Das Echo der Flüsterer
ein violetter Stern. Erst bei näherem Hinsehen bemerkte Jonas, dass der Glanz von einem kleinen Punkt ausging, der sich ziemlich genau im Zentrum des Steines befand.
»Mein Bilm leitet mich zu den Kristallgeborenen«, erläuterte Bergalf. »Egal ob nun Pflanze, Tier oder Bonka – ich kann sie alle finden. Selbst wenn ein Kristallkind noch nicht geboren ist, zeigt mir der Sinnstein, wo es in Kürze erscheinen wird.«
»Was bedeutet der strahlende Punkt da in der Mitte?«, fragte Jonas.
»Das ist Darina! Ihr Glanz ist heller als der jedes anderen Kristallkindes.«
»Jetzt wird mir klar, was du eben meintest: Darinas Funke leuchtet so hell, dass du ein anderes, viel kleineres Glimmerkörnchen leicht übersehen könntest.«
»Jedenfalls werde ich mich kaum auf den Weg konzentrieren können. Am besten binde ich die Zügel meines Schelpins an Darinas Hirsch fest. So kann sie mich leiten und ihr Funke wird sich gleichzeitig immer in der Mitte des Sinnsteines befinden.«
Goldan gab noch ein paar letzte Anweisungen, bevor die Gruppe ihren Weg fortsetzte. Er betonte mehrmals, wie wichtig es sei, eng beieinander zu bleiben. Zuletzt wurden die sieben Packtiere auf die Reiter verteilt. Bergalf durfte ohne Lastschelpin reiten, damit er sich voll auf seine schwierige Aufgabe konzentrieren konnte.
Langsam setzte sich die Karawane in Bewegung. Darina war die Einzige, die den Weg kannte. Deshalb ritt sie mit ihrem prächtigen Weißhirsch voraus, Bergalfs Schelpin hinter sich herziehend. Es folgten mit ihren Packtieren, in Paaren nebeneinander reitend, Jonas und Goldan, Sam und Ximon sowie Tamakh und Lischka. Mangaar bildete die Nachhut.
Auf dem Weg zum »Tor der Spiegelregion«, wie Goldan es nannte, passierten die Reiter einen See, der sich wie ein langer Spiegel vor ihnen erstreckte. Das völlig ruhige Wasser reflektierte eindrucksvoll die Hängenden Berge. Das Bild versetzte Jonas in Erstaunen. Der See zeigte das Gebirge, wie es sein sollte: Die Gipfel befanden sich oben und der Fuß der Berge unten. Noch nie zuvor hatte Jonas eine Wasserspiegelung als so beruhigend empfunden.
Zwei Tage zuvor hatte er von der Rotbuche aus einen anderen Weg nach Laomar eingeschlagen. Deshalb war ihm dieser Anblick entgangen. Doch nun näherte sich die Karawane einem großen Taleinschnitt, an den Jonas sich nur allzu gut erinnerte. Zu beiden Seiten staken die Gipfel von Bergriesen im Grund. Das Tal dazwischen besaß die Form eines Kopf stehenden V. Von der Facette aus hatte ein schmaler Pfad durch die Hügellandschaft geführt, der sich nun im Gras verlor wie ein Fluss im Wüstensand. Bis hierhin drang selten ein Bonka vor, erklärte Goldan, während er neben Jonas herritt. Die Spiegelregion wurde vom Kleinen Volk gefürchtet. Sie galt als Quelle des Lebens und Ort grauenhaften Leidens zugleich.
Als der sonnenlose Himmel unter den Hängenden Bergen verschwand, glaubte Jonas, eine Faust würde sich um sein Herz legen und ganz langsam zudrücken. Einmal war er der Spiegelregion entkommen, fast unbeschadet (die Wunde am Arm heilte gut). Aber würde er ein zweites Mal genauso viel Glück haben?
Die Karawane näherte sich einem halb verrotteten Schiff. Nur dessen Rumpf ragte aus dem Grund. Es war eine hölzerne Fregatte, die schon seit Jahrhunderten hier liegen musste. Die drei Flüsterer Ximon, Lischka und Tamakh sprachen leise miteinander, während sie immer wieder auf das Wrack deuteten. Vielleicht kannten sie die Geschichte seiner Besatzung, vermutete Jonas. Womöglich bestand auch sie einst aus Wanderern, die das Echo der Flüsterer nach Azon gerufen hatte.
Als der Hirsch sich auf Höhe des Schiffes befand, hob Darina die Hand, drehte sich zu den anderen Gefährten um und rief: »Redet euren Schelpins gut zu. Ab jetzt müssen sie zeigen, was in ihnen steckt.«
Jonas registrierte mit stiller Bewunderung, wie sicher sich die Wissende auf ihrem Hirsch hielt. Während dieser in einen leichten Galopp fiel, schien sie regelrecht mit den Bewegungen des kraftvollen Tieres zu verschmelzen. Sie brauchte nicht einmal die Hände, um sich festzuhalten.
Die Schelpins galoppierten vielleicht weniger elegant als Darinas Reittier, aber auch sie waren äußerst flink auf ihren kurzen Beinen. Jonas hatte sich schon längst mit Trojan angefreundet – dieser Name war ihm ganz spontan eingefallen und seinem Schelpin schien er zu gefallen. Immer wenn er dem muskulösen Tier eine Anweisung gab, reckte es aufmerksam seine spitzen Ohren. Ein einziges Wort
Weitere Kostenlose Bücher