Das Echo aller Furcht
war vielleicht ein bißchen überlastet. Die Thermoklineale war auch ziemlich hart.«
»Stimmt«, gab Claggett zu.
»Und was ist das?« fragte Jones und wies auf eine blütenförmige Geräuschsignatur auf dem Ausdruck.
»Nun, wir verfolgten die Omaha, und der Captain wollte sie mit einem Preßluftschuß aufscheuchen.«
»Ehrlich?« fragte Jones. »Das erklärt ihre Reaktion. Schätze, die haben die Unterwäsche gewechselt und sich nach Norden verzogen. Mit mir hätten Sie das übrigens nicht gemacht.«
»Glauben Sie?«
»Jawohl, das glaube ich«, erwiderte Jones. »Ich habe immer aufmerksam nach achtern gehorcht. Vergessen Sie nicht, Commander, ich bin auf Ohios mitgefahren. Man kann sie orten. In der Theorie schaffte das jeder. Es kommt nicht nur auf das Boot an. So, jetzt passen Sie mal auf.«
Der Ausdruck war ein vom Computer erzeugtes Wirrwarr von Punkten, der kein erkennbares Muster zeigte; es sah aus, als sei eine Ameisenarmee stundenlang übers Papier marschiert. Aber es gab Unregelmäßigkeiten – Stellen, die die Insekten aus irgendwelchen Gründen gemieden hatten, und andere, an denen viele sich versammelt und wieder zerstreut zu haben schienen.
»Achten Sie auf diese Richtung«, sagte Jones. »Dieses Muster kehrt achtmal wieder, und zwar nur, wenn die Thermoklineale dünner wird.«
Commander Claggett runzelte die Stirn. »Achtmal? Diese beiden könnten Echos von Trawlern oder weit entfernte Konvergenzzonen sein.« Claggett blätterte. Sein Sonar kannte er in- und auswendig. »Das ist mager.«
»Deshalb ist es Ihren Leuten auch nicht aufgefallen, weder an Bord noch hier. Und aus diesem Grund bekam ich den Auftrag, Ihre Unterlagen gegenzuprüfen«, sagte Jones. »Wer war da noch in diesen Gewässern?«
»Commodore?« fragte Claggett und bekam ein Nicken zur Antwort. »Es war ein Akula in der Gegend. Die P-3 verloren es südlich von Kodiak; es mußte also innerhalb eines Radius von sechshundert Meilen von uns gelegen haben. Aber das heißt noch nicht, daß es auch dieses Boot war.«
»Um welches Akula handelte es sich denn?«
»Es war die Admiral Lunin«, erwiderte Claggett.
»Unter Kapitän Dubinin?« fragte Jones.
»Donnerwetter, Sie sind ja bestens informiert«, stellte Mancuso fest. »Man sagt, er sei sehr gut.«
»Sollte er auch sein«, versetzte Jones. »Wir haben einen gemeinsamen Freund. Darf Commander Claggett das erfahren?«
»Nein. Bedaure, Dutch, aber das ist streng geheim.«
»Er sollte das aber wissen«, wandte Jones ein. »Diese Geheimniskrämerei ist übertrieben, Bart.«
»Vorschrift ist Vorschrift.«
»Prinzipienreiterei nenne ich das. Wie auch immer, bei dieser Signatur wurde ich aufmerksam. Letzte Seite.« Ron blätterte zum Ende. »Sie gingen auf Antennentiefe ...«
»Ja, das war eine Abschußübung.«
»Und machten Rumpfgeräusche.«
»Klar, wir tauchten rasch auf, und der Rumpf ist halt aus Stahl und nicht aus Gummi«, versetzte Claggett etwas ärgerlich. »Na und?«
»Ihr Rumpf durchbrach die Thermoklineale also früher als Ihr ›Schwanz‹. Und Ihr Schleppsonar fing das auf.«
Claggett und Mancuso waren sehr still geworden. Sie sahen zwar nur eine verwaschene vertikale Linie, aber diese befand sich in einem Frequenzbereich, der auf die akustische Signatur eines sowjetischen Unterseebootes hinwies. Der Beweis war keinesfalls schlüssig, aber die Schallquelle hatte sich, wie Jones feststellte, direkt achterlich der Maine befunden.
»Wenn ich nun ein Zocker wäre, der ich natürlich nicht bin, setzte ich zwei zu eins auf die Chance, daß jemand knapp über der Schicht dahinrauschte und sein Schleppsonar gerade noch unter ihr hielt. Er fing Ihr Rumpfknistern auf, sah Sie auftauchen und verschwand unter der Schicht gerade in dem Augenblick, in dem Sie sie durchbrachen. Geschickter Schachzug, aber Ihr steiler Auftauchwinkel hielt das Schleppsonar länger als normal unter der Schicht, und dabei wurde diese Signatur erfaßt.«
»Aber anschließend kam nichts mehr«, betonte Claggett.
»Ganz und gar nichts mehr«, räumte Jones ein. »Abgesehen von Hintergrundgeräuschen und identifizierten Kontakten.«
»Das ist ziemlich dünn, Ron«, sagte Mancuso, stand auf und reckte sich.
»Ich weiß. Deshalb bin ich hier. Schriftlich hätte ich Sie nie überzeugt.«
»Können Sie etwas über russisches Sonar sagen, das uns unbekannt ist?« fragte Mancuso.
»Es wird besser und nähert sich nun unserem Stand der Technik vor zehn, zwölf Jahren. Sie widmen dem Breitband
Weitere Kostenlose Bücher