Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Breaking News

Breaking News

Titel: Breaking News Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Frank Schätzing
Vom Netzwerk:
Sicherheitsapparat befallen hat. Nicht, dass sie hier untätig wären. Die Auswertung der Korrespondenz schreitet voran, nur zu Scharon will sich nichts finden. Jede Menge Drohungen zwar, eingegangen im Vorfeld der Gaza-Abkopplung, aber nicht solche Mails.
    Und dennoch scheint alles zu stimmen.
    Eine Zahal-Kompanie. Stationiert in Hebron. Von dort führt eine Spur zu ZPS . Zionist Protection Services.
    Perlman greift zum Hörer.
    »Das ist gut«, sagt er. »Jetzt bekommt Dreyfus mal richtig was zu tun.«
Aschdod
    Yael Kahn
    bildet im Netz Populationen. Schülerinnen auf Twitter und Facebook, Einträge von der Hausfrau über die Lehrerin bis zur Entwicklungsmanagerin. Kaum eine Variante, die nicht vertreten wäre. Kahn ist so geläufig wie Meier, Yael rangiert ohnehin unter den beliebtesten Mädchennamen. Die bekannteste Yael Kahn lebt in London, ausgewandert aus Protest gegen die Okkupation der Westbank. Eine Menschenrechtsaktivistin, die Israels Oberen gern auf die Füße tritt, möglicherweise interessant.
    Yossi Backenroth
    macht sich rar. Viele Yossis, wenige Backenroths, in der Kopplung nur zwei. Der eine ein Offizier der Luftstreitkräfte, pensioniert, der im Netz nach alten Kameraden sucht. Der zweite ein Arzt in der Neurologie des Hadassah Hospitals, Jerusalem, Ein Kerem.
    Israels renommiertestes Krankenhaus.
    Jung, dem Bild nach zu urteilen.
    Hagen seufzt. Nimmt sich die Telefonverzeichnisse vor, Jerusalem, Tel Aviv. Kein weiterer Yossi Backenroth, nur eine noch gewaltigere Flut Yael Kahns. Da braucht er gar nicht erst anzufangen, also mit Gebrüll auf die Backenroths. Herausfinden, ob einer von ihnen eine Yael Kahn kennt, die dürfte es dann sein, womit umgekehrt auch die Identität des richtigen Yossi feststünde.
    Der Offizier hat eine Festnetznummer auf der Website hinterlassen, vielleicht greifen alte Kameraden lieber zum Hörer, als E-Mails zu schreiben. Eine Frau reicht Hagen weiter. Er gibt an, eine Bekannte ausfindig machen zu wollen, leider verfüge er über keinerlei Kontaktdaten, habe sie jedoch öfter von einem Yossi Backenroth erzählen hören.
    Der Offizier ist des Englischen nur bedingt mächtig.
    Yael?
    Sicher doch! Mit Yael kann er dienen.
    Nach drei Anläufen klärt sich, dass seine Yael nicht Kahn heißt und nie so geheißen hat. Backenroth, zum Zweiten: Auch der Arzt ist mit einem privaten Eintrag vertreten, aber vielleicht wäre es sinnvoller, im Krankenhaus anzurufen, also wählt er das Hadassah an und lässt sich in die Neurologie durchstellen.
    Die Schwester bittet ihn zu warten.
    Ein Arzt übernimmt das Gespräch.
    »Dr. Backenroth?« Ungute Stille. »Yossi ist leider nicht zu sprechen.«
    »Wann kann ich ihn erreichen?«
    »In welcher Beziehung stehen Sie zueinander?«
    »Privat. Yossi bat mich, ihn anzurufen, wenn ich in Israel bin. Dr. Hagen, Thomas Hagen, ich bin Internist. Aus Hamburg.«
    Wieder eine Pause. »Es tut mir sehr leid. Yossi ist gestern Abend verstorben.«
    »Wie bitte?«
    Es klingt angemessen entsetzt, schon weil er angemessen entsetzt ist. Noch ein Toter? Bloßer Zufall? Oder waren die Jungs mit den Skimasken wieder im Einsatz?
    »Was ist geschehen?«
    »Ich weiß nicht, ob ich Ihnen das sagen darf.«
    »War er krank?«
    »Nein. – Oder doch. Haben Sie seine Privatnummer?«
    »Ja.« Liest den Eintrag aus dem Telefonverzeichnis vor.
    »Vielleicht verrät man Ihnen da mehr.«
    »Können Sie mir denn gar nichts sagen? Ich möchte die Familie ungern belästigen.«
    Der Arzt zögert.
    »Es könnte ein Unfall gewesen sein.«
    Und plötzlich hat Hagen eine Eingebung. Glaubt sich zu erinnern – doch, da war eine Yael – eine dienstliche Webseite mit Vita und Foto – gut aussehend, das ist ihm haften geblieben –
    Erregung überkommt ihn, wie jedes Mal, wenn Dinge sich ineinanderfügen. Gibt den Namen erneut ein, diesmal mit Dr.-Titel.

    Scrollt und klickt sich durch.
    Da ist sie.
    Dr. Yael Kahn, Ärztin im Chaim Sheba Medical Center, Region Tel HaShomer, Ramat Gan, bei Tel Aviv. Im größten Hospital des Landes, und Dr. Kahn ist –
    Neurologin.
    Zufall?
    Dann sind Äpfel, die nach unten fallen, auch Zufall.
    Er wählt die Station an. Eine Ärztin teilt ihm mit, Dr. Kahn sei noch in Urlaub.
    »Wissen Sie, wann sie zurückkommt?«
    »Ich glaube – warten Sie mal –« Geraschel. Anachronistisch. Wer raschelt denn heute noch, wo jede Information per Mausklick zu haben ist. »Oh, ich sehe, sie hat morgen schon wieder Dienst. Wenn Sie es ab acht Uhr früh versuchen

Weitere Kostenlose Bücher