Bios
Maschinen- und Gerätebau und ein Wartungsbereich, wo Turing-Monteure auf den Transfer vorbereitet wurden.
Das Problem war, es gab sehr wenig Redundanz an Bord der IOS. Die Tatsache, dass Volumen und Masse durch die Technik des Higgs-Transfers drastisch beschnitten waren, verengte den Spielraum für technisches Versagen auf Strichbreite. Die IOS war selbst in ihren besten Zeiten nur ein, zwei kritische Pannen vom totalen Bankrott entfernt gewesen. Ohne Maschinenwerkstatt und solange nur Turing-Katapulte hinein durften…
Halt – das war ein Problem von morgen.
Solen für Technik sagte: »Wir prüfen, wie sich die Entfernung zwischen kritischen Funktionen und der kontaminierten Kapsel maximieren lässt. Die Farmen sind Gott sei Dank so weit von der Quarantäne entfernt, wie es weiter nicht geht, hundertachtzig Grad. Wir sind dabei, jenseits der landwirtschaftlichen Peripherie eine Ambulanz einzurichten; Krankheitsfälle, sollte es welche geben, werden direkt an die Peripherie der Quarantäne gelegt.«
Degrandpre vergegenwärtigte sich die Raumstation: eine rotierende Halskette mit zehn grauen Perlen. Nein, neun grauen Perlen und einer schwarzen – die virulent war. Er würde mit seinem Quartier auf Abstand gehen müssen.
Die neuen Turing-Generatoren mussten natürlich warten; eine erneute Verzögerung des D&P-Interferometer-Projekts war nicht zu vermeiden. Das Großziel, Isis als Etappenbasis für weiter reichende Higgs-Transfers zu benutzen, war nur mit einem stabilen isischen Vorposten zu erreichen – der, koste es, was es wolle, verteidigt werden musste. Ohne die IOS, dachte Degrandpre, konnte das Kartell die Sterne vergessen, auf absehbare Zeit zumindest.
Das Problem, das ihm am meisten auf den Nägeln brannte, war aber nicht die Ansteckungsgefahr als solche, sondern die Angst davor. Was in der Quarantäne passiert war, konnte man schwerlich fünfzehnhundert Leuten verheimlichen, so groß etwa war die Belegschaft der Orbitalstation; und jeder Einzelne wusste nur zu genau, dass er oder sie in einem Metallcontainer steckte, aus dem es so gut wie kein Entrinnen gab. Die für den Notfall reservierte Higgs-Schleuder, erklärte Solen geflissentlich, könne vielleicht zehn oder zwölf Fliegengewichte retten.
»Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter«, sagte Degrandpre, »aber machen Sie ihnen nicht die Hölle heiß. Betonen Sie, dass wir außergewöhnlich umsichtige Vorkehrungen treffen und dass es außerhalb von Zone Fünf zu keinerlei Kontamination gekommen ist.«
Leander für Medizin sagte: »Das wissen die Leute, Manager, aber sie sehen auch, was mit den Bodenstationen passiert. Man hat das Gefühl, dass es bei erfolgter Kontamination keine verlässliche Methode gibt, sie aufzuhalten.«
»Betonen Sie, dass es hier und jetzt um einen einzelnen Organismus geht und nicht um die ganze isische Biosphäre.«
»Es handelt sich nur um einen Organismus? Stimmt das?«
»Gut möglich. Die öffentliche Ordnung ist mir jedenfalls wichtiger als die Wahrheit.«
Die Besprechung ging zügig voran, folgte Punkt für Punkt der von Degrandpre vorbereiteten Tagesordnung. So weit, so gut: der Ansteckung war Einhalt geboten, Lebensmittel und Wasser lagerten in sicherem Abstand und alle lebensnotwendigen Prozesse funktionierten wie immer. Die IOS war nach wie vor eine sichere Zuflucht.
Was ihnen durch die tragischen Ereignisse in der Quarantäne abhanden gekommen war, war ein Gefühl von Geborgenheit. Zerbrechlich waren wir immer, dachte Degrandpre. Aber nicht so zerbrechlich wie jetzt.
*
Degrandpre hielt die Kommunikationsmanagerin zurück.
»Ich wünsche, dass alle auslaufenden Nachrichten zur Freigabe über mein Büro geleitet werden, auch alle den Haushalt betreffenden Routinemeldungen. Es wäre verfrüht, jetzt schon Alarm zu schlagen.«
Die Managerin, eine knochige Terrestrierin namens Nakamura, verlagerte peinlich berührt ihr Gewicht. »Das ist äußerst ungewöhnlich«, sagte sie – womit sie ihm vermutlich zu verstehen geben wollte, dass sie nicht den Kopf hinhalten würde, falls das Kartell einen Schuldigen suchte.
Junge Frau, dachte er, wenn Sie keine anderen Probleme haben. Er notierte ihren Einwand und entließ sie.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gab es nichts, worüber man die Familien hätte unterrichten müssen. Das Kartell fürchtete nichts mehr als die Verschleppung eines isischen Erregers zur Erde. Ein Alarm konnte ohne Weiteres bedeuten, dass man eine ausgedehnte Quarantäne verhängte – oder
Weitere Kostenlose Bücher