Carre, John le
Leuten Pfötchen geben, ehe Sie einen wichtigen Auftrag
ausführen. Es scheint, Sie werden sentimental auf Ihre alten Tage. Sie wollten
. . .« er zögerte. »Sie wollten nicht einen Rat oder dergleichen, wie?
Schließlich hielten Sie den Auftrag doch für eine Schnapsidee, nicht wahr? Und
fanden, daß Control die Dinge nicht mehr recht im Griff hatte. Vielleicht
glaubten Sie, Sie sollten eine dritte Person zuziehen? Denn ich gebe zu, das
Ganze wirkte ziemlich verrückt.«
Die Fakten
kennenlernen, sagte Steed Asprey immer, dann Geschichten probieren wie
Kleider.
Jim
verschanzte sich hinter wütendem Schweigen, und sie gingen zurück zum Wagen.
Im Motel
zog Smiley zwanzig postkartengroße Fotos aus den Tiefen seines Überziehers und
legte sie in zwei Reihen auf dem Keramiktisch aus. Einige waren Schnappschüsse,
einige Porträtfotos; alle zeigten Männer, und keiner von ihnen sah wie ein
Engländer aus. Jim verzog das Gesicht, fischte zwei davon heraus und gab sie
Smiley. Beim ersten sei er ganz sicher, brummte er, beim zweiten weniger. Der
erste war der Chef, der frostige Zwerg. Der zweite eins der Schweine, die im
Schatten standen und zusahen, wie die Schläger Jim auseinandernahmen. Smiley
steckte die Fotos wieder in die Tasche. Als er die Gläser zum Schlummertrunk
füllte, hätte ein weniger gequälter Beobachter als Jim an ihm vielleicht eher
eine Spur von Feierlichkeit als von Triumph bemerkt; als besiegelte dieses
letzte Glas irgend etwas. »Also, wann haben Sie nun Bill zum letzenmal gesehen?
Mit ihm gesprochen«, fragte Smiley, wie man sich eben nach einem alten Freund erkundigt.
Er hatte Jim offenbar aus anderen Gedanken aufgescheucht, denn es dauerte eine
Weile, ehe er den Kopf hob und die Frage begriff.
»Ach,
immer mal wieder«, sagte er leichthin. »Bestimmt öfter in den Korridoren mit
ihm zusammengestoßen.«
»Und gesprochen?
Ach, ist ja egal.« Denn Jim hatte sich wieder seinen eigenen Gedanken
zugewandt.
Jim wollte
nicht den ganzen Weg bis zur Schule gefahren werden. Smiley mußte ihn am
Anfang des geteerten Weges absetzen, der durch den Friedhof zur Kirche führte.
Er habe ein paar Hefte in der Kapelle liegenlassen, sagte er. Im Augenblick war
Smiley eher geneigt, ihm nicht zu glauben, weshalb, begriff er selber nicht.
Vielleicht weil er zu der Meinung gelangt war, daß Jim - trotz dreißig Jahren
im Geschäft - immer noch ein ziemlich schlechter Lügner war. Das letzte, was
Smiley von ihm sah, war der seitenlastige Schatten, der auf das normannische
Portal zustrebte, während seine Absätze wie Gewehrschüsse zwischen den
Grabsteinen knallten.
Smiley
fuhr nach Taunton und tätigte vom Schloßhotel aus eine Reihe von
Telefonanrufen. Trotz seiner Erschöpfung schlief er nur mit Unterbrechungen, in
seinen Träumen sah er Karla mit zwei Farbstiften an Jims Tisch sitzen, und
Professor Poljakow, alias Viktorow, der, gedrängt von der Sorge um die
Sicherheit seines Maulwurfs Gerald, ungeduldig darauf wartete, daß Jim in der
Verhörzelle zusammenbräche: Zuletzt sah er noch Toby Esterhase, der an Stelle
des abwesenden Haydon nach Sarratt gehoppelt kam und Jim jovial den Rat gab,
er solle die ganze Geschichte um Bube, Dame und ihren toten Erfinder, Control,
vergessen.
In der
gleichen Nacht fuhr Peter Guillam nach Westen, quer durch England nach
Liverpool, mit Ricki Tarr als einzigem Fahrgast. Es war eine langweilige Tour
unter gräßlichen Bedingungen. Die meiste Zeit prahlte Tarr mit den Summen, die
er als Belohnung fordern würde, und der Beförderung, die fällig würde, sobald
er seinen Auftrag ausgeführt hätte. Dann kam er auf seine Frauen zu sprechen:
Danny, ihre Mutter, Irina. Er schien ein menage á quatre im Auge zu
haben, wobei die beiden Frauen gemeinsam für Danny sorgen sollten: »Irina hat
viel Mütterlichkeit. Das frustriert sie natürlich.« Boris, sagte er, könne
ihnen gestohlen werden, er werde Karla sagen, daß er ihn behalten solle. Als
sie sich ihrem Ziel näherten, schlug seine Stimmung erneut um, und er verfiel
in Schweigen. Die Morgendämmerung war kalt und nebelig. In den Vororten konnten
sie nur noch dahinkriechen und wurden von Radfahrern überholt. Gestank nach Ruß
und Stahl erfüllte den Wagen.
»Und
halten Sie sich auch in Dublin nicht auf«, sagte Guillam plötzlich. »Es wird
erwartet, daß Sie sich klammheimlich davonmachen, also ziehen Sie den Kopf
ein. Nehmen Sie die erste ausfliegende Maschine.«
»Das haben
wir alles bereits durchgekaut.«
»Dann
Weitere Kostenlose Bücher