Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
C14-Crash

C14-Crash

Titel: C14-Crash Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Blöss / Niemitz
Vom Netzwerk:
C14-Wis-
    senschaft niemals die Führerschaft in der Frage nach Absolutdaten beanspru-
    chen wollen oder können.
    Die »Bruderwissenschaft« der Dendrochronologie hat ihre Baumringse-
    quenzen in ein Stadium getrieben, das sie ohne C14 niemals erreicht hätte.
    Wenn manche ihrer Vertreter auch von sämtlichen anderen existierenden Ab-
    solutchronologien als ihr »untergeordnet« sprechen [Baillie 1995, 12] und die
    106
    C14-Crash
    dendrochronologische Methode als »gleichsam atemberaubend in ihrer Ele-
    ganz und Einfachheit« [1995, 17] bezeichnen und ihre Ergebnisse aus einem
    »ultimativen chronologischen Maßstab« [1990/91, 27] abgeleitet sehen, die »un-
    glaublich genau« [1995, 17] und gegebenenfalls »absolut sicher« [1995, 26] seien
    – so bräche sie doch sofort zusammen, wenn sie ohne Hilfe durch C14 und
    unter Berücksichtigung aller jemals gesammelten Proben das nach jahrzehnte-
    langer Arbeit erzielte Ergebnis noch einmal reproduzieren sollte. Trost könn-
    te allenfalls darin bestehen, daß auch andere Absolutchronologien in eine
    ähnliche Verlegenheit gebracht werden können.
    2.9 Hinweise auf die kommenden Kapitel
    Mit diesem Kapitel wollten wir zeigen, daß von zwei völlig unterschiedlichen
    Standpunkten aus – von dem der Chronologie und dem der Physik – zentrale
    Schwachstellen der C14-Methode gleichermaßen ausgeleuchtet werden kön-
    nen. Es ist wichtig, von Beginn an die Tiefe der Verstrickung sowohl der
    C14-Methode als auch der Dendrochronologie in unreflektiert ausgeschlach-
    tete künstliche und falsche Ordnungsprinzipien zu erkennen. Erst daraus kann
    das richtige Verständnis des offiziellen Umgangs mit all den vielen, vielen
    nur scheinbar peripheren Problemen erwachsen.
    Diese Probleme lassen sich weitestgehend aus dem fundamentalen Irrtum
    ableiten, der in der Anwendung des Aktualismus liegt: »natura non facit sal-
    tum«. Die jeweiligen Lösungsversuche zeigen ein ums andere Mal, daß das
    Ausmaß der Fehlgriffs nicht erkannt und das richtige Fazit aus der Summe
    der Probleme nicht gezogen werden kann, solange diese jeweils als nur klein
    und isoliert wahrgenommen werden.
    Im folgenden (dritten) Kapitel versuchen wir für die Geschichtswissen-
    schaft im Allgemeinen und für die Dendrochronologie im Besonderen jeweils
    eine Position zu bestimmen, von der aus die Leistung der C14-Methode nach
    unvoreingenommenen Kriterien beurteilt werden kann, ohne sich bereits in ir-
    gendeiner Form von ihr abhängig gemacht zu haben. Daraus ergibt sich
    zwangsläufig, daß wir die C14-Methode an ihren eigenen Ansprüchen messen
    und demzufolge kritisieren müssen. Das darauf folgende 4. Kapitel faßt die
    vorangegangenen Kapitel in Verbindung mit mehreren Graphiken zusammen.
    Die Kapitel 5 und 6 sind historischen Betrachtungen gewidmet und glie-
    dern sich wie folgt:
    2. Geschichtliches – die Chronologie des Skandals
    107
    ! Unter welchen Vorstellungen (und nicht zuletzt mit welchen Vorurteilen)
    wir diese Untersuchung gestartet haben und anhand welcher Erkenntnisse
    wir jeweils unser Urteil weitergebildet haben (Kapitel 5).
    ! Wie denkbar schlecht die meßtechnischen und probenspezifischen Vor-
    aussetzungen etwa im Vergleich mit (durchaus ökonomisch orientierten)
    radiomedizinischen Untersuchungen ausfallen (zu Beginn des Kapitel 6).
    ! Wie und unter welchen allgemeinen Bedingungen die C14-Methode bis
    zur Veröffentlichung 1949 entwickelt wurde (Kapitel 6).
    In den restlichen drei Kapiteln 7, 8 und 9 werden mehrere Problemkreise ver-
    tieft erörtert:
    ! Wie das Instrument der Statistik zur Vertuschung der unverstanden ge-
    bliebenen Streuung und damit letztlich zur scheinbaren Gesundung der
    C14-Absolutdaten eingesetzt wird (Kapitel 7).
    ! Zu welcher Höhe sich die Einzelfehler tatsächlich summieren, wenn alle
    offiziell bekannten, in der Regel aber nur im Einzelfall behandelten Pro-
    bleme einmal konsequent zusammengeschaut werden (Kapitel 8).
    ! Was im Einzelnen für Einschränkungen (etwa im Umfang der Bilanzglei-
    chung für C14) vorgenommen und welche Umwege (besonders bei dem
    Verfahren der Kalibrierung selber) eingeschlagen worden sind, um den
    Mythos von der Absolutdatierbarkeit durch C14 am Leben zu erhalten
    (Kapitel 9).
    ! Wie das Bild, das sich die Wissenschaftler von der quasi-stationären zeit-
    lichen Entwicklung der C14-Konzentration der Atmosphäre trotz klarer
    Indizien für den gegenteiligen Trend ausgemalt hatten, das Verfahren der
    Kalibrierung geprägt hat

Weitere Kostenlose Bücher