seinem Erststudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität arbeitete der Diplom-Psychologe von 2007 bis 2011 bei der Kienbaum Management Consultants GmbH. Seine Arbeits- und Beratungsschwerpunkte lagen während dieser Zeit in den Bereichen HR-Strategie und -Organisation, Change-Management, Personaldiagnostik, Coaching sowie vor allem in der Trainerausbildung, -supervision und Führungskräfteentwicklung. Seit über drei Jahren trainiert Johannes Sattler Führungskräfte verschiedener Hierarchieebenen und diskutiert deren Alltagsherausforderungen. Seine gesammelten Erfahrungen sowie Methoden, die sich in der Praxis als besonders wirkungsvoll herausgestellt haben, sind in dieses Buch eingeflossen.
E-Mail:
[email protected] Lars Förster, Jg. 1977, ist seit 2004 bei der Kienbaum Management Consultants GmbH in Berlin tätig. Der Diplom-Kaufmann hat in Berlin und in Christchurch/Neuseeland mit dem Schwerpunkt Organisation und Führung studiert und seine Diplomarbeit gemeinsam mit Kienbaum über Teamentwicklung für Führungskräfte geschrieben. Er ist zertifizierter systemischer Berater mit Schwerpunkt auf der Begleitung von Veränderungsprozessen (Institut für systemische Beratung, Wiesloch) sowie in Kanada zertifizierter Outdoor-Instructor. Derzeit arbeitet er in der Funktion Expert/Project Manager in den Bereichen Change-Management, Führungskräfteentwicklung und -Coaching, Teamentwicklung sowie in der Qualifizierung von Führungskräftetrainern und Beratern. Ab 2012 baut er außerdem gemeinsam mit Thomas Saller das Junior Professionals Curriculum des Instituts für systemische Beratung (ISB-Wiesloch) in Leipzig auf.
E-Mail:
[email protected]Kienbaum-Arbeitshilfen
Im Anhang haben wir für Sie Kienbaum-Arbeitshilfen zusammengestellt, die Sie sofort einsetzen können.
Sie finden auf den folgenden Seiten:
Selbsttest: Ist HR-Beratung für mich das Richtige?
Übersicht: Teilnehmerunterlagen
Übersicht: Trainermappen
Dramaturgien für Trainertätigkeiten
Feindramaturgie
Grobablauf zwei Tage
Grobablauf drei Tage
Checklisten zum Bereich Training
Checkliste: Trainerkompetenzen
Checkliste: Welche Trainerausbildung ist für mich die richtige?
Checkliste: Trainingsgestaltung
Checkliste: Packliste für das Training
Zehn goldene Trainertipps
Checklisten zum Bereich Coaching
Vorlage: Coaching-Plan
Checkliste: Leitfragen an den Auftraggeber des Coachings
Checkliste: Leitfragen zum Erstgespräch mit dem Coachee
Checkliste: Meine Erwartungen an die Coaching-Ausbildung
Zehn goldene Tipps fürs Coaching
Selbsttest: Ist HR-Beratung für mich das Richtige?
Die folgenden Fragen dienen Ihrer Selbstreflexion. Es lässt sich abschließend nicht ableiten, dass eine gewisse Anzahl von Fragen, die Sie mit Ja oder Nein beantwortet haben, Erfolg und Freude in der Beratertätigkeit garantiert. Wir möchten Sie trotzdem einladen, die Fragen für sich zu beantworten und Ihren Berufswunsch vor dem Hintergrund des Ergebnisses noch einmal zu reflektieren. Dies gilt natürlich insbesondere, falls Sie die Fragen in vielen Fällen mit Nein beantworten müssen.
Selbsttest: Ist HR-Beratung für mich das Richtige?
Teil 1: Zwischenmenschliche Fragestellungen
Haben Sie Interesse an Menschen, ihrem Verhalten, Erleben und Denken?
Sind Sie in der Lage, sich auf andere Menschen und Typen einzustellen, d. h. Ihre Sprech- und Verhaltensweise, Ihre Geschwindigkeit, Ihre Ausdrucksform etc. an andere anzupassen?
Verfügen Sie über ein ausreichend hohes Maß an Empathie, d. h. sind Sie in der Lage, zuzuhören, Verständnis zu zeigen, zu paraphrasieren und verbalisieren, aber auch grundsätzlich sich in die Gefühlswelt anderer Menschen hineinzuversetzen?
Können Sie auch mal „hart sein“, z. B. also anderen Menschen ins Gesicht sagen, dass ihre Leistung im Assessment-Center sie nicht zu einem Job befähigt, oder ihnen ehrlich im Feedback rückmelden, was Ihnen nicht gefallen hat?
Beobachten Sie gerne menschliches Verhalten und können Sie dieses treffend beschreiben?
Können Sie mit der Situation umgehen, eindeutig mehr zu wissen als Ihr Gegenüber und dennoch ihm/ihr recht geben zu müssen (oder zumindest sie nicht kritisieren zu dürfen), da er der Kunde ist und keine Kritik akzeptiert?
Verfügen Sie über ein gewisses diplomatisches Geschick? (Gelingt es Ihnen z. B. im Allgemeinen dennoch, im richtigen Moment die notwendige Kritik schonend aber treffend zu äußern?)
Gelingt es Ihnen, Probleme und Lösungen aus der