Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Das besondere Kräuterkochbuch

Das besondere Kräuterkochbuch

Titel: Das besondere Kräuterkochbuch Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Jekka McVicar
Vom Netzwerk:
Weiterhin kann man ihn ausgezeichnet unter Kartoffelpüree rühren, in Salatdressings und Saucen verwenden, oder kombiniert mit Crème fraîche oder Frischkäse als Dip für Gemüse oder Salzbrezeln. Eine Warnung für die Verwendung von Senf in zu heißem Essen: Hitze zerstört die Schärfe von Senf, so dass man ihn Saucen und Eintöpfen erst nach dem Kochen zugeben sollte.
    Ergibt 3 Gläser à 125 Milliliter
    80 g schwarze Senfsamen
    30 g weiße Senfsamen
    600 ml Wasser
    115 g Englisches Senfpulver
    200 ml Apfelessig
    1,5 TL Salz
    50 g brauner Zucker
    1 TL zerstoßene Dillsamen (einen Mörser verwenden)
    1,5 TL Kurkuma
    50 g gehackte Dillblätter
    Die Senfsamen in einer Glasschale mit 600 Millilitern Wasser für 24 Stunden einweichen.
    Am nächsten Tag Senfpulver, Essig, Salz, Zucker, zerstoßene Dillsamen und Kurkuma dazugeben und gut durchmischen. Die Schüssel so in einen Topf mit Wasser stellen, dass der Schüsselboden das Wasser nicht berührt. Bei niedriger Hitze die Senfsamen 4 Stunden lang erhitzen, gelegentlich umrühren. Immer wieder den Wasserstand prüfen und die Senfmischung nie kochen lassen, da der Senf sonst sein Aroma verliert und bitter wird. Nach 4 Stunden abkühlen lassen und die gehackten Dillblätter hinzufügen.
    Den Kräutersenf abdecken und in den Kühlschrank stellen. Er wird dort 4 Wochen haltbar sein. In einem Glas mit Schraubverschluss hält der Senf weitaus länger. Nach dem Öffnen sollte er aber ebenfalls innerhalb von 4 Wochen verbraucht werden.
    Sie können es sich auch einfacher machen: Mischen Sie 50 Gramm gehackte Dillblätter in 50 Gramm guten, grobkörnigen Senf und 50 Gramm glatten Dijon-Senf. Wenn Ihnen die Mischung zu fest sein sollte, fügen Sie eine kleine Menge Weißweinessig hinzu, und Sie werden die gewünschte Konsistenz erreichen.

Überschüssiger Dill
    Dill lässt sich wunderbar einfrieren. Wenn Sie also eine üppige Ernte haben und frischen Dill auch im Winter genießen möchten, waschen Sie ihn, tupfen ihn mit Küchenpapier trocken und stecken ihn im Gefrierbeutel in den Gefrierschrank. Bei Bedarf nehmen Sie einen Beutel heraus und zerkleinern den gefrorenen Dill in der Hand. So bekommen sie ohne großen Aufwand gehackten Dill. Wenn man das ganze Bund auftauen lässt, wird Dill eher matschig.
    Dillessig
    Dieser Essig eignet sich für Salatdressing oder Fischmarinaden.
    Ergibt 500 Milliliter
    500 ml Weißweinessig genügend Dillblätter zum Füllen einer Halbliterflasche
    2 EL zerstoßene Dillsamen
    Eine saubere, leere Flasche mit frischen Dillblättern und zerstoßenen Dillsamen füllen. Mit Weißweinessig auffüllen und verschließen. (Einen Kunststoffdeckel oder mit Kunststoffring versehenen Verschluss nehmen, denn Essig greift Metall an.) 4 Wochen lang an einen sonnigen Platz stellen, von Zeit zu Zeit schütteln.
    Dann durch einen ungebleichten Kaffeefilter in eine saubere, sterilisierte Flasche füllen. Einen Dillstängel zur Dekoration (und als eine Art Etikett) in die Flasche stecken.
    Für alle, denen die 4 Wochen Wartezeit zu lange ist, in der die Kräuteraromen im Essig aufgehen, habe ich eine Alternative: Die Kräuter mit dem Essig in eine verschließbare, hitzebeständige Schüssel füllen und diese auf einen mit Wasser gefüllten Topf setzen, ohne dass sie das Wasser berührt. Wasser zum Kochen bringen, dann sofort die Schüssel vom Topf nehmen. Den Essig 2 Stunden abkühlen lassen, bevor man ihn verwendet.
    Welche dieser beiden Methoden Sie auch verwenden, der Essig hält sich, wie oben beschrieben in Flaschen gefüllt, mehrere Jahre lang.

    Meine Großmutter und auch meine Mutter verwendeten Estragon sehr häufig in der Küche und ich gebe gerne zu, dass dieses Kraut der Schlüssel zur Gründung meiner Kräutergärtnerei war. Eines Tages fragte mich eine Freundin nach Französischem Estragon für ein Gericht nach einem Rezept der berühmten Kochbuchautorin Elizabeth David (1913–1992). Mir wurde klar, dass man in England nirgendwo frischen Estragon kaufen konnte, und so fing ich an, ihn zu vermehren und Geschäfte damit zu beliefern. Die Nachfrage nach Französischem Estragon und anderen frischen Kräutern stieg stark an, meine Gärtnerei platzte bald aus allen Nähten und vor 23 Jahren zogen wir an den heutigen Standort.
    Beschreibung
    Französischer Estragon ist eine winterharte Staude, die sich mit dem Frost zurückzieht und im zeitigen Frühjahr wieder erscheint. Kleine, gelbe Blüten erscheinen im Sommer, in kühlem Klima aber nur spärlich.

Weitere Kostenlose Bücher