Das Echo aller Furcht
konnte – rund zehn Prozent der gegenwärtigen sowjetischen Interkontinentalwaffen, die selbst für einen Erstschlag konfiguriert waren.
In der Raketenzentrale hinter dem riesigen Raketenraum schaltete ein Obermaat die Stromversorgung seiner Konsole ein. Alle 24 Flugkörper waren startbereit. Navigationscomputer an Bord speisten Daten in die Lenksysteme der Raketen ein; Signale, die von Navigationssatelliten ausgesendet wurden, brachten diese Information im Abstand von wenigen Minuten auf den neuesten Stand, denn die Raketen mußten, um treffen zu können, nicht nur ihr Ziel, sondern auch ihre exakte Startposition kennen. Das globale Satelliten-Navigationssystem NAVSTAR lieferte diese Information mit einer Toleranz von weniger als fünf Metern. Als der Computer die Raketen abfragte, signalisierten die Kontrolleuchten Aktiv-Status.
Der Wasserdruck auf den Rumpf des Bootes nahm beim Auftauchen ab. Die Druckentlastung führte zu einer leichten Ausdehnung des Rumpfes, und der sich entspannende Stahl knisterte leise.
Es war nur ein Ächzen, das selbst von den Sonarsystemen kaum vernommen wurde und dem Ruf eines Wales verführerisch ähnlich klang. Rykow war vor Erschöpfung so benommen, daß er es wenige Minuten später nicht mehr wahrgenommen hätte, aber sein Verstand war scharf genug geblieben, daß er das Geräusch isolierte.
»Käpt’n ... Rumpfknistern... hier!« Er tippte auf einen Punkt knapp unter dem Schatten auf dem Schirm, den er sich zusammen mit Dubinin betrachtet hatte. »Er taucht auf.«
Dubinin hastete in die Zentrale. »Klarmachen zum Tauchen.« Er setzte seinen Kopfhörer auf und war nun mit Leutnant Rykow verbunden.
»Jewgenij Nikolajewitsch, jetzt müssen wir geschickt und rasch handeln. Ich gehe unter die Schicht, sobald der Amerikaner über ihr ist...«
»Nein, Käpt’n, das hat Zeit. Sein Schlepp-Sonar wird so wie unseres noch kurz unter ihr bleiben.«
»Verflucht, Sie haben recht!« Beinahe hätte Dubinin gelacht. »Verzeihung, Leutnant. Ich schulde Ihnen eine Flasche Starka.« Das war Wodka vom Besten.
»Meine Frau und ich werden auf Sie anstoßen. Ah, ich bekomme eine Winkelpeilung... Fünf Grad unter unserem Schleppsonar... Wenn ich den Kontakt halten und nach dem Durehbrechen der Schicht wieder auffassen kann...«
»Ja, schätzen Sie rasch die Distanz!« Sie konnten zwar nur mit einem groben Wert rechnen, aber das war besser als gar nichts. Dubinin schnarrte dem Offizier am Kartentisch Befehle zu.
»Zwei Grad ... Rumpfknistern ist weg ... Kontakt schwer zu halten, aber er hebt sich jetzt besser vom Hintergrund ab – und weg ist er, liegt nun über der Schicht!«
»Eins, zwei, drei ...«, zählte Dubinin. Der Amerikaner mußte entweder eine Abschußübung durchführen oder auf 20 Meter gegangen sein, um einen Funkspruch zu empfangen. Sein Schleppsonar... 500 Meter lang, Fahrt fünf Knoten ... Jetzt!
»Rudergänger: Bug-Tiefenruder fünf Grad abwärts. Wir gehen knapp unter die Schicht. Starpom, achten Sie auf die Wassertemperatur. Sachte, sachte am Ruder ...«
Admiral Lunin senkte den Bug und glitt unter die wogende Grenze zwischen dem relativ warmen Oberflächenwasser und der kälteren Tiefe.
»Distanz?« fragte Dubinin den Offizier am Kartentisch.
»Schätzungsweise zwischen fünf- und neuntausend Meter, Käpt’n! Eine genauere Schätzung lassen die vorliegenden Daten nicht zu.«
»Bravo, Kolja! Gut gemacht!«
»Wir sind unter der Schicht. Wassertemperatur um fünf Grad gesunken!« rief der Starpom.
»Tiefenruder auf Nullposition, Boot auspendeln.«
»Tiefenruder auf Nullposition, Boot ausgependelt.«
Wäre die Decke nicht so niedrig gewesen, wäre Dubinin aufgesprungen. Ihm war gerade gelungen, was bisher noch kein anderer sowjetischer U-Boot-Kommandant geschafft hatte – und wenn die Aufklärung ihn richtig informiert hatte, gab es auch nur eine Handvoll Amerikaner, die ein strategisches Boot der Ohio-Klasse geortet und sogar verfolgt hatten. In einer Kriegssituation konnte er nun mit Aktiv-Sonar die exakte Distanz feststellen und Torpedos abschießen. Er hatte sich an das scheuste Wild der Welt herangepirscht und war nahe genug für einen Fangschuß herangekommen. Die Erregung ließ seine Haut prickeln. Mit diesem Gefühl ließ sich nichts auf der Welt vergleichen, aber auch gar nichts.
»Ryl neprawa«, befahl er nun. »Ruder rechts, neuer Kurs drei-null-null. Fahrt langsam auf zehn Knoten erhöhen.«
»Aber Käpt’n ...«, sagte sein Starpom –
Weitere Kostenlose Bücher