Das Dampfhaus
abstehen. Nur die schattige Straße ist noch zu benutzen, und auch das nur, da wir sie unter dem Schutze unseres rollenden Bungalow durchlaufen. Der Heizer Kâlouth muß, ich sage nicht aus Platin bestehen, denn Platin würde schmelzen, sondern aus reinem Kohlenstoff, um vor seinem glühenden Kesselroste nicht in flüssigen Zustand überzugehen. Doch nein! Der brave Hindu hält aus! Er besitzt gewiß eine andere, wärmerückstrahlende Natur, die er sich auf der Plattform der Locomotiven, auf den Schienenwegen Central-Indiens erworben!
Im Laufe des 19. Mai zeigte das an der Wand des Speisesaales hängende Thermometer eine Temperatur von 106° Fahrenheit (41·11° Celsius). An demselben Abend mußten wir auf unsere hygienische »Hawakana-Promenade« verzichten. Dieses Wort bedeutet eigentlich »Luft essen«, das heißt man athmet dabei nach der erdrückenden Hitze des Tropensommertages ein wenig laue, reine Abendluft ein. Diesmal hätte die Atmosphäre im Gegentheil uns aufgezehrt.
»Herr Maucler, redete der Sergeant Mac Neil mich da an, das erinnert mich an jene letzten Tage im März, als Sir Hugh Rose mit einer nur aus zwei Geschützen bestehenden Batterie eine Bresche in die Umfassungsmauer von Laknau zu legen versuchte. Vor sechzehn Tagen waren wir über die Betwa gekommen und hatten seit eben der Zeit die Pferde ein einziges Mal abgesattelt. Wir kämpften zwischen ungeheuren Granitmauern, was hier ebenso viel bedeutet, wie zwischen den Backsteinwänden eines hohen Ofens. In unseren Reihen gingen »Chitsis« auf und ab, welche Wasser in Schläuchen herumtrugen und uns das, während wir feuerten, über die Köpfe gossen. Ja, da kommt mir noch etwas in den Sinn! Ich war erschöpft, mein Kopf wollte zerspringen und fast sank ich schon zur Erde… Da bemerkte es Oberst Munro, entreißt einem Chitsi den Schlauch und gießt dessen Inhalt über mich aus… und das war der letzte, den die Träger zu beschaffen vermochten!… Sehen Sie, so etwas vergißt sich nicht. Nein! Einen Blutstropfen für jeden Wassertropfen! Und wenn ich mein ganzes Blut für den Herrn Oberst hingegeben hätte, ich bliebe doch noch sein Schuldner!
– Sergeant, fragte ich, finden Sie den Oberst Munro seit unserer Abreise nicht noch gedankenvoller und stiller als gewöhnlich? Es scheint, daß jeder Tag…
– Ganz recht, Herr Maucler, antwortete Mac Neil mich unterbrechend, das geht auch ganz natürlich zu. Der Herr Oberst nähert sich ja Laknau und Khanpur mehr und mehr, wo Nana Sahib jenes Gemetzel… o, ich kann nicht davon sprechen, ohne daß mir das Blut zu Kopfe steigt! Vielleicht wäre es besser gewesen, die Reiseroute zu ändern und nicht durch jene Provinzen zu fahren, in denen der Aufstand am verheerendsten wüthete. Wir stehen jenen entsetzlichen Vorgängen noch zu nahe, als daß die Erinnerung daran schon verblaßt sein könnte.
Mit einem Worte, alle Classen Indiens durcheinander. (S. 94.)
– Aendern könnten wir noch jetzt, erwiderte ich. Wenn Sie meinen, Sergeant, sprech’ ich darüber mit Banks und Kapitän Hod…
– Nein, nein, das ist zu spät, entgegnete Mac Neil. Ich habe sogar Ursache, zu glauben, daß es dem Herrn Oberst am Herzen liegt, den Schauplatz jenes schrecklichen Krieges noch einmal zu sehen, und daß er die Stelle besuchen will, wo Lady Munro den Tod – und welchen Tod! – gefunden.
– Wenn es so steht, erwiderte ich, ist es wohl rathsamer, dem Oberst Munro zu willfahren und an unseren Projecten nichts zu ändern. Ost liegt ja ein Trost und eine Milderung des Schmerzes darin, sich an dem Grabe Derer, die uns theuer waren, auszuweinen…
– An einem Grabe, ja! rief Mac Neil. Ist jener Brunnenschacht von Khanpur aber, in den so viele unglückliche Opfer bunt durcheinander gestürzt wurden, wohl noch ein Grab zu nennen? Steht etwa ein Leichenstein daran, ähnlich denen, die von pietätreichen Händen auf unseren schottischen Kirchhöfen gepflegt werden, die mitten unter Blumen und schattigen Bäumen einen Namen enthalten, den einzigen Namen dessen, der darunter ruht? Ach, mein Herr, ich fürchte, der Herr Oberst wird entsetzlich leiden! Doch, ich wiederhole, jetzt ist’s zu spät, ihn von diesem Wege noch abzulenken. Wer weiß, ob er sich nicht weigerte, uns zu folgen. Nein, lassen wir die Sache gehen, und Gott sei mit uns!«
Offenbar hatte Mac Neil gegründete Ursache, so bestimmt über die Absichten des Oberst Munro zu sprechen. Sagte er mir aber auch Alles, und war es nur der Zweck, Khanpur
Weitere Kostenlose Bücher