Blackcollar
bevor jemand antworten konnte, schaltete sich Lathes Pocher ein: Junger Mann im Hinterzimmer - kommt mit Pfeil und Bogen. Skyler setzte sich in Richtung auf den aus dem Wohnzimmer führenden Korridor in Bewegung. Die Frau beobachtete ihn mit angstgeweiteten Augen. »Sagen Sie ihm, dass er den Bogen weglegen und hereinkommen soll«, forderte Lathe den Vater auf. »Er erreicht nur, dass er verletzt wird.«
Der Mann gehorchte. »Sean?«, rief er mit leicht bebender Stimme. »Tu lieber, was er...«
Ein Teenager stürzte mit einem Karate-Schrei ins Zimmer, spannte den Bogen, zielte auf Lathe und schoss...
Der Pfeil grub sich nicht einmal einen Meter vor ihm in den Teppich, weil Skylers nunchaku durch die Luft zischte und ihn hinunterschlug.
Der Junge erstarrte, und einige Herzschläge lang herrschte Grabesstille im Raum. Dann trat Skyler vor und löste den Bogen aus Seans kraftlosen Fingern.
»Ihr dürft offenbar keine Feuerwaffen oder Laser benutzen«, bemerkte er und untersuchte den Bogen kurz, bevor er ihn an die Wand lehnte. »Sehr hübsch. Allerdings nicht zum Nahkampf geeignet.«
»Blackcollars«, flüsterte sein Vater, ohne den nunchaku, der von Skylers Hand herabbaumelte, aus den Augen zu lassen. »Sie sind Blackcollars.«
»Das ist doch kein Verbrechen«, erwiderte Lathe. »Und jetzt...«
»Es tut mir leid, Sir - verzeihen Sie«, stieß der Mann hervor und verbeugte sich beinahe unterwürfig vor dem Comsquare. »Ich wollte nicht... das heißt...«
»Regen Sie sich ab!« Lathe warf Skyler einen Blick zu. Dieser zuckte nur kurz die Achseln und sah genauso verständnislos aus wie Lathe. Im Lauf der Jahre hatte Lathe eine Menge Reaktionen auf ihn und die übrigen Blackcollars erlebt, aber sofortiges, unterwürfiges Entsetzen war eine neue Erfahrung. »Wir wollen nur ein paar Kleidungsstücke, Nahrungsmittel, die wir mitnehmen können, wenn Sie so etwas besitzen, und Landkarten.«
»Landkarten?« Der Vater blinzelte, und einen Augenblick lang trat Verblüffung an die Stelle der Angst. »Warum brauchen Sie...? Entschuldigen Sie - natürlich besitzen wir Landkarten. Sie liegen in meinem Schreibtisch - dort drüben.«
Lathe nickte zustimmend, und der Mann schlich davon. Skyler folgte ihm unauffällig. Lathe wandte sich den anderen zu und versuchte es mit einem Lächeln. »Bitte entspannen Sie sich. Wir brauchen nur ein paar Kleinigkeiten, dann gehen wir wieder.« Er unterbrach sich, weil sein Pocher sich wieder einschaltete: Zwei Fahrräder und Schneeräumfahrzeuge in der Garage, kein Wagen.
Das war ungünstig. Lathe musterte den Teenager, der immer noch wie ein Verurteilter mitten im Zimmer stand. Er war etwas kleiner als Lathe, hatte aber ungefähr die gleiche Statur. »Bring mir ein paar Kleidungsstücke von dir, Sean«, befahl er dem Jungen, »einen vollständigen Anzug, wie du ihn tragen würdest, wenn du einen Abend in der Stadt verbringst.«
Sean schluckte und rannte aus dem Zimmer, und Lathe wandte sich der Frau zu. »Wir brauchen einen Wagen. Haben Sie eine Ahnung, wer hier einen besitzen könnte?«
»Wir besitzen keinen«, flüsterte sie. »Es gibt überhaupt nicht viele Fahrzeuge in der Stadt.«
Lathe nickte und tippte auf seinen Pocher: Sehen Sie die Lichter im Stadtzentrum?
Sichtbar. Entfernung schätzungsweise zwei Kilometer. Kleine Gruppe halben Kilometer entfernt.
Verstanden. »Was ist das für eine Häusergruppe einen halben Kilometer weiter unten an der Straße?«, fragte er die Frau.
»Das ist ein Einkaufszentrum. Ein paar Geschäfte, eine Bar, ein Restaurant. Hauptsächlich für Leute, die den Highway benutzen.«
Und die Stelle, an der man am ehesten ein Transportmittel findet.
Jensen, Hawking: Geht zu den einen halben Kilometer entfernten Lichtern; seht euch die Gegend unauffällig an; wir treffen uns dort.
Während die beiden Blackcollars den Befehl bestätigten, kam Sean mit einem Armvoll Kleidungsstücken herein. Lathe war gerade beim Anprobieren, als Skyler mit dem Vater und einer Handvoll Papier zurückkam. »Karten von Denver und einem Teil des Gebirges, ein zwei Jahre alter Restaurantführer und ein fünf Jahre alter Kalender«, berichtete der große Blackcollar. »Das ist zumindest ein Anfang.«
»Gut.« Lathe warf einen Blick auf die Karten.
Straßen, Stadtgrenze, allgemeine Informationen über Firmen und Geschäfte - eine gute Ergänzung der topografischen Karten, die Lepkowski ihnen zur Verfügung gestellt hatte. »Wir werden Ihnen diese Unterlagen leider nicht zurückgeben können«,
Weitere Kostenlose Bücher