Cryptonomicon
geschnappt. Aber da stand MORPHIUM. Und erst ungefähr dreißig Sekunden später ging ihm auf, dass das ja ein scheißdeutsches Boot war, und natürlich waren die Wörter allesamt anders und es bestand eine ungefähr 99prozentige Wahrscheinlichkeit, dass MORPHIUM genau dasselbe war wie MORPHINE. Als ihm das aufging, pflanzte er im Durchgang des dunkel gewordenen Unterseeboots fest die Füße auf und stieß einen tiefen, langen, ganz unten aus seinem Bauch kommenden Schrei aus.Wegen des Lärms der Wellen hörte ihn niemand. Dann ging er weiter, tat seine Pflicht und übergab Waterhouse das Stethoskop. Er tat seine Pflicht, weil er ein Marine ist.
Diesen Scheißsafe von der Wand zu sprengen ist nicht seine Pflicht. Es ist bloß so eine Idee, die ihm kam. Sie haben ihn im Gebrauch dieser Sprengkörper ausgebildet; warum das Gelernte nicht in die Praxis umsetzen? Er bläst diesen Safe nicht deshalb von der Wand, weil er ein Marine ist, sondern weil er Bobby Shaftoe ist. Und außerdem liefert ihm das einen prima Vorwand dafür, das Morphium holen zu gehen.
Das Unterseeboot bockt und befördert Harvey der Länge nach aufs Deck. Shaftoe wartet, bis die Bewegung sich legt, dann sucht er wild fuchtelnd Halt und zieht sich unter dem Safe hervor. Sein Gewicht ruht nun größtenteils auf seinen Füßen, aber es wäre nicht richtig zu sagen, er steht. An diesem Ort kann man allenfalls hoffen, dass man etwas schneller sein Gleichgewicht findet, als man auf den Steiß fällt. Harvey hat diesen Wettlauf gerade verloren und Shaftoe ist vorderhand dabei, ihn zu gewinnen.
»Feuer im Loch!«, brüllt Shaftoe. Harvey kommt auf die Beine! Shaftoe hilft ihm mit einem Stoß in den Durchgang hinaus. Harvey wendet sich nach links und geht bergauf Richtung Kommandoturm und Ausgang. Shaftoe wendet sich nach rechts. Er geht bergab. Richtung Bug. Richtung nasses Grab. Der Kiste mit dem Morphium entgegen.
Scheiße, wo ist die Kiste? Als er sie vorhin gefunden hat, dümpelte sie in der Suppe. Vielleicht – schrecklicher Gedanke – hat es sie einfach durch das von dem Torpedo gerissene Loch hinausgeschwemmt. Er durchschreitet ein paar Schotts. Der Winkel des Bootes wird immerzu steiler und schließlich geht Shaftoe rückwärts, als stiege er eine Leiter hinab, und hält sich an Röhren, elektrischen Kabeln und den Ketten fest, an denen die Kojen des Unterseeboots aufgehängt sind. Dieses Boot ist so verdammt lang!
Eine seltsame Methode, Leute umzubringen. Shaftoe weiß nicht recht, ob er alles billigt, was dieses Unterseeboot impliziert. Shaftoe hat an den Ufern des Jangtse chinesische Banditen getötet, indem er ihnen ein Bajonett in die Brust rammte. Einmal, meint er, hat er jemanden durch einen ziemlich kräftigen Schlag auf den Kopf getötet. Auf Guadalcanal hat er Nips getötet, indem er mit verschiedenen Arten von Waffen auf sie schoss, Steinlawinen auf sie niedergehen ließ, große Feuer an Höhleneingängen baute, in die sie sich verkrochen hatten, sich im Dschungel an sie heranschlich und ihnen die Kehle durchschnitt, Mörsergranaten in ihre Stellungen feuerte und einmal sogar einen hochhob und von einer Klippe in die tosende Brandung schleuderte. Natürlich weiß er schon lange, dass es irgendwie altmodisch ist, die Bösen von Angesicht zu Angesicht zu töten, aber es ist nicht so, als hätte er viel darüber nachgedacht. Die Demonstration der Vickers-Kanone, die er in Italien miterlebt hat, gab ihm allerdings schon in gewisser Weise zu denken, und nun befindet er sich hier in einer der berühmtesten Tötungsmaschinen des ganzen Krieges und was sieht er? Er sieht Ventile. Oder vielmehr die gusseisernen Räder, mit denen man Ventile öffnet und schließt. Ganze Schotts sind mit eisernen Rädern bestückt, die von ein paar Zentimetern bis zu einem knappen halben Meter Durchmesser reichen und in scheinbar völlig beliebiger und unregelmäßiger Anordnung so dicht darauf sitzen wie Miesmuscheln auf einem Felsen. Sie sind entweder rot oder schwarz gestrichen und von der Benutzung durch Männerhände blank poliert. Und wo es keine Ventile sind, sind es Schalter, riesige Schalter wie aus Frankenstein-Filmen. Es gibt einen großen Drehknopfschalter, halb grün, halb rot, der gute sechzig Zentimeter Durchmesser hat. Und es ist nicht so, als hätte dieses Boot massenhaft Fenster. Es hat überhaupt keine. Bloß ein Periskop, das immer nur einer benutzen kann. Für die Burschen hier läuft der Krieg also darauf hinaus, dass sie in einer
Weitere Kostenlose Bücher