapier belegen. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
Für den Teig Margarine oder Butter in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät (Rührbesen) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebunde ne Masse entsteht. Jedes Ei etwa ½ Minute auf höchster Stufe unter rühren.
Mehl mit Backpulver mischen und mit den Mandeln in 2 Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in die Springform geben und glatt streichen. Die Puddingmasse auf den Teigboden streichen (Foto 1). Die Brombeeren auf der Puddingmasse verteilen.
Für den Krokant Mandeln in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren goldgelb rösten. Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen (Foto 2).
Die Mandel-Karamell-Masse auf den Brombeeren verteilen (Foto 3). Die Form auf dem Rost im unteren Drittel in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Kuchen etwa 40 Minuten backen .
Die Form auf einen Kuchenrost stellen. Den Springformrand lösen und entfernen. Den Kuchen vom Springformboden lösen, aber darauf auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Maulwurftorte
BELIEBT (ETWA 16 STÜCKE)
Zubereitungszeit:
etwa 30 Minuten, ohne Kühlzeit
Backzeit: etwa 30 Minuten
Für die Springform
(Ø 26 cm):
etwas Fett
Für den Rührteig:
4 Eiweiß (Größe M)
125 g weiche Margarine
oder Butter
125 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker
Vanillin-Zucker
4 Eigelb (Größe M)
50 g Weizenmehl
10 g Kakaopulver
4 gestr. TL Dr. Oetker Backin
75 g gemahlene
Haselnusskerne
100 g Zartbitter-Raspelschokolade
Für die Füllung:
1 Glas Sauerkirschen
(Abtropfgewicht 350 g)
2 mittelgroße Bananen
(etwa 250 g)
2 EL Zitronensaft
600 g gekühlte Schlagsahne
3 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
25 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker
Vanillin-Zucker
Pro Stück:
E: 4 g, F: 25 g, Kh: 26 g,
kJ: 1449, kcal: 346, BE: 2,0
Den Boden der Springform fetten und den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
Für den Teig Eiweiß so steif schlagen, dass ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Margarine oder Butter in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät (Rührbesen)
Weitere Kostenlose Bücher