Cryptonomicon
zweimal. »Das Spiel ist ganz einfach«, sagt er in normalerem Gesprächston. Dann gerät er wieder in Begeisterung und seine Stimme beginnt anzuschwellen. »Man braucht bloß ein Funkgerät und ein paar Spieler mit guten Ohren und geschickten Händen!« Nun orgelt er. Er macht eine Handbewegung zu einer Ecke hin, wo ein weiblicher Albino mit Kopfhörern und der Schlagzeuger mit den Lippenstiftspuren am Ohr beieinander sitzen. »Möchten Sie das mit den Händen erklären, Mr. Shales?«
Der Schlagzeuger steht auf. »Jeder Funker hat einen unverwechselbaren Eingabestil – wir nennen das seine Hand. Mit ein wenig Übung können unsere Y-Service-Leute verschiedene deutsche Funker an ihrer jeweiligen Hand identifizieren – wir erkennen beispielsweise, wenn einer zu einer anderen Einheit versetzt worden ist.« Er macht eine Kopfbewegung zu dem weiblichen Albino hin. »Miss Lord hat zahlreiche Funksprüche von U-691 abgefangen und ist mit der Hand des betreffenden Funkers vertraut. Außerdem verfügen wir mittlerweile über eine Aufzeichnung des jüngsten Funkspruchs von U-691, die sie und ich eingehend studiert haben.« Der Schlagzeuger holt tief Atem und nimmt seinen ganzen Mut zusammen, ehe er sagt: »Wir sind zuversichtlich, dass ich die Hand von U-691 nachahmen kann.«
Turing schaltet sich ein. »Und da wir Enigma geknackt haben, können wir jede beliebige Mitteilung verfassen und sie genauso verschlüsseln, wie es U-691 tun würde.«
»Ausgezeichnet. Ausgezeichnet!«, sagt einer der Burschen von den Broadway Buildings.
»Wir können nicht verhindern, dass U-691 seine eigenen regulären Funksprüche absetzt«, mahnt Chattan, »es sei denn, wir versenken es. Und darum bemühen wir uns nach Kräften. Aber wir können beträchtliche Verwirrung stiften. Rabbi?«
Erneut erhebt sich der Rabbi und zieht die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich, da jeder darauf wartet, dass er umfällt. Aber er tut es nicht. »Ich habe eine Mitteilung in deutschem Marinejargon verfasst. Ins Englische übersetzt lautet sie ungefähr: ›Verhör der Gefangenen geht schleppend vonstatten, erbitte Erlaubnis zum Einsatz von Folter‹, und dann folgen mehrere X hintereinander und diesen angehängt die Worte: WARNUNG U-691 IST VON BRITISCHEM KOMMANDOTRUPP EINGENOMMEN WORDEN.«
Scharfes Atemeinziehen in der Runde.
»Gehört zeitgenössischer deutscher Marinejargon zum regulären Curriculum eines Talmud-Studiums?«, fragt der Dozent.
»Mr. Kahn analysiert seit anderthalb Jahren entschlüsselte Marine-Funksprüche in Baracke 4«, sagt Chattan. »Er beherrscht das Kauderwelsch aus dem Effeff.« Er fährt fort: »Wir haben Mr. Kahns Mitteilung mit dem Enigma-Schlüssel von heute verschlüsselt und sie Mr. Shales gegeben, der geübt hat.«
Miss Lord erhebt sich wie ein Kind, das in einer viktorianischen Schule seine Lektion aufsagt, und verkündet: »Nach meiner Überzeugung ist Mr. Shales’ Wiedergabe von der von U-691 nicht zu unterscheiden.«
Aller Augen richten sich auf Chattan, der sich den alten Säcken aus den Broadway Buildings zuwendet, die noch immer am Telefon stehen und alles an jemanden weitergeben, vor dem sie sich sichtlich fürchten.
»Haben die Jerrys denn kein Huffduff?«, fragt der Dozent, als bohre er nach einer Unzulänglichkeit in der Dissertation eines Studenten.
»Ihr Huffduff-Netz ist nicht annähernd so gut ausgebaut wie unseres«, antwortet einer der jungen Auswerter. »Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass sie sich die Mühe machen würden, ein Funksignal zu triangulieren, das allem Anschein nach von einem ihrer eigenen Unterseeboote stammt, also werden sie vermutlich nicht dahinter kommen, dass der Funkspruch in Buckinghamshire und nicht im Atlantik abgesetzt wurde.«
»Allerdings haben wir Ihren Einwand vorweggenommen«, sagt Chattan, »und dafür gesorgt, dass mehrere unserer eigenen Schiffe sowie verschiedene Flugzeuge und Bodeneinheiten den Äther mit Funksendungen überschwemmen werden. Das Huffduff-Netz der Deutschen wird zum Zeitpunkt unserer gefälschten U-691-Sendung alle Hände voll zu tun haben.«
»Sehr gut«, murmelt der Dozent.
Alles verharrt in gottesdiensthaftem Schweigen, während der Dienstälteste des Broadway-Buildings-Kontingents sein Gespräch mit Der Person Am Anderen Ende abschließt. Nachdem er den Hörer aufgelegt hat, intoniert er feierlich: »Sie werden angewiesen fortzufahren.«
Chattan nickt einigen der jüngeren Männer zu, die durch den Raum flitzen, Telefonhörer abnehmen und
Weitere Kostenlose Bücher