Das Echo aller Furcht
zurechtzog und ihm einen Kuß gab. Das Lächeln, der liebevolle Blick, dachte Ryan auf dem Weg zu seinem Wagen, alles für einen Ehemann, der keinen hochkriegt. Genau die Art von übertriebener Fürsorge, mit der man einen armen Teufel im Rollstuhl überschüttet.
»Guten Morgen, Doc.«
»Morgen, John.«
»Haben Sie gestern abend das Spiel Vikings – Chargers gesehen?«
»Nein, ich war mit meinem Sohn beim Baseball; Baltimore Orioles verloren 1 :6.« Der Mißerfolg rannte Jack hinterher, aber er hatte wenigstens sein Versprechen gehalten. Und das war immerhin etwas.
»24:21 nach Verlängerung. Dieser Wills ist sagenhaft. Weiter als 96 Yard ließen sie ihn nicht kommen, aber als es um die Wurst ging, knallte er den Ball über 20 Yard ins Tor«, berichtete Clark.
»Hatten Sie gewettet?«
»Ich hatte im Büro fünf Dollar auf die Vikings gesetzt, aber da ich nicht der einzige war, der auf drei Punkte Vorsprung gewettet hatte, ging mein Gewinn an die Ausbildungsstiftung.«
Nun hatte Ryan etwas zu lachen. Wetten war bei der CIA wie bei allen anderen Regierungsbehörden natürlich verboten. Doch wer versuchte, gegen das informelle Footballtoto vorzugehen, riskierte einen Aufstand – und zwar ebenso, da war Jack sicher, beim FBI, das für die Einhaltung der Bundesgesetze zum Glücksspiel zu sorgen hatte. Alle toten Wetten kamen also in die Ausbildungsstiftung im Haus, und da drückte selbst der Generalinspektor der CIA ein Auge zu – mehr noch, er wettete genauso gerne wie jeder andere.
»Sie sehen zur Abwechslung mal ausgeschlafen aus«, bemerkte Clark auf dem Weg zur Schnellstraße 50.
»Acht Stunden Schlaf hab’ ich erwischt«, sagte Jack. Er hatte es am Vorabend noch einmal probieren wollen, aber Cathys Reaktion war gewesen: »Lieber nicht, Jack. Du bist erschöpft und überarbeitet, das ist alles. Laß dir ruhig Zeit.«
Als war’ ich ein überlasteter Zuchthengst, dachte Jack.
»Find’ ich sehr gut«, meinte Clark. »Hat Ihre Frau vielleicht darauf bestanden?«
Ryan starrte durch die Windschutzscheibe. »Wo ist der Kasten?«
»Hier.«
Ryan schloß ihn auf und begann die Meldungen durchzusehen, die übers Wochenende eingegangen waren.
In der Früh nahmen sie einen Direktflug von Washington nach Denver. Das Wetter war vorwiegend klar, und Bock setzte sich ans Fenster und betrachtete die Landschaft. Wie die meisten Europäer war er von der Größe und Vielfalt überrascht, sogar tief beeindruckt. Die bewaldeten Berge der Appalachen, das platte, mit den von rotierenden Bewässerungsanlagen erzeugten Kreisen besprengte Farmland von Kansas; und dann der jähe Übergang vom Flachland in die Rocky Mountains; wo Denver in Sicht kam. Zweifellos würde Marvin irgendwann nach der Landung behaupten, dies alles habe einmal seinem Volke gehört, aber das war Quatsch. Die Indianer, nomadische Barbaren, waren nur den Bisonherden gefolgt, oder was sie sonst vor der Ankunft der Zivilisation getrieben haben mochten. Amerika war ein feindliches Land, aber ein zivilisiertes, und deshalb für ihn um so gefährlicher. Als die Maschine aufsetzte, konnte er seine Gier nach einer Zigarette kaum noch zügeln. In den USA herrscht auf Inlandflügen Rauchverbot. Die Luft in Denver war so dünn, daß es Bock schwindlig wurde. Sie befanden sich 1500 Meter über dem Meeresspiegel. Ein Wunder, daß man hier überhaupt Football spielt, dachte er.
Da sie nach der morgendlichen Rush-hour gelandet waren, hatten sie auf der Fahrt zum Stadion keine Probleme. Der neue Skydome südwestlich der Stadt war ein markantes, von riesigen Parkplätzen umgebenes Gebäude. Er stellte den Wagen in der Nähe einer Kasse ab und entschied sich für die einfachste Methode.
»Haben Sie noch zwei Karten für das Spiel heute abend?« fragte er die Verkäuferin.
»Natürlich, es sind noch ein paar hundert übrig. Wo möchten Sie sitzen?«
»Ich kenne das Stadion leider überhaupt nicht.«
»Dann müssen Sie hier neu sein«, sagte die Frau und lächelte freundlich. »Es ist nur noch auf dem Oberdeck etwas frei, Abteilung 66 und 68.«
»Dann hätte ich gerne zwei Karten. Kann ich bar bezahlen?«
»Aber sicher. Wo kommen Sie her?«
»Aus Dänemark«, erwiderte Bock.
»Ehrlich? Na, dann willkommen in Denver! Hoffentlich gefällt Ihnen das Spiel.«
»Kann ich mir unsere Plätze ansehen?«
»Eigentlich nicht, aber ich glaube, stören tut es niemanden. Gehen Sie ruhig rauf.«
»Vielen Dank.« Bock, dem das Gesäusel auf die Nerven ging, lächelte
Weitere Kostenlose Bücher