Carre, John le
»Und wie
reagierte er?«
»Dachte
ein Weilchen nach, dann bot er mir eine Zigarette an. Hat scheußlich
geschmeckt.«
»Warum?«
»Amerikanischer
Tabak. Camel, eine von der Sorte.«
»Hat er
selber auch eine geraucht?« Jim nickte kurz. »Der reinste Schlot«, sagte er.
Danach, sagte Jim, sei die Zeit von neuem in Fluß gekommen. Er wurde in ein
Lager gebracht, vermutlich in der Umgebung einer Stadt, und lebte dort in
einem Hüttenkomplex mit doppelter Stacheldrahtumzäunung. Mit Hilfe eines
Wärters konnte er bald allein gehen; einmal machten sie sogar einen Spaziergang
im Wald. Das Lager war sehr groß: seine eigene Hüttenanlage war nur ein Teil
des Ganzen. Nachts konnte er im Osten den Lichtschimmer einer Stadt sehen. Die
Wachen trugen Drillichanzüge und redeten nichts, also konnte er auch daran
nicht feststellen, ob er in der Tschechoslowakei oder in Rußland war, aber er
setzte entschieden auf Rußland, und der Arzt, der nach einiger Zeit erschien,
um sich Jims Rücken anzusehen, benutzte einen russisch-englischen Dolmetscher,
um seiner Verachtung für das Werk des Vorgängers Ausdruck zu verleihen. Die
Befragung wurde weiterhin in Abständen durchgeführt, aber ohne Feindseligkeit.
Sie setzten ein neues Team auf ihn an, aber verglichen mit den ersten elf war
es ein Kaffeekränzchen. Eines Nachts wurde er zu einem Militärflugzeug gebracht
und mit einem Kampfflugzeug der RAF nach Inverness transportiert. Von dort ging
es mit einer kleinen Maschine nach Elstree, dann mit dem Lieferwagen nach
Sarratt, beide Male über Nacht. Jim kam jetzt rasch zum Ende. Er hatte sogar
schon mit seinen Erlebnissen in der Nursery angefangen,
als Smiley die Frage einwarf:
»Und der
Chef, der kleine Frostige: den haben Sie nie wiedergesehen?«
Einmal,
bejahte Jim; kurz ehe er das Lager verließ. »Was wollte er?«
»Klatschen.«
Und dann lauter: »Eine Menge blödes Geschwätz über Leute aus dem Circus, genau
gesagt.«
Ȇber
welche Leute?«
Jim wich
der Frage aus. Geschwätz darüber, wer im Kommen war und wer auf dem
absteigenden Ast. Wer der nächste Anwärter für die Leitung sei: »Wie soll ich
das wissen?« sagte ich. »Wissen die verdammten Personalleute längst vor
Brixton.«
»Und wer
genau wurde bei diesem Geschwätz genannt?« Hauptsächlich Roy Bland, erwiderte
Jim mürrisch. Wie vereinbarte Bland seinen Linksdrall mit seiner Arbeit im Circus?
Er hat keinen, ganz einfach, sagte Jim. Wie stand Bland mit Esterhase und
Alleline? Was hielt Bland von Bill Haydons Malkunst? Dann, wieviel Roy trank
und was aus ihm würde, wenn Bill ihm jemals seine Hilfe entzöge? Jim gab
dürftige Antworten auf diese Fragen.
»Wurde
sonst noch jemand erwähnt?«
»Esterhase«,
knurrte Jim ebenso barsch. »Der Scheißkerl wollte wissen, wie man jemals einem
Ungarn trauen könnte.«
Nach
Smileys nächster Frage schien es, sogar ihm selber, als senkte sich absolute
Stille über das ganze schwarze Tal.
»Und was
hat er über mich gesagt?« Er wiederholte: »Was hat er über mich gesagt?«
»Zeigte
mir ein Feuerzeug. Sagte, es gehöre Ihnen. Geschenk von Ann. >Für George in
Liebe von Ann<. Eingraviert.«
»Hat er
gesagt, wie er zu dem Feuerzeug gekommen ist? Was hat er gesagt, Jim? Los, ich
werde nicht zu heulen anfangen, bloß weil ein russischer Bauernlümmel einen
schlechten Witz über mich gemacht hat.«
Jims
Antwort hörte sich an wie ein militärischer Befehl. »Er könne sich vorstellen,
daß sie nach ihrem Seitensprung mit Bill Haydon die Widmung ändern möchte.« Er
wirbelte zum Wagen herum. »Ich hab' ihm gesagt«, brüllte er wütend, »hab's ihm
in seine verschrumpelte Visage gesagt. Sie können Bill nicht nach so was
beurteilen. Künstler haben völlig andere Maßstäbe. Sehen Dinge, die wir nicht
sehen. Fühlen Dinge, die uns nicht zugänglich sind. Der kleine Scheißkerl lacht
nur. >Wußte nicht, daß seine Bilder so gut sind<, sagte er. Ich sage zu
ihm, George: >Gehn Sie zum Teufel. Gehn Sie verdammt noch mal zum Teufel.
Wenn ihr in euerem verdammten Laden einen einzigen Bill Haydon hättet, dann
hättet ihr das Spiel längst gewonnen.< Ich sagte zu ihm: > Herrgott noch
mal<, sagte ich, >was ist das hier eigentlich, ein Geheimdienst oder die
Heilsarmee ?<«
»Sehr gut
gesagt«, bemerkte Smiley endlich, als kommentierte er eine weit zurückliegende
Debatte. »Und Sie hatten ihn vorher noch nie gesehen?«
»Wen?«
»Den
kleinen frostigen Burschen. Er kam Ihnen nicht bekannt vor - von sehr viel
früher zum
Weitere Kostenlose Bücher